FC Middlesbrough
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Voller Name | Middlesbrough Football Club | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Spitzname(n) | Boro | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegründet | 1876 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadion | Riverside Stadium, Middlesbrough |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Plätze | 35.100 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Präsident | ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Adresse | Riverside Stadium Middlesbrough TS3 6RS 0044-0870 421 1986 E-Mail: media.dept@mfc.co.uk www.mfc.co.uk |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Liga | FA Premier League | ||||||||||||||||||||||||||||||||
2005/06 | 14. Platz, Premier League | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der FC Middlesbrough (offiziell: Middlesbrough Football Club) – auch bekannt als Boro – ist ein englischer Fußballverein aus der im Nordosten des Landes liegenden Stadt Middlesbrough.
Derzeit spielt der Verein in der englischen FA Premier League und stand in der Vereinsgeschichte am 10. Mai 2006 erstmalig im Finale des UEFA-Pokals, welches gegen den FC Sevilla mit 0:4 verloren wurde. Seine Heimspiele trägt der FC Middlesbrough im Riverside Stadium in Middlesbrough aus. Aktueller Trainer ist der langjährige Vereinsspieler Gareth Southgate. Er löste dabei Steve McClaren ab, der nach Beendigung der WM 2006 neuer Nationaltrainer Englands wurde.
Middlesbrough gewann 2004 den englischen Ligapokal durch ein 2:1 im Finale gegen die Bolton Wanderers im Millennium Stadion von Cardiff (Wales).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Mitglieder des Cricketvereins von Middlesbrough gründeten im Jahre 1876 den Fußballverein Middlesbrough. Im Juli 1986 war der Verein zahlungsunfähig. Ein Konsortium von ICI, Scottish und Newcastle Breweries, Bulkhaul und Henry Moszkowicz retteten den Club und gründeten den Verein „Middlesbrough Football and Athletic Company (Ltd) 1986“.
[Bearbeiten] Stadion
Das „Riverside Stadium“ wurde am 26. August 1995 eröffnet. 35.100 Zuschauer haben in der Arena bei einem Ligaspiel Platz, wobei die Kurven der Haupttribüne erst nachträglich ergänzt und damit das Fassungsvermögen um ca. 5.000 Sitzplätze erhöht wurde. Das Riverside Stadium gilt als das erste Stadion der neuesten Generation in England, in dem die nach dem Hillsborough-Katastrophe im so genannten Taylor Report geforderten Maßgaben für die Spielstätten professioneller Fußballvereine umgesetzt wurden: Ausreichende Fluchtwege, keine Begrenzungen zwischen Tribünen und Spielfeld, unsichtbare Polizeipräsenz mittels Videoüberwachung, und vor allem: All Seater, d.h. ausschließlich mit Sitzplätzen ausgestattet. Als Besonderheit verfügte das Riverside bis 2005 weder über eine Anzeigetafel noch eine Stadionuhr.
Bis zum Stadionneubau trug der MFC seine Heimspiele im Ayresome Park im Stadtteil Linthorpe aus. Ein Neubau wurde zunächst an alter Stelle erwogen. Da auf dem vorhandenen Grund inmitten eines Wohngebietes keine Erweiterungsmöglichkeiten bestanden, wurde für das neue Stadion schließlich ein Gelände südlich des River Tees (daher der Name) gewählt. Das Stadion sollte dabei den Mittelpunkt eines Stadtentwicklungsprojektes names Newhaven bilden, bis zum heutigen Tage liegt es allerdings größtenfalls umgeben von Brachflächen. Erst 2004 begannen erste Restruktierungsmaßnahmen des ehemaligen Hafen- und Industrieareals.
Das Gelände des alten Stadions an der Ayresome Park Lane wurde mit einer Wohnsiedlung bebaut. An den Ayresome Park erinnern dabei Straßennamen wie The Turnstile oder The Midfield sowie der Name eines Pubs im Stadtzentrum.
[Bearbeiten] Erfolge
- Englischer Ligapokalsieger: 2004
- UEFA-Pokalfinalist: 2006 in Eindhoven
[Bearbeiten] Bekannte Spieler
- Robert Huth
- Steve Bloomer
- Alen Bokšić
- Brian Clough
- Paul Gascoigne
- George Hardwick
- Paul Ince
- Wilf Mannion
- Bernie Slaven
- Gareth Southgate
- Christian Ziege
[Bearbeiten] Aktueller Kader
[Bearbeiten] Torhüter
- 01 -
Mark Schwarzer
- 22 -
Bradley Jones
- 27 -
Ross Turnbull
- 32 -
David Knight
[Bearbeiten] Abwehrspieler
- 04 -
Ugo Ehiogu
- 05 -
Chris Riggott
- 08 -
Jonathan Woodgate
- 12 -
Emanuel Pogatetz
- 24 -
Andrew Davies
- 26 -
Matthew Bates
- 29 -
Anthony McMahon
- 31 -
David Wheater
- 33 -
Andrew Taylor
- 14 -
Robert Huth
[Bearbeiten] Mittelfeldspieler
- 07 -
George Boateng
- 10 -
Fábio Rochemback
- 06 -
Gaizka Mendieta
- 15 -
Ray Parlour
- 19 -
Stewart Downing
- 21 -
Stuart Parnaby
- 25 -
James Morrison
- 37 -
Adam Johnson
- 39 -
Lee Cattermole
- XX -
Herold Goulon
[Bearbeiten] Stürmer
- 09 -
Jason Euell
- 11 -
Malcolm Christie
- 18 -
Massimo Maccarone
- 20 -
Aiyegbeni Yakubu
- 30 -
Danny Graham
- 34 -
Jason Kennedy
- 36 -
Mark Viduka
[Bearbeiten] Weblinks
FC Arsenal | Aston Villa | Blackburn Rovers | Bolton Wanderers | Charlton Athletic | FC Chelsea | FC Everton | FC Fulham | FC Liverpool | Manchester City | Manchester United | FC Middlesbrough | Newcastle United | FC Portsmouth | FC Reading | Sheffield United | Tottenham Hotspur | FC Watford | West Ham United | Wigan Athletic