New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:VW Golf - Wikipedia

Diskussion:VW Golf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diskussionsarchiv

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Golf 1 oder 2 als Diesel in Jugoslawien

Hallo, suche Infos über den Golf in Jugoslawien. Es fuhren dort viele Golf 2 Diesel (bin mir nicht sicher ob es nicht doch eine 1er war), mit der Aufschrift Yugo Golf Diesel. Wo wurden diese Fahrzeuge gebaut?


Das hier ist kein Informationszentrum für serbische Autos!

Der 1er Golf aus (Ex-)Jugoslawien hatte einen TAS Schriftzug im Kühlergrill und kam aus Sarajewo, was bekanntlich nicht in Serbien liegt, beim 2er bin ich mir nicht sicher, ob da noch der TAS-Schriftzug im Kühlergrill war. (TAS = Tvornica Automobila Sarajewo)

Yugo wiederum ist die Nachfolgemarke von Zastava, die in Kragujewac in Serbien gebaut werden/wurden?, "Yugo Golf Diesel" habe ich noch nicht gesehen.--punxsutawney-phil 17:50, 21. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Kritik

Den Abschnitt über den Rost am Golf habe ich nur layoutmässig kompaktiert. Der gehört aber eigentlich auf 5-6 Sätze zusammengestrichen. Begriffe wie "Ammenmärchen", "hanebüchen" und die Unterstellung vorsätzlicher Konstruktionsmängel finde ich höchst fragwürdig. --Gf1961 13:50, 4. Mai 2006 (CEST)

Ich habe zusätzlich den Vorwurf, VW hätte vorsätzlich (!) den Golf I so konzipiert, dass beim Anheben des Wagens mit einem Wageheber das Auto beschädigt wird, rausgenommen. lib 02:35, 30. Jun 2006 (CEST)
Kritik raus. diese Artikel dient nicht dazu es handelt sich um den meisterverkaufen Personenwagen in der BRD also ja das müsste eigentlich fett gedruckt seinEdith2006 17:04, 14. Jul 2006 (CEST)
Der Absatz über die Kritik müßte in Teilen neu formuliert werden, gehört m.E. aber zwingend in den Artikel. Daß und welche Kritik geübt wurde, ist enzyklopädisches Wissen. --WAH 17:09, 14. Jul 2006 (CEST)
Ja und aber das steht in keinem Verhältnis zu den Lob für dne VW GOLF!!!!Edith2006 17:09, 14. Jul 2006 (CEST)
Ich stimme völlig zu, daß die Kritik so nicht bleiben kann. Ich versuche mal, eine entschärfte Version zu entwerfen. --WAH 17:19, 14. Jul 2006 (CEST)
Wie denn wenn die Seite gesperrt ist?17:21, 14. Jul 2006 (CEST)

Bitte, hier:

=== Kritik (Vorschlag, Auszug aus dem Artikel, umgestellt und umformuliert)===

"Die erste Golfgeneration rostete, bis auf die sehr langlebigen Exemplare des letzten Produktionsjahres 1983, schnell. Dies lang an Konstruktionsmängeln, u. a. an falsch sitzenden oder nicht vorhandenen Wasserablauflöcher, vor allem aber an der mangelhaften Hohlraumkonservierung und einer teilweise nachlässigen Verarbeitung der Karosserie. So wurden gelegentlich die vorderen Wagenheberverstärkungen in den Schwellern weggelassen, was bei Verwendung des Original-Wagenhebers schnell zum Verbiegen des Blechs und zum Aufreißen von Grundierung und Konservierung und folglich zu schnellem Rostfraß führte. Auch wurden der Hohlraum zwischen Bodenblech und vorderem Querträger (Geweih) der ersten Golf- und Scirocco-Modelle mit Polyurethanschaum ausgeschäumt und in die A-Säulen des Scirocco kleine Schwämmchen gesteckt, die sich als Wasserspeicher erwiesen. Dass das Rostproblem seine Ursache in der Verwendung schwefelhaltigen Stahls aus dem Ostblock hatte, erscheint als wenig wahrscheinlich, da u.a. Fahrzeuge aus dortiger Produktion jener Baujahre nicht in diesem Maße davon betroffen waren. Vielmehr wies das Material in jenen Jahren, bedingt durch die "Stahlkrise", einen sehr hohen Schrottanteil aufwies. Schrottautos wurden mitsamt Kabelbäumen geschreddert und eingeschmolzen, was zu einem rostfördernden erhöhten Kupferanteil führte. Es gab heimliche Werks-Rückkauf-Aktionen, als Modelle der späten siebziger Jahre teils nach weniger als drei Jahren gefährliche Durchrostungen an den Bodenblechen aufwiesen. Der Korrosionsschutz wurde mit Erscheinen des Golf II allerdings stark verbessert, so daß sich die Exemplare dieses Modells als höchst langlebig erwiesen. Seit der Einführung des Golf IV mit vollverzinkten Blechen ist Rost kein Thema mehr.

