Ulderico Carpegna
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Conte Ulderico Carpegena (* 24. Juni 1595 in Scavolino; † 24. Januar 1679 in Rom) war Kardinal und Bischof.
Zum Doktor beider Rechte promoviert, wurde er unter Papst Gregor XV. zum Kommendatarabt von Santa Maria di Mutino. Von diesem Amt ergriff er jedoch erst 1631 Besitz. Gleichzeitig gehörte er jedoch der Hofhaltung des Kardinals Antonio Barberini an. Am 23. September 1630 zum Bischof von Gubbio ernannt, empfing er am 7. Oktober 1630 in der Pauluskapelle des Quirinalpalastes von Kardinal Luigi Caetani, unter Assistenz der Bischöfe Antonio Ricciulli und Benedetto Landi, die Bischofsweihe. Am 28. November 1633 zum Kardinal erhoben, wurde ihm am 9. Januar 1634 die Titelkirche S. Anastasia zugewiesen. Nachdem er am 11. Oktober 1638 als Bischof in die Diözese Todi transferiert worden war, verzichtete er jedoch noch vor dem 31. August 1643 auf seinen Bischofssitz, nahm am Konklave von 1644 teil und war vom 13. Januar 1648 bis zum 1. Februar 1649 Camerlengo. In den folgenden Jahren wechselte er als Kardinal häufiger seine Titelkirchen. So erhielt er am 21. April 1659 S. Pietro in Vincoli, am 21. November 1661 S. Maria in Tsrastevere und wurde schließlich am 18. März 1671 Kardinalbischof von Frascati, von wo aus er am 28. Januar 1675 als Kardinalbischof nach Porto e Santa Rufina. Später wurde er auch noch Vizedekan des Kardinalskollegiums.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Carpegena, Ulderico |
KURZBESCHREIBUNG | war Kardinal und Bischof |
GEBURTSDATUM | 24. Juni 1595 |
GEBURTSORT | Scavolino |
STERBEDATUM | 24. Januar 1679 |
STERBEORT | Rom |