Vizekanzler (Deutschland)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff des deutschen Vizekanzlers bezeichnet einerseits den Stellvertreter des Reichskanzlers während der Zeit des Deutschen Kaiserreichs sowie der Weimarer Republik, andererseits den Stellvertreter des Bundeskanzlers in der Bundesrepublik Deutschland.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Vizekanzler des Deutschen Kaiserreichs
Mit dem Stellvertretungsgesetz vom 17. März 1878 wurde der Reichskanzler ermächtigt, die Einsetzung eines Stellvertreters, der ihn im Falle einer Verhinderung vertritt bzw. seine Aufgaben wahrnimmt, beim Kaiser zu beantragen. Neben eines allgemeinen Stellvertreters, der für den gesamten Umfang der Geschäfte des Reichskanzlers ernannt wurde, konnten auch für einzelne Amtszweige, die der eigenen und unmittelbaren Verwaltung des Reiches unterstehen, die Vorstände der obersten Reichsbehörden als Vertreter des Kanzlers im ganzen Umfang oder in einzelnen Teilen ihres Geschäftskreises berufen werden. Die Rechte des Reichskanzlers blieben jedoch unangetastet, er konnte auch während einer Stellvertretung alle Amtshandlungen selbst vornehmen. Durch ein Änderungsgesetz vom 28. Oktober 1918 wurde das Stellvertretergesetz an die neuen politischen Gegebenheiten angepasst, u. a. wurde dem Vizekanzler jederzeit Gehör im Reichstag zugesichert und die Vertretung für einzelne Amtszweige gestrichen.
allgemeine Stellvertreter des Reichskanzlers | |||
Name | Amtsantritt | Ende der Amtszeit | |
---|---|---|---|
Graf Otto zu Stolberg-Wernigerode | 1878 | 1881 | |
Karl Heinrich von Boetticher | 1881 | 1897 | |
Arthur Graf von Posadowsky-Wehner | 1897 | 1907 | |
Theobald von Bethmann Hollweg | 1907 | 1909 | |
Clemens von Delbrück | 1909 | 1916 | |
Karl Helfferich | 1916 | 1917 | |
Friedrich von Payer | 1917 | 1918 |
In der Regel oblag die allgemeine Vertretung des Reichskanzlers dem Staatssekretär des Reichsamtes des Innern, lediglich Stolberg-Wernigerode, Helfferich und von Payer bildeten hier eine Ausnahme.
[Bearbeiten] Vizekanzler der Weimarer Republik
allgemeine Stellvertreter des Reichskanzlers | |||
Name | Amtsantritt | Ende der Amtszeit | Partei |
---|---|---|---|
Eugen Schiffer (1860–1954) | 13. Februar 1919 | 19. April 1919 | DDP |
Bernhard Dernburg (1865–1937) | 30. April 1919 | 20. Juni 1919 | DDP |
Matthias Erzberger (1875–1921) | 21. Juni 1919 | 3. Oktober 1919 | Zentrum |
Eugen Schiffer (1860–1954) | 3. Oktober 1919 | 27. März 1920 | DDP |
Erich Koch-Weser (1875–1944) | 27. März 1920 | 21. Juni 1920 | DDP |
Rudolf Heinze (1865–1928) | 25. Juni 1920 | 4. Mai 1921 | DVP |
Gustav Bauer (1870–1944) | 10. Mai 1921 | 14. November 1922 | SPD |
Robert Schmidt (1864–1943) | 13. August 1923 | 3. November 1923 | SPD |
Karl Jarres (1874–1951) | 30. November 1923 | 15. Dezember 1924 | DVP |
Oskar Hergt (1869–1967) | 28. Januar 1927 | 12. Juni 1928 | DNVP |
Hermann Dietrich (1879–1954) | 30. März 1930 | 30. Mai 1932 | DStP |
Franz von Papen (1879–1969) | 30. Januar 1933 | 1. Juli 1934 | parteilos |
Nach dem Rücktritt Papens blieb das Vizekanzleramt während der Zeit des Dritten Reiches unbesetzt.
