Ückesdorf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ückesdorf ist ein Ortsteil im westlichen Bereich der Bundesstadt Bonn und gehört zum Stadtbezirk Bonn. Er grenzt im Westen an die Autobahn A 565 bzw. den zum Stadtbezirk Hardtberg gehörenden Ortsteil Brüser Berg, im Norden an den ebenso zu diesem Stadtbezirk zählenden Ortsteil Lengsdorf und im Süden und Osten an die Ortsteile Röttgen und Ippendorf des Stadtbezirks Bonn.
[Bearbeiten] Jüngere Geschichte
Bis zur kommunalen Neuordnung in Nordrhein-Westfalen 1969 gehörte Ückesdorf 35 Jahre zum Amt Duisdorf. Dieses wurde mit einigen Orten der neuen Stadt Alfter im Rhein-Sieg-Kreis, mit anderen der Stadt Bonn zugeschlagen.
[Bearbeiten] Ortsbeschreibung
Ückesdorf besteht im wesentlichen aus einem zusammenhängenden Wohngebiet und zählt 3.040 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2005). Röttgen ist der nächstliegende größere Ortsteil (südlich von Ückesdorf). Da Ückesdorf nur über äußerst wenige Einkaufsmöglichkeiten verfügt und es außer dem Carl-von-Ossietzky-Gymnasium keine Schulen gibt, werden überwiegend die Angebote der umgebenden Stadtteile genutzt. Die Ückesdorfer Holzkirche St. Hubertus und damit ebenfalls der dort untergebrachte Jugendtreff wurden Ende 2004 auf Veranlassung des Erzbistums Köln geschlossen. Wöchentliche Gottesdienste finden seitdem in der kleinen Hubertuskapelle statt.
Der Großteil der Bevölkerung Ückesdorfs besteht aus Familien, die die durchschnittlich jüngste Bewohnerstruktur (Schnitt: 36 Jahre) eines Bonner Ortsteils bilden und eine geringe Arbeitslosenquote aufweisen. Das Mietpreisniveau liegt etwa 6 Prozentpunkte über dem Stadtdurchschnitt, die Kriminalitätsrate ist die im Stadtvergleich geringste.
Die Mitnutzung der Röttgener Infrastruktur bedingt eine enge Verbindung mit diesem benachbarten, größeren Ortsteil.
Ückesdorf wird durch die Buslinie 622 tagsüber im 20-Minuten-Takt direkt mit der Bonner Innenstadt verbunden. Nachts gewährleistet die Nachtlinie N5 den Anschluss an das Bonner Nachtleben.
Einige Straßen in Ückesdorf (im ehemaligen Neubaugebiet „Eurobau“) sind nach bekannten deutschen Malern benannt, beispielsweise Von-Kügelgen-Straße, Oswald-Achenbach-Straße, Caspar-David-Friedrich-Straße, Max-Ernst-Straße und Charles-Wimar-Straße.
[Bearbeiten] Weblinks
Stadtbezirke: Bonn | Bad Godesberg | Beuel | Hardtberg
Ortsteile: Alt-Godesberg | Auerberg | Beuel-Mitte | Beuel-Ost | Bonn-Castell | Bonn-Zentrum | Brüser Berg | Buschdorf | Dottendorf | Dransdorf | Duisdorf | Endenich | Friesdorf | Geislar | Godesberg-Nord | Godesberg-Villenviertel | Graurheindorf | Gronau | Hardthöhe | Heiderhof | Hochkreuz | Hoholz | Holtorf | Holzlar | Ippendorf | Kessenich | Küdinghoven | Lannesdorf | Lengsdorf | Lessenich/Meßdorf | Limperich | Mehlem | Muffendorf | Nordstadt | Oberkassel | Pennenfeld | Plittersdorf | Poppelsdorf | Pützchen/Bechlinghoven | Ramersdorf | Röttgen | Rüngsdorf | Schwarzrheindorf/Vilich-Rheindorf | Schweinheim | Südstadt | Tannenbusch | Ückesdorf | Venusberg | Vilich | Vilich-Müldorf | Weststadt
Koordinaten: 50° 41' 29" N, 7° 3' 52" O