West Ham United
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Voller Name | West Ham United Football Club |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Spitzname(n) | The Irons, The Hammers, The Academy of Football |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegründet | 1895 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadion | Boleyn Ground, Upton Park/London |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Plätze | 35.647 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Präsident | ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Adresse | www.whufc.com | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Liga | FA Premier League | ||||||||||||||||||||||||||||||||
2005/06 | 9. Platz, FA Premier League |
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
West Ham United (offiziell: West Ham United Football Club) - auch bekannt als The Irons oder The Hammers - ist ein professioneller englischer Fußballverein, dessen Sitz das East End von London ist. Das Stadion Boleyn Ground fasst 35.647 Plätze und ist auch unter dem Namen "Upton Park" bekannt wegen der nahen, gleichnamigen Untergrundbahnstation. Auswärtige Trainingsplätze liegen bei Chadwell Heath in Essex.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Der Verein wurde 1895 als „Thames Ironworks FC“ gegründet und spielte zunächst in der örtlichen London League. 1899 gelangten sie in die Southern League Second Division. Als der Verein sich in eine Gesellschaft umwandelte (1900) wurde er in „West Ham United“ umbenannt. Die Farben des Vereins sind bordeauxrot und blau (Claret and Blue).
Der erste Aufstieg in die höchste englische Spielklasse gelang 1923.
Den größten Erfolg feierten die „Hammers“ 1965 im Europapokal der Pokalsieger. Im altehrwürdigen Wembley-Stadion bezwangen sie im Finale den TSV 1860 München mit 2:0. Dies blieb der einzige internationale Titel. Die höchste Platzierung in der früheren First Division war ein dritter Platz. In der Saison 2002/03 stieg die Mannschaft ab. Der Wiederaufstieg misslang mit einer Niederlage gegen Crystal Palace. In der Saison 2004/05 gelang West Ham die Rückkehr in die Premier League. Mit dem neunten Platz schaffte West Ham dort in der Saison 2005/06 eindeutig den Klassenerhalt.
West Ham United gilt als die Talentschmiede Englands und bezeichnet sich selbst auch als „The Academy of Football“. Aktive Spieler wie Frank Lampard, Joe Cole, Rio Ferdinand, Michael Carrick, Glen Johnson und Jermain Defoe stammen aus der Ausbildungsstätte des Traditionsvereins. Geoff Hurst war auch Spieler von West Ham.
Der berühmteste Spieler West Ham Uniteds ist und war wohl Bobby Moore. Der Weltmeister von 1966, zugleich Kapitän des Teams, genießt noch heute Kultstatus. Er starb 1993 an Darmkrebs.
[Bearbeiten] Aktuelles
In der Saison 2005/06, der Saison nach dem Wiederaufstieg, hat sich die Mannschaft unter Alan Pardew rehabilitiert und ist zu einer guten Offensivmannschaft geworden. So konnte der neunte Ligaplatz sowie der Finaleinzug im FA Cup erreicht werden. Jedoch musste man den Tod der ehemaligen Trainerlegenden Ron Greenwood und Johnny Lyall verschmerzen. Sie waren die erfolgreichsten Trainer der „Irons“. Außerdem machten die Hammers kurz vor Schluss der Transferperiode im August 2006 von sich reden, als sie im Werben um die argentinischen Nationalspieler Javier Mascherano und Carlos Tévez Vereine wie Manchester United, Arsenal und Chelsea ausstachen und die beiden unter Vertrag nehmen konnten.
Zur Zeit plagt West Ham United allerdings eine spielerische Krise, die bis jetzt noch nicht überwunden wurde. Als Konsequenz zahlreicher und teilweise hoher Niederlagen wurde am 11. Dezember 2006 Trainer Alan Pardew entlassen. Nur zwei Tage später wurde mit Alan Curbishley der ehemals langjährige Trainer von Charlton Athletic als Nachfolger verpflichtet.
[Bearbeiten] Kader Saison 2006/07
[Bearbeiten] Torhüter
- 01 -
Roy Carroll
- 21 -
Robert Green
- 23 -
James Walker
[Bearbeiten] Abwehrspieler
- 02 -
Lucas Neill
- 03 -
Paul Konchesky
- 04 -
Danny Gabbidon
- 05 -
Anton Ferdinand
- 06 -
George McCartney
- 07 -
Christian Dailly
- 14 -
John Pantsil
- 18 -
Jonathan Spector
- 19 -
James Collins
- 27 -
Calum Davenport
- 35 -
Matthew Upson
[Bearbeiten] Mittelfeldspieler
- 11 -
Matthew Etherington
- 13 -
Luís Boa Morte
- 15 -
Yossi Benayoun
- 17 -
Hayden Mullins
- 20 -
Nigel Reo-Coker (Mannschaftskapitän)
- 24 -
Mark Noble
- 26 -
Shaun Newton
- 29 -
Lee Bowyer
- 31 -
Tony Stokes
- 33 -
Nigel Quashie
[Bearbeiten] Stürmer
- 08 -
Teddy Sheringham
- 09 -
Dean Ashton
- 10 -
Marlon Harewood
- 12 -
Carlton Cole
- 25 -
Bobby Zamora
- 32 -
Carlos Tévez
- 37 -
Kepa Blanco
[Bearbeiten] ausgeliehene Spieler
- 02 -
Tyron Mears (an Derby County)
- 18 -
Yaniv Katan (an Maccabi Haifa)
- 27 -
Hogan Ephraim (an Colchester United)
- 35 -
Kyel Reid (an FC Barnsley)
[Bearbeiten] Rekorde
Einsätze
|
Tore
|
[Bearbeiten] Hymne
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air
They fly so high, nearly reach the sky
Then like my dreams they fade and die
Fortune's always hiding, I've looked everywhere
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air
United!United!United!
Die Cockney Rejects haben 1980 eine Punk-Version der Hymne aufgenommen.
[Bearbeiten] Sonstiges
Der Film Hooligans (im englischen Original Green Street) bezieht sich auf West Ham United und deren Hooligan-Firma Green Street Elite (eigentlich Inter City Firm) und die Rivalität zu Millwall.
Steve Harris, der Bassist der Band Iron Maiden, gilt als einer der prominentesten Fans des Vereins und war vor seiner Musikerkarierre im Nachwuchskader aktiv.
Auch die Schauspieler John Cleese und Keira Knightley sowie Ex-Formel 1 Rennfahrer Martin Brundle sind große West Ham Anhänger.
[Bearbeiten] Weblinks
FC Arsenal | Aston Villa | Blackburn Rovers | Bolton Wanderers | Charlton Athletic | FC Chelsea | FC Everton | FC Fulham | FC Liverpool | Manchester City | Manchester United | FC Middlesbrough | Newcastle United | FC Portsmouth | FC Reading | Sheffield United | Tottenham Hotspur | FC Watford | West Ham United | Wigan Athletic