Skanska
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unternehmensform | Aktiengesellschaft |
---|---|
Gegründet | 1887 |
Unternehmenssitz | Solna, Schweden |
Unternehmensleitung | Stuart E. Graham |
Mitarbeiter | 54.000 |
Produkte | Bauunternehmen |
Webadresse | www.skanska.com |
Skanska AB (schwed.: Aktiebolaget Skanska Cementgjuteriet), gelistet an der Börse in Stockholm, ist ein multinationales Bauunternehmen aus Schweden. Der Hauptsitz der Firma befindet sich in Solna. Das Unternehmen ist in Skandinavien, Großbritannien, Polen, Tschechien, USA und in Lateniamerika tätig.
Skanska AB beschäftigt annähernd 54.000 Mitarbeiter (2005) weltweit.
[Bearbeiten] Firmengeschichte
Die Firma wurde 1877 gegründet und begann mit der Herstellung einzelner Baumittelprodukte. Schnell entwickelte es sich in ein Bauunternehmen und innerhalb von 10 Jahren erhielt das Unternehmen seinen ersten internationalen Bauauftrag. Der Konzern spielte eine bedeutende Rolle in der Errichtung der schwedischen Infrastruktur, inklusive Straßen, Energiewerke, Bürogebäude und Häuser. Dem Wachstum in Schweden folgte eine internationale Expansion. Mitte der 1950er Jahre entschied sich Skanska AB zum großen Schritt in die internationalen Märkte. In den folgenden Jahrzehnten drang es in die Märkte von Südamerika, Afrika und Asien ein und 1971 erfolgte der Schritt in den Markt der Vereinigten Staaten, wo es im Bausektor zu den größten gehört. 1984 wurde der Name Skanska, der schon vorher gebräuchlich war, der offizielle Name des Konzerns.
1997 übernahm Skanska das schwedische Unternehmen Göinge Mekaniska, einem großen Hersteller von Stahlkonstruktionen.
[Bearbeiten] Kennzahlen
Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2005 eine Bauleistung von 13,4 Milliarden Euro und erwirtschafte einen operativen Gewinn von 540 Millionen Euro (davon 34 Prozent in den USA).
[Bearbeiten] Weblinks
Asea Brown Boveri | Alfa Laval | Autoliv | Assa Abloy | Atlas Copco ser. A | Atlas Copco ser. B | AstraZeneca | Boliden | Electrolux | Eniro | Ericsson | Hennes & Mauritz | Investor | Nokia | Nordea | Sandvik | SCANIA | Securitas | Svenska Cellulosa Aktiebolaget | Skandinaviska Enskilda Banken | Svenska Handelsbanken | Skanska | Stora Enso | Svenska Kullagerfabriken | Swedbank | Swedish Match | Tele2 | TeliaSonera | Volvo | Vostok Nafta