Windelsbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Mittelfranken | |
Landkreis: | Ansbach | |
Verwaltungsge- meinschaft: |
Rothenburg ob der Tauber | |
Koordinaten: | Koordinaten: 49° 23′ N, 10° 18′ O49° 23′ N, 10° 18′ O | |
Höhe: | 450 m ü. NN | |
Fläche: | 38,51 km² | |
Einwohner: | 1047 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 27 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 91635 | |
Vorwahl: | 09867 | |
Kfz-Kennzeichen: | AN | |
Gemeindeschlüssel: | 09 5 71 225 | |
Gemeindegliederung: | 9 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Rothenburger Str. 5 91635 Windelsbach |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Alfred Wolz (Freie Wähler) |
Windelsbach ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Ansbach und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Rothenburg ob der Tauber.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Windelsbach liegt im Naturpark Frankenhöhe.
[Bearbeiten] Ortsteile
Die Gemeinde gliedert sich in die Ortsteile:
|
|
[Bearbeiten] Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung Windelsbachs datiert aus dem Jahre 1241. Windelsbach im heutigen Bezirk Mittelfranken gehörte zum 1792 von Preußen erworbenen Fürstentum Ansbach. Mit der Rheinbundakte 1806 kam der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Der Gemeinderat von Windelsbach hat 13 Mitglieder einschließlich des Bürgermeisters.
Freie Wähler der Gemeinde | Gesamt | |
2002 | 13 | 13 Sitze |
(Stand: Kommunalwahl am 3. März 2002)
[Bearbeiten] Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: In Gold ein schräg gestellter, dreimal von Silber und Blau geteilter Schild, auf dessen linker Ecke ein blauer Topfhelm mit zwei senkrechten roten Zylindern als Helmzier, deren rechter mit kleinen Löchern versehen ist.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Windelsbach ist Mitglied im Tourismusverband Romantisches Franken.
[Bearbeiten] Verkehr
Windelsbach liegt nahe der Autobahn A 7 (Anschlussstelle 108 - Rothenburg ob der Tauber).
Adelshofen | Arberg | Aurach | Bechhofen | Bruckberg | Buch a.Wald | Burgoberbach | Burk | Colmberg | Dentlein a.Forst | Diebach | Dietenhofen | Dinkelsbühl | Dombühl | Dürrwangen | Ehingen | Feuchtwangen | Flachslanden | Gebsattel | Gerolfingen | Geslau | Heilsbronn | Herrieden | Insingen | Langfurth | Lehrberg | Leutershausen | Lichtenau | Merkendorf | Mitteleschenbach | Mönchsroth | Neuendettelsau | Neusitz | Oberdachstetten | Ohrenbach | Ornbau | Petersaurach | Röckingen | Rothenburg ob der Tauber | Rügland | Sachsen b.Ansbach | Schillingsfürst | Schnelldorf | Schopfloch | Steinsfeld | Unterschwaningen | Wassertrüdingen | Weidenbach | Weihenzell | Weiltingen | Wettringen | Wieseth | Wilburgstetten | Windelsbach | Windsbach | Wittelshofen | Wolframs-Eschenbach | Wörnitz