Alexei Konstantinowitsch Jagudin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eiskunstlaufen | ||
Gold | 2002 | Herren |
Alexei Konstantinowitsch Yagudin (russisch Алексей Константинович Ягудин; * 18. März 1980 in Leningrad, Russland) ist ein russischer Eiskunstläufer, Olympiasieger und vierfacher Weltmeister.
Alexei Yagudin begann im Alter von vier Jahren mit dem Eiskunstlaufen. Er kam durch seine Mutter Soja zu diesem Sport. Er wurde vom 12. bis zum 18. Lebensjahr von Alexei Mischin trainiert. Anschließend ging er in die USA und trainierte dort bei Tatjana Tarasowa. Er startete für den Jubileini Sport Club (St. Petersburg), also immer für Russland.
Sein größter Erfolg war der Olympiasieg 2002 in Salt Lake City.
Ein angeborenes Hüftleiden zwang ihn 2003, seine Amateurkarriere zu beenden. Er wurde Profi und tritt heute bei Stars on Ice auf.
Alexei Yagudin studierte Sport an der Universität St. Petersburg.
Sportlich berät er heute Brian Joubert aus Frankreich, einen Konkurrenten seines (Yagudins) Erzrivalen Jewgeni Pljuschtschenko.
Alexei Yagudin lebt heute wieder in St. Petersburg bei seiner Mutter (der Vater verließ die Familie als Alexei 10 Jahre alt war, es besteht kein Kontakt mehr), nach einem langen Aufenthalt in Simsbury, Connecticut, USA.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Erfolge/Ergebnisse
[Bearbeiten] Olympische Winterspiele
[Bearbeiten] Weltmeisterschaft
[Bearbeiten] Europameisterschaften
- 1996 – 6. Rang
- 1997 – 5. Rang
- 1998 – 1. Rang
- 1999 – 1. Rang
- 2000 – 2. Rang
- 2001 – 2. Rang
- 2002 – 1. Rang
[Bearbeiten] Juniorenweltmeisterschaften
[Bearbeiten] Siehe auch:
- Eiskunstlauf
- Liste der Eiskunstläufer
- Olympische Winterspiele 1998/Eiskunstlauf
- Olympische Winterspiele 2002/Eiskunstlauf
[Bearbeiten] Links
1908: Ulrich Salchow | 1920: Gillis Grafström | 1924: Gillis Grafström | 1928: Gillis Grafström | 1932: Karl Schäfer | 1936: Karl Schäfer | 1948: Richard Button | 1952: Richard Button | 1956: Hayes Alan Jenkins | 1960: David Jenkins | 1964: Manfred Schnelldorfer | 1968: Wolfgang Schwarz | 1972: Ondrej Nepela | 1976: John Curry | 1980: Robin Cousins | 1984: Scott Hamilton | 1988: Brian Boitano | 1992: Viktor Petrenko | 1994: Alexei Urmanow | 1998: Ilja Kulik | 2002: Alexei Jagudin | 2006: Jewgeni Pljuschtschenko
1896: Gilbert Fuchs | 1897: Gustav Hügel | 1898: Henning Grenander | 1899-1900: Gustav Hügel | 1901-05: Ulrich Salchow | 1906: Gilbert Fuchs | 1907-11: Ulrich Salchow | 1912-13: Fritz Kachler | 1914: Gosta Sandahl | 1922: Gillis Grafström | 1923: Fritz Kachler | 1924: Gillis Grafström | 1925-28: Willi Böckl | 1929: Gillis Grafström | 1930-36: Karl Schäfer | 1937-38: Felix Kaspar | 1939: Graham Sharp | 1947: Hans Gerschwiler | 1948-52: Richard Button | 1953-56: Hayes Alan Jenkins | 1957-59: David Jenkins | 1960: Alain Giletti | 1962: Donald Jackson | 1963: Donald McPherson | 1964: Manfred Schnelldorfer | 1965: Alain Calmat | 1966-68: Emmerich Danzer | 1969-70: Tim Wood | 1971-73: Ondrej Nepela | 1974: Jan Hoffmann | 1975: Sergei Wolkow | 1976: John Curry | 1977: Wladimir Kowaljow | 1978: Charles Tickner | 1979: Wladimir Kowaljow | 1980: Jan Hoffmann | 1981-84: Scott Hamilton | 1985: Alexander Fadejew | 1986: Brian Boitano | 1987: Brian Orser | 1988: Brian Boitano | 1989-91: Kurt Browning | 1992: Viktor Petrenko | 1993