Sint-Niklaas
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stadt Sint-Niklaas | |
---|---|
![]() |
|
Geografie | |
Region | Flandern |
Provinz | Ost-Flandern |
Arrondissement | Arrondissement Sint-Niklaas |
Geografische Lage | Koordinaten: 51° 09' N, 4° 08' O51° 09' N, 4° 08' O |
Fläche | 83,80 km² |
Ortsteile | Sint-Niklaas Belsele Nieuwkerken-Waas Sinaai |
Bevölkerung | |
Einwohner(01/01/2005) | 69.082 |
Männlich Weiblich |
33.612 (48,69%) 35.421 (51,31%) |
Bevölkerungsdichte | 823,81/km² |
Sint-Niklaas ist eine Stadt in der belgischen Provinz Ostflandern mit ca. 69.000 Einwohnern, inkl. aller Ortsteile. Der Ort ist bekannt für den größten Marktplatz Belgiens und sein alljährliches Ballonfest, auch Friedensfest genannt.
Das weltweit einzige dedizierte Gerhard Mercator-Museum befindet sich in Sint-Niklaas (Belgien). Es zeigt das Leben und Wirken des Mercator. Der Geburtsort des Kartografen liegt in Rupelmonde, das als Ortsteil von Kruibeke zum Arrondissement Sint-Niklaas zählt.
Seit 1962 unterhält Sint-Niklaas eine Städtepartnerschaft mit Schongau in Bayern und Colmar im Elsass.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Gustaaf Joos, belgischer Theologe und Kardinal
Commons: Sint-Niklaas – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Internetseite der Gemeinde Sint-Niklaas (in Niederländisch)
Aalst | Aalter | Assenede | Berlare | Beveren | Brakel | Buggenhout | De Pinte | Deinze | Denderleeuw | Dendermonde | Destelbergen | Eeklo | Erpe-Mere | Evergem | Gavere | Gent | Geraardsbergen | Haaltert | Hamme | Herzele | Horebeke | Kaprijke | Kluisbergen | Knesselare | Kruibeke | Kruishoutem | Laarne | Lebbeke | Lede | Lierde | Lochristi | Lokeren | Lovendegem | Maarkedal | Maldegem | Melle | Merelbeke | Moerbeke | Nazareth | Nevele | Ninove | Oosterzele | Oudenaarde | Ronse | Sint-Gillis-Waas | Sint-Laureins | Sint-Lievens-Houtem | Sint-Martens-Latem | Sint-Niklaas | Stekene | Temse | Waarschoot | Wachtebeke | Wetteren | Wichelen | Wortegem-Petegem | Zele | Zelzate | Zingem | Zomergem | Zottegem | Zulte | Zwalm