Sergei Alexandrowitsch Jessenin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sergei Alexandrowitsch Jessenin (russisch Сергей Александрович Есенин, wiss. Transliteration Sergej Aleksandrovič Esenin; * 21. September/3. Oktober 1895 in Konstantinowo, Gouvernement Rjasan; † 28. Dezember 1925 in Leningrad) war ein russischer Dichter.
[Bearbeiten] Leben und Werk
Jessenin gilt als einer der besten und zugleich volkstümlichsten Dichter Russlands. Wegen seiner bäuerlichen Herkunft sah er sich als „Dorfpoeten“ und beschäftigte sich in vielen Werken mit dem Leben auf dem Land und in den Dörfern. Von 1922 bis 1923 war er mit der Tänzerin Isadora Duncan verheiratet, die er in dieser Zeit auf ihren Tourneen begleitete. Hier machte er mit seinem Vandalismus in Hotelzimmern international auf sich aufmerksam. Seine Trunksucht reflektierte er auch in seinen Gedichten, in denen er sich keinen Illusionen über sich selbst hingab.
Jessenin unterstützte zunächst die Oktoberrevolution, wurde aber von den Ergebnissen enttäuscht und wandte sich später von ihr ab. Große Teile seines Werkes waren in der Sowjetunion, insbesondere zur Zeit Stalins, verboten. Jessenin nahm sich in einem Zimmer des Leningrader Hotels „Angleterre“ das Leben. Seit den achtziger Jahren kursiert die Vermutung, er sei von GPU-Agenten ermordet worden.
Jessenin führte Ehen mit insgesamt fünf Frauen. In erster und zweiter Ehe war er mit Sinaida Reich verheiratet. Aus diesen Ehen gingen zwei Kinder hervor. Außerdem hatte er zwei uneheliche Kinder, darunter den bedeutenden Mathematiker und Dissidenten Alexander Jessenin-Wolpin. Nach Isadora Duncan heiratete er seine Jugendliebe Galina Benislawskaja und danach Sofia Tolstaja, die Enkelin Leo Tolstois. Galina Benislawskaja beging ein Jahr nach Jessenins Tod an dessen Grab Selbstmord.
[Bearbeiten] Literatur
- Fritz Mierau: Sergej Jessenin Leipzig, Reclam 1992 ISBN 3-379-00714-5
- Carola Stern: Der Dichter und die Tänzerin Reinbek 1996, rororo Taschenbücher Nr.22531, ISBN 3-499-22531-X
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Sergei Yesenin – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Literatur von und über Sergei Alexandrowitsch Jessenin im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- ausführlicheres Porträt (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jessenin, Sergei Alexandrowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Sergej Alexandrovič Esenin |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Dichter |
GEBURTSDATUM | 3. Oktober 1895 |
GEBURTSORT | Konstantinowo, Gouvernement Rjasan |
STERBEDATUM | 28. Dezember 1925 |
STERBEORT | Leningrad |