Als sicherheitsrelevante Nachteile wurden die breite C-Säule und die kleinen Spiegel der 1er und ersten 2er-Modelle kritisiert. Das Außendesign ist seit dem Golf III der typischen Golfform treu geblieben. Beim Golf V ist das verwendete Kunststoffmaterial im Innenraum vom Aussehen her minderwertiger als beim Vorgängermodell. Ab Modelljahr 2006 (gebaut ab Mitte 2005) sind die Materialien im Innenraum verbessert worden.

Der aktuelle Golf wird, wie viele Fahrzeuge des VW-Konzerns, wegen seiner hohen Preise und der umfangreichen Aufpreisliste kritisiert."

Ich schlage vor, Du nimmst im einzelnen Stellung zu den Punkten, die Dir nicht gefallen. Ich könnte mir durchaus noch vorstellen, die Passage weiter zu kürzen; vielleicht gibt es aber auch noch andere Meinungen. Schöne Grüße von einem Käferfahrer --WAH 17:35, 14. Jul 2006 (CEST)
Tja, zu spät - ich sehe gerade, daß Edith2006 sich in rasender Geschwindigkeit danebenbenommen hat. Aber vielleicht gibt es noch jemanden, der dazu etwas schreiben will? --WAH 17:41, 14. Jul 2006 (CEST)

Dieser Artikel sollte einigermaßen allgemein gehalten werden, für detailierte Ausführungen zu den einzelnen Modellen gibt es die entsprechenden Einzelartikel (I, II, III, IV und V). Da der einzige Kritikpunkt am Golf 1 scheinbar die Rostanfälligkeit war/ist, sollte meiner Meinung nach die ganze Aufzählung welche Mängel beim ersten Golf zu Rostmängeln führten in den entsprechenden Artikel VW Golf I verschoben werden. Das ganze stelle ich mir etwa so vor:

Die erste Golfgeneration wurde vorallem wegen ihrer Rostanfälligkeit kritisiert (siehe Kritik am Golf I). 
Der Korrosionsschutz wurde mit Einführung des Golf II.....

Im Klartext: Zu jeder Generation ein Satz (maximal 2). Wenn es zu einer Modellgeneration mehr zu sagen gibt einen Abschnitt #Kritik im jeweiligen Artikel erstellen und dort ausführlich behandeln - hier (VW Golf#Kritik) aber auf einen zusammenfassenden Satz (je Generation) beschränken und auf den jeweiligen Einzelartikel verweisen. mfg--BSI 18:11, 14. Jul 2006 (CEST)

Vielen Dank für die Stellungnahme! Ich halte den Vorschlag für ausgezeichnet. (Ich möchte i.ü. betonen, daß der Ausgangstext keineswegs von mir ist, ich bin in diese Sache nur zufällig reingeschlittert). Vielleicht so:

Versuch für die Kurzfassung im Hauptartikel:
"Die erste Golfgeneration wurde vor allem kritisiert, da sie, bis auf die langlebigen Exemplare des letzten Produktionsjahres 1983, sehr rostanfällig war. Als sicherheitsrelevante Nachteile wurden die breite C-Säule und die kleinen Spiegel der 1er und ersten 2er-Modelle kritisiert; die breite C-Säule ist bis heute ein typisches Merkmal der Golf-Karrosserie. Beim Golf V ist das verwendete Kunststoffmaterial bis zum Modelljahr 2006 (gebaut ab Mitte 2005) im Innenraum vom Aussehen her minderwertiger als beim Vorgängermodell. Der aktuelle Golf wird, wie viele Fahrzeuge des VW-Konzerns, wegen seiner hohen Preise und der umfangreichen Aufpreisliste kritisiert."
(noch ohne interne Links und auch noch immer etwas holprig). Wer will, darf gerne weitermachen; ich muß jetzt leider vorerst weg). --WAH 18:29, 14. Jul 2006 (CEST)
Nachdem sich offenbar kein Einwand erhebt, bin ich jetzt einmal mutig und setze den Vorschlag um. Verzichten möchte ich noch auf die interne Verlinkung, da sich m.E. bislang nur beim Golf I etwas mehr schreiben läßt; Ausführungen über die Qualitätsanmutung des Innenraums beim Golf V halte ich eigentlich für wenig relevant. --WAH 15:44, 18. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Weblink

Vorschlag: http://www.golf1-ig.de/ Das ist die informellste deutschsprachige Website über den Golf I. Relevanteren Artikel gefunden... -- Dirkw 02:58, 6. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Golf Name in den USA

Hallo Leute,

in der Beschreibung, wie der Golf in den USA zu seinem Namen km steht "...wurde er scherzhaft als Rabbit bezeichnet...". Ich wollte da nichts ändern, bevor mal darüber diskutiert worden ist.

