Venusberg (Bonn)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Venusberg ist der Name eines westlich des Rheins gelegenen 176 m hohen Hochplateaus in der Bundesstadt Bonn, die selbst etwa auf 60 m liegt. Der Name leitet sich von Fenn-Berg ab, da es sich um ein ehemaliges Hochmoorgebiet handelt. Zur Zeit des Zweiten Weltkriegs befanden sich dort neben wenigen zivilen Gebäuden vor allem ausgedehnte Kasernen sowie Munitionslager im angrenzenden Kottenforst. Die Kasernen wurden in der Nachkriegszeit zum Universitätsklinikum Bonn umgebaut. Noch heute sind im alten Hauptportal die Befestigungen für die alte Kaserneninschrift erhalten. Durch das Klinikum wuchs der Stadtteil rasch. Im sozialen Wohnungsbau wurden Siedlungen auch für Vertriebene errichtet. Forschungsschwerpunkte der Medizinischen Fakultät sind die Genetik, die Immunologie, die Hepatologie, die Herz-Kreislaufwissenschaften und die Neurowissenschaften. Erwähnenswert auf dem Campus der Unikliniken ist der weithin sichtbare alte Wasserturm.
Nach dem Venusberg ist auch der umliegende Stadtteil benannt, der 4,22 km² umfasst und in dem knapp 2200 Einwohner leben (Stand 1998). Venusberg gilt als bevorzugtes Wohngebiet, in dem u. a. Heinrich Lübke, Walter Scheel, Ludwig Erhard, Willy Brandt und Herbert Wehner wohnten. In diesem Stadtteil befinden sich die evangelische Auferstehungskirche, die katholische Heilig-Geist-Kirche, eine Jugendherberge, das Sportzentrum der Universität Bonn und mehrere Ausflugslokale. Der Stadtteil geht direkt in den Kottenforst über, wo sich neben dem Ausflugslokal „Waldau“ ein Naturkundemuseum, ein Kinderspielplatz und ein Wildfreigehege für Wildschweine, Rot- und Damwild befinden.
Ferner steht auf dem Venusberg ein 1984 errichteter, 180 Meter hoher und gegen Erde isolierter selbststrahlender Sendemast des WDR für die Verbreitung von Rundfunkprogrammen im Mittelwellen- und UKW-Bereich sowie zur Ausstrahlung von Fernsehprogrammen. Er ist das höchste Bauwerk Bonns und durch seine Höhe und die Lage auf dem Berg weithin sichtbar.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 50° 42' 29" N, 7° 5' 54" O
Stadtbezirke: Bonn | Bad Godesberg | Beuel | Hardtberg
Ortsteile: Alt-Godesberg | Auerberg | Beuel-Mitte | Beuel-Ost | Bonn-Castell | Bonn-Zentrum | Brüser Berg | Buschdorf | Dottendorf | Dransdorf | Duisdorf | Endenich | Friesdorf | Geislar | Godesberg-Nord | Godesberg-Villenviertel | Graurheindorf | Gronau | Hardthöhe | Heiderhof | Hochkreuz | Hoholz | Holtorf | Holzlar | Ippendorf | Kessenich | Küdinghoven | Lannesdorf | Lengsdorf | Lessenich/Meßdorf | Limperich | Mehlem | Muffendorf | Nordstadt | Oberkassel | Pennenfeld | Plittersdorf | Poppelsdorf | Pützchen/Bechlinghoven | Ramersdorf | Röttgen | Rüngsdorf | Schwarzrheindorf/Vilich-Rheindorf | Schweinheim | Südstadt | Tannenbusch | Ückesdorf | Venusberg | Vilich | Vilich-Müldorf | Weststadt