Tischtennisweltmeisterschaft 1961
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 26. Tischtennis-Weltmeisterschaft fand vom 5. April - 14. April 1961 in Peking (China) statt. Spielstätte war die "Arbeitersporthalle". [1]
Chuang Tse-Tung entthronte Jung Kuo-Tuan, den Weltmeister von 1959, und gewann seinen ersten von insgesamt drei Titeln im Herreneinzel. Endspielgegner war - wie auch 1963 und 1965 - sein Landsmann Li Fu-Jung, der spätere erfolgreiche Trainer der chinesischen Tischtennis-Nationalmannschaft.
Chuang Tse-Tung und Li Fu-Jung waren Repräsentanten der neuen chinesischen Tischtennisschule. Im Penholder-Stil spielend, mit schnellen, hochelastischen Noppen-Außen-Belägen unter Verzicht auf den Topspin mit harten Kontern und Schüssen sofort die Entscheidung suchend prägten Sie eine ganze Generation chinesischer Tischtennisspieler.
Die DDR-Mannschaften konnten sich vor Deutschland(West) platzieren.
Wettbewerb | Rang | Sieger |
---|---|---|
Mannschaft Herren | 1. | China (Jung Kuo-Tuan,Hsu Yin-Sheng,Li Fu-Jung,Chuang Tse-Tung, Wang Chuan-Yao) |
2. | Japan (Koji Kimura,Teruo Murakami,Nobuya Hoshino,Ichiro Ogimura,Goro Shibutani) | |
3. | Ungarn (Zoltan Berczik,Ferenc Sido,Laszlo Földi,Peter Rozsas,Miklos Peterfy) | |
4. | DDR (Siegfried Lemke,Lothar Pleuse,Heinz Reimann,Heinz Schneider) | |
7. | Deutschland (Conny Freundorfer,Ernst Gomolla,Martin Ness,Wolfgang Prandke) | |
Mannschaft Damen | 1. | Japan (Kazuko Ito-Yamaizumi, Kimiyo Matsuzaki, Tomie Okada-Okawa, Masako Seki) |
2. | China (Sun Mei-Ying, Chiu Chung-Hui, Yeh Pei-Chun) | |
3. | Rumänien (Catrinel Folea,Georgita Pitica,Maria Alexandru-Golopenta) | |
7. | DDR (Christa Bannach,Ingrid Hollmann,Doris Kalweit,Sigrun Kunz) | |
10. | Deutschland (Rosemarie Gomolla,Jutta Kruse,Inge Müser) | |
Herren Einzel | 1. | Chuang Tse-Tung - CHN |
2. | Li Fu-Jung - CHN | |
3. | Hsu Yin-Sheng - CHN | |
3. | Chang Shih-Lin - CHN | |
Damen Einzel | 1. | Chiu Chung-Hui - CHN |
2. | Eva Földi-Koczian - HUN | |
3. | Chien Wang - CHN | |
3. | Kimiyo Matsuzaki - JPN | |
Herren Doppel | 1. | Nobuya Hoshino/Koji Kimura - JPN |
2. | Ferenc Sido/Zoltan Berczik - HUN | |
3. | Wang Chia-Sheng / Li Fu-Jung - CHN | |
3. | Chuang Tse-Tung / Chou Lan-Sun - CHN | |
Damen Doppel | 1. | Maria Alexandru-Golopenta/Georgita Pitica - ROM |
2. | Chiu Chung-Hui / Sun Mei-Ying - CHN | |
3. | Han Yu-Chen / Hu Ke-Ming - CHN | |
3. | Liang Li-Chen / Wang Chien - CHN | |
Mixed | 1. | Ichiro Ogimura/Kimiyo Matsuzaki - JPN |
2. | Li Fu-Jung/Han Yu-Chen - CHN | |
3. | Nobuya Hoshino/Masako Seki - JPN | |
3. | Wang Chuan-Yao/Sun Mei-Ying - CHN |
[Bearbeiten] Referenzen
London 1926 | Stockholm 1928 | Budapest 1929 | Berlin 1930 | Budapest 1931 | Prag 1932 | Baden 1933 | Paris 1934 | Wembley 1935 | Prag 1936 | Baden 1937 | Wembley 1938 | Kairo 1939 | Paris 1947 | Wembley 1948 | Stockholm 1949 | Budapest 1950 | Wien 1951 | Bombay 1952 | Bukarest 1953 | Wembley 1954 | Utrecht 1955 | Tokio 1956 | Stockholm 1957 | Dortmund 1959 | Peking 1961 | Prag 1963 | Ljubljana 1965 | Stockholm 1967 | München 1969 | Nagoya 1971 | Sarajevo 1973 | Kalkutta 1975 | Birmingham 1977 | Pjöngjang 1979 | Novi Sad 1981 | Tokio 1983 | Göteborg 1985 | Neu-Delhi 1987 | Dortmund 1989 | Chiba 1991 | Göteborg 1993 | Tianjin 1995 | Manchester 1997 | Eindhoven 1999 | Kuala Lumpur 2000 | Osaka 2001 | Paris 2003 | Doha 2004 | Shanghai 2005 | Bremen 2006 | Zagreb 2007 | Guangzhou 2008 | Yokohama 2009