Meiner Erinnerung nach sollte der Golf auch in den USA so heissen, durfte jedoch wegen "Verwechslungsgefahr" mit dem Markennamen "Gulf" (Ölproduzent) so nicht heissen und wurde dann eben für die US-Amerikanischen Markt "Rabbit" getauft.

Richard

[Bearbeiten] Golfstrom ?

Zitat aus dem Artikel: "Der Name stammt vom Golfstrom ab, zahlreiche VW-Modelle wurden nach Winden benannt (Passat, Scirocco, Bora)."

Diese Aussage sollte mal inhaltlich überarbeitet und mit Quellen belegt werden. Der Golfstrom ist kein Wind, sondern eine Meeresströmung. VW hatte wohl eher die Sportart im Sinn (siehe auch Polo und Derby) als eine Meeresströmung.....

Nach weiterem Lesen sind mir noch sehr viele Fehler mehr und zudem unklare Formulierungen aufgefallen. Leider ist der Artikel für die Bearbeitung gesperrt. Ich rate zu einer umfassenden Überarbeitung.

Der Name kommt defenitiv vom Golfstrom. Erst sollte der Golf "Scirocco" heissen. Den Namen bekam dann aber das Golf Coupé, derVW Scirocco. Das mit den Sportarten kam erst später. Golfstrom hat auch kaum einer kapiert. Glaubs mir einfach.

[Bearbeiten] Was soll die Vernichtung des Artikels???

Nachdem ich eben die Seite seit Längerem wieder besucht habe, war ich doch wirklich sehr geschockt: der halbe Artikel wurde entfernt und sämtliche nützliche und interessante Informationen wurden somit gelöscht. Darf ich erfahren, was das bitte soll? Ich hoffe, dass sich jemand findet, der die Version vor dieser Zerstörung wiederherstellen kann. --217.224.78.99 18:27, 29. Sep 2006 (CEST)

  1. reg dich ab
  2. schau mal hier VW_Golf#Modellgeschichte
  3. Wie kannst du behaupten, dass alle nützlichen und interessanten Informationen gelöscht wurden, wenn du doch offensichtlich den Artikel garnicht richtig gelesen hast?
--BSI 20:10, 29. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Konkurrenzprodukte

Am Ende des Artikels steht eine lange Liste mit allen Konkurrenten des Golf. Sie müsste jedoch unbedingt von einem Experten überprüft werden. --217.224.95.140 17:49, 4. Nov. 2006 (CET)

Vollkommene Zustimmung. Die Liste ist nichts anderes als eine Auflistung aller Fahrzeuge der Kompaktklasse, wie sie auch hier in übersichtlicherer Form zu finden ist: Kategorie:Fahrzeug der Kompaktklasse. Außerdem werden hier Fahrzeuge aufgeführt, die nicht als Konkurrenzmodelle gesehen werden können, z.B. Daihatsu Charade, Saab 90, Saab 99, Zastava Yugo Florida, Lada Samara usw., weil diese eine ganz andere Zielgruppe ansprachen. Hier gehören eigentlich nur die Hauptkonkurrenten wie Opel Kadett/Astra, Ford Escort, Ford Focus rein. Auch gerade weil sich diese Liste auf Konkurrenzmodelle auf dem Deutschen Markt bezieht.
Und wenn ich sehe, dass hier Fahrzeuge wie der Dacia Logan, der preislich weit unter dem Golf liegt als Konkurrenz des VW Golf V aufgeführt ist oder auch der Lada Kalina, dann wurde diese Liste entweder mit sehr wenig Sachverstand erstellt, oder jeder hat mal ein Auto eingetragen, was ihm gerade so einfiel.
Eine Kürzung auf die wirklichen Konkurrenzmodelle ist hier dringend angeraten. So ein Sammelsurium ist überflüssig wie ein Kropf. --62.226.17.235 01:02, 5. Nov. 2006 (CET)
Gehört überarbeitet. Ich setze mal einen Baustein ein. --Wikisearcher 23:28, 5. Nov. 2006 (CET)

Habe die Liste mal groß aussortiert. Vielleicht gehört der ein oder andere wieder rein oder noch einer raus. Audi A3, Seat, Skoda &Co habe ich mal mitgelöscht, der Konzern macht sich ja nicht selber Konkurrenz. Die Zielgruppen sind andere. --62.226.18.183 02:43, 12. Nov. 2006 (CET)