[Bearbeiten] Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland
Der Vizekanzler, offiziell als Stellvertreter des Bundeskanzlers bezeichnet, hat nach Art. 69 Abs. 1 GG die Aufgabe, den Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland bei Abwesenheit in all seinem Wirken zu vertreten. Er rekrutiert sich aus dem Kreis der Bundesminister und wird vom Bundeskanzler ernannt. Seine Vertretungsvollmacht erstreckt sich auf alle Aufgaben bzw. Rechte des Kanzlers mit Ausnahme der Vertrauensfrage, die nur vom Bundeskanzler selbst gestellt werden kann.
In der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gab es bisher nur einen Fall, bei dem der Vizekanzler kommissarisch das Amt des Bundeskanzlers ausübte: Walter Scheel war vom 7. bis zum 16. Mai 1974 amtierender Bundeskanzler, nachdem Willy Brandt zurückgetreten war und den Bundespräsidenten gebeten hatte, ihn von der Weiterführung seiner Aufgaben nach Art. 69 Abs. 2 GG zu entbinden.
Mit kurzen Unterbrechungen war von 1966–2005 stets der Außenminister auch Vizekanzler. Dies hatte den diplomatischen Vorteil, dass der deutsche Außenminister als stellvertretender Regierungschef in der Regel das höchstrangigste Mitglied auf Außenministerkonferenzen war. Da Deutschland aufgrund der Sondersituation der beschränkten Souveränität und staatlichen Teilung in zahlreiche internationale Organisationen vergleichsweise spät eintrat, konnte dadurch der deutsche Vertreter in der Rangliste mit den Vertretern der Gründungsstaaten der jeweiligen Organisation gleichziehen.
Stellvertreter des Bundeskanzlers | |||
---|---|---|---|
Name | Amtsantritt | Ende der Amtszeit | Partei |
Franz Blücher
(1896–1959) |
20. September 1949 | 29. Oktober 1957 | FDP/FVP |
Ludwig Erhard
(1897–1977) |
29. Oktober 1957 | 16. Oktober 1963 | CDU |
Erich Mende
(1916–1998) |
17. Oktober 1963 | 28. Oktober 1966 | FDP |
Hans-Christoph Seebohm
(1903–1967) |
8. November 1966 | 30. November 1966 | CDU |
Willy Brandt
(1913–1992) |
1. Dezember 1966 | 20. Oktober 1969 | SPD |
Walter Scheel
(*1919) |
21. Oktober 1969 | 16. Mai 1974 | FDP |
Hans-Dietrich Genscher
(*1927) |
17. Mai 1974 | 17. September 1982 | FDP |
Egon Franke
(1913–1995) |
17. September 1982 | 1. Oktober 1982 | SPD |
Hans-Dietrich Genscher
(*1927) |
1. Oktober 1982 | 17. Mai 1992 | FDP |
Jürgen Möllemann
(1945–2003) |
18. Mai 1992 | 21. Januar 1993 | FDP |
Klaus Kinkel
(*1936) |
21. Januar 1993 | 26. Oktober 1998 | FDP |
Joseph Martin Fischer
(*1948) |
27. Oktober 1998 | 22. November 2005 | Bündnis 90/Die Grünen |
Franz Müntefering
(*1940) |
22. November 2005 | SPD |
[Bearbeiten] Bekleidete Ministerämter der Stellvertreter des Bundeskanzlers
Amt | Anzahl | Namen | Parteien |
---|---|---|---|
Außen | 5 | Brandt Scheel Genscher Kinkel Fischer |
SPD FDP FDP FDP Grüne |
Wirtschaft | 2 | Erhard Möllemann |
CDU FDP |
Marshallplan → Wirtschaftliche Zusammenarbeit |
1 | Blücher | FDP |
Innerdeutsche Beziehungen → Gesamtdeutsche Fragen |
2 | Mende Franke |
FDP SPD |
Verkehr | 1 | Seebohm | CDU |
Arbeit | 1 | Müntefering | SPD |