Alexandre-Charles Renard
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alexandre-Charles Kardinal Renard (* 7. Juni 1906 in Avelin, Frankreich; † 8. Oktober 1983 in Paris) war Erzbischof von Lyon.
[Bearbeiten] Leben
Alexandre-Charles Renard studierte in Lille die Fächer Philosophie und Katholische Theologie. Er empfing am 12. Juli 1931 das Sakrament der Priesterweihe und arbeitete nach Beendigung weiterführender Studien am 1933 als Dozent in Baraeul, Haubourdin und Lille. Während seiner Zeit als Hochschullehrer in Lille war er in den Jahren 1938 bis 1947 zusätzlich als Gemeindeseelsorger tätig. 1953 ernannte ihn Papst Pius XII. zum Bischof von Versailles. Alexandre-Charles Renard nahm in den Jahren 1962 bis 1965 am Zweiten Vatikanischen Konzil teil. Papst Paul VI. ernannte ihn am 28. Mai 1967 zum Erzbischof von Lyon und nahm ihn einen Monat später als Kardinalpriester pro hac vice mit der Titeldiakonie San Francesco di Paola ai Monti in das Kardinalskollegium auf. 1976 wechselte er seinen Kardinalstitel auf die Titelkirche Santissimà Trinità al Monte Pincio. Alexandre-Charles Renard legte die Leitung des Erzbistums Lyon 1981 aus Alters- und Krankheitsgründen nieder. Er starb am 8. Oktober 1983 in Paris und wurde in der Kathedrale von Lyon bestattet.
Vorgänger |
Erzbischof von Lyon 1967-1981 |
Nachfolger Albert Kardinal Decourtray |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Renard, Alexandre-Charles |
KURZBESCHREIBUNG | Erzbischof von Lyon und Kardinal der römisch-katholischen Kirche |
GEBURTSDATUM | 7. Juni 1906 |
GEBURTSORT | Avelin, Frankreich |
STERBEDATUM | 8. Oktober 1983 |
STERBEORT | Paris |