Ich finde diese Liste sehr informativ. Sollte es unbedingt auch bei anderen sehr beliebten Autos wie dem Opel Astra geben, da vermutlich viele Leser gerne auch über vergleichbare Produkte informiert würden. Das 62.226.18.183 die Autos aus dem gleichen Haus gelöscht hat, finde ich nicht so sinnvoll. Aus Sicht des Käufers sind ja Alternativen gesucht, ob die vom gleichen Mutterkonzern kommen, ist letztendlich egal. Mein Vorschlag: Titel in "Alternativen" oder ähnliches ändern und die passenden Modelle wieder rein tun. --84.178.123.10 14:55, 3. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Golf-SUV

Soweit ich weiß, steht der Name "Tiguan" mittlerweile fest, der "neuste" Namensvorschlag ist es jedenfalls sicher nicht mehr.

[Bearbeiten] "Designhilfe Made in DDR"

Bin ich der Einzige, der diese Überschrift für sehr unpassend / unsinnig hält? -- Yarin Kaul 20:48, 15. Jan. 2007 (CET)

Wie dann... und warum ist das geloescht worden. hat derjenige belege das es nicht so war. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 81.149.141.145 (Diskussion • Beiträge) )

Gegenfrage: Gibt es Belege dafür, dass es so war? Es ist eigentlich ganz einfach in der Wikipedia:
  • Behauptungen aufstellen und diese mit Quellen belegen können => richtig
  • Behauptungen aufstellen und diese nicht mit Quellen belegen => kann richtig sein
  • Behauptungen aufstellen und diese nicht mit Quellen belegen können => ist in der Regel falsch
  • Behauptungen aufstellen, diese nicht mit Quellen belegen können und nach Quellen fragen, die belegen können, dass die Behauptungen nicht stimmen => ganz falsch
Also: Bitte die Behauptungen erstmal mit Quellen belegen. --62.226.62.30 05:53, 23. Jan. 2007 (CET)

Es ist nicht sonderlich schwierig über Google ein paar Quellen zum P603 und der Story drumrum zu finden. Hier [1] z.B. sogar mit Bild, wonach dessen Karosserieform einem Golf I tatsächlich sehr ähnlich sieht. Allerdings bedeuted das nicht unmittelbar, dass der P603 auch tatsächlich ein Vorbild für den Golf war oder dessen Design auch nur inspiriert hat. --x4u 03:03, 11. Feb. 2007 (CET)

Es gibt gewisse Paralellen: Die erklären sich so: Die IFA Fahrzeugbau (P603) geht auf die Auto Union bzw. DKW zurück >>> Frontantrieb/Zweitakt! Das technische Know-How des Golf I kam von Audi. Und auch Audi geht auf die Auto Union und der Frontantrieb von DKW zurück. Ende der 6oer war der ostdeutsche Fahrzeugbau sicher noch auf Augenhöhe mit dem Westen. Nur die Entwickler durften nicht wie sie hätten können. Da man bei VW Tomaten auf den Augen hatte (Nordhoff:Heckmotor+Käfer) war der ostdeutsche Prototyp P603 VW sicher weit vorraus. Die technische Konzeption mit Kompaktkarosserie lag aber schon anderswo in der Luft: Autobianci Primula, Fiat 127, all dass hat sich weder IFA noch VW ausgedacht. Audi hat damals VW haarscharf den Arsch gerettet: Insbesondere die pfiffigen Leute von NSU (seit 1969 zu Audi gehöhrend) z.B Entwicklungschef Dr. Wenderoth /Werner Holste (ehemals NSU) haben mit Franz Hauk (Motorenentwickler bei Audi) und Rudolf Leiding (auch Audi) den Golf gemacht. Das passierte unter enormen Druck und es sind damals einige wichtige Entwickler ums Leben gekommen, was den Druck nochmals erhöhte. Die Ölkriese hat VW eigentlich noch zugespielt, Kompaktwagen waren das richtige Konzept in dieser Zeit. Aber irgentwelch kruden Thesen hier aufzustellen, wonach Pläne von IFA verschwunden sind und im Golf dann zufällig auftauchten - eine abenteuerliche Räuberpistole... Wer das nicht glauben kann oder will: Auto, Motor und Sport 12/1978 "Bestseller Golf" (17 Seiten Doku)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 212.23.126.20 (DiskussionBeiträge) 20:45, 11. Feb. 2007)

[Bearbeiten] 4motion

Golf IV mit Allrad fehlt --Flow2 14:41, 18. Feb. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu