Tischtennisweltmeisterschaft 1963
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 27. Tischtennis-Weltmeisterschaft fand vom 5. April - 14. April 1963 in Prag (CSR) statt.
Alle Titel gehen an asiatische Spieler und Spielerinnen. Bei den Herrenteams siegt China vor Japan. Das bundesdeutsche Team mit Erich Arndt und Eberhard Schöler belegt zusammen mit der schwedischen Mannschaft um Hans Alser und Kjell Johansson einen hervorragenden 3. Platz.
Das Finale im Herreneinzel gewinnt - in einer Neuauflage des Endspieles von 1961 in Peking - Chuang Tse-Tung gegen Li Fu-Jung.
Erstmals spielt Agnes Simon bei einer Weltmeisterschaft für Deutschland und erreicht mit dem Damenteam den 9. Platz. Vorher hatte sie bereits bei Weltmeisterschaften unter der Flagge Ungarns und der Niederlande teilgenommen.
Folgende Deutsche nahmen nur an den Individualwettbewerben teil:
- Herren DDR: Heinz Reimann
[Bearbeiten] Philatelie
- Am 28. Januar 1963 gab die CSSR eine Sondermarke im Wert von 30 Haler für diese WM heraus (Michel-Katalog Nr. 1.377). Die Marke ist Teil eines Sechserblocks, mit einer Auflage von mehr als 5 Millionen Stück. Während der WM gab es einen Sonderstempel [1].
- Die Volksrepublik China gab am 10. September 1963 zwei Sondermarken mit dem Wert von jeweils 8 Fen heraus (Michel-Katalog Nr. 739 und 740), um ihre Erfolge zu würdigen [2].
[Bearbeiten] Ergebnisse
Wettbewerb | Rang | Sieger |
---|---|---|
Mannschaft Herren | 1. | China (Li Fu-Jung,Wang Chia-Sheng,Chuang Tse-Tung,Hsu Yin-Sheng,Chang Chi-Lin) |
2. | Japan (Keiichi Miki,Ichiro Ogimura,Kei Konaka,Koji Kimura) | |
3. | Schweden (Stellan Bengtsson 1,Carl-Johan Bernhardt,Hans Alser,Kjell Johansson) | |
3. | BRD (Erich Arndt,Ernst Gomolla,Elmar Stegmann,Dieter Michalek,Eberhard Schöler) | |
9. | DDR (Heinz John,Siegfried Lemke,Rudolf Lippert,Lothar Pleuse,Wolfgang Viebig) | |
17. | Österreich (H.Morth, Josef Sedelmayer, Karl Wegrath, Hans Zankl, W.Zezula) | |
25. | Schweiz (Guy Bär, Marcel Grimm, Mario Mariotti, Antoine Perrig) | |
Mannschaft Damen | 1. | Japan (Kazuko Ito-Yamaizumi, Kimiyo Matsuzaki, Masako Seki, Norino Yamanaka) |
2. | Rumänien (Maria Catrinel Folea,Georgita Pitica,Maria Alexandru-Golopenta,Ella Comstantinescu-Zeller) | |
3. | Ungarn (Eva Földi-Koczian,Erzsebet Jurik-Heirits,Sarolta Lukacs-Mathe,Eva Poor) | |
3. | China (Mei-Ying Sun,Chung-Hui Chiu,Li-Chen Liang,Chien Wang) | |
5. | DDR (Ingrid Hollmann,Doris Kalweit,Sigrun Kunz,Carla Stiebner,Gabriele Geißler) | |
9. | BRD (Edit Buchholz,Inge Harst,Ingrid Kriegelstein,Agnes Simon) | |
13. | Österreich (I.Kraft, Friederike Scharfegger-Lauber, Margit Wanek, Henrike Willinger) | |
17. | Schweiz (Christiane Andre, Janine Crisnel, Monique Jaquet) | |
Herren Einzel | 1. | Chuang Tse-Tung - CHN |
2. | Li Fu-Jung - CHN | |
3. | Chang Shih-Lin - CHN | |
3. | Wang Chih-Liang - CHN | |
Damen Einzel | 1. | Kimiyo Matsuzaki - JPN |
2. | Maria Alexandru-Golopenta - ROM | |
3. | Sun Mei-Ying - CHN | |
3. | Ella Constantinescu-Zeller - ROM | |
Herren Doppel | 1. | Chang Shih-Lin / Wang Chih-Liang - CHN |
2. | Chuang Tse-Tung / Hsu Yin-Sheng - CHN | |
3. | Keiichi Miki/Kei Konaka - JPN | |
3. | Wang Chia-Sheng/Li Fu-Jung - CHN | |
Damen Doppel | 1. | Kimiyo Matsuzaki/Masako Seki - JPN |
2. | Diane Rowe/Mary Wright-Shannon - ENG | |
3. | Chiu Chung-Hui / Wang Chien - CHN | |
3. | Kazuko Ito-Yamaizumi/Noriko Yamanaka - JAP | |
Mixed | 1. | Koji Kimura/Kazuko Ito-Yamaizumi - JPN |
2. | Keiichi Miki/Masako Seki - JPN | |
3. | Janos Fahazi/Eva Földi-Koczian - HUN | |
3. | Chuang Tse-Tung/Chiu Chung-Hui - CHN |
[Bearbeiten] Referenzen
London 1926 | Stockholm 1928 | Budapest 1929 | Berlin 1930 | Budapest 1931 | Prag 1932 | Baden 1933 | Paris 1934 | Wembley 1935 | Prag 1936 | Baden 1937 | Wembley 1938 | Kairo 1939 | Paris 1947 | Wembley 1948 | Stockholm 1949 | Budapest 1950 | Wien 1951 | Bombay 1952 | Bukarest 1953 | Wembley 1954 | Utrecht 1955 | Tokio 1956 | Stockholm 1957 | Dortmund 1959 | Peking 1961 | Prag 1963 | Ljubljana 1965 | Stockholm 1967 | München 1969 | Nagoya 1971 | Sarajevo 1973 | Kalkutta 1975 | Birmingham 1977 | Pjöngjang 1979 | Novi Sad 1981 | Tokio 1983 | Göteborg 1985 | Neu-Delhi 1987 | Dortmund 1989 | Chiba 1991 | Göteborg 1993 | Tianjin 1995 | Manchester 1997 | Eindhoven 1999 | Kuala Lumpur 2000 | Osaka 2001 | Paris 2003 | Doha 2004 | Shanghai 2005 | Bremen 2006 | Zagreb 2007 | Guangzhou 2008 | Yokohama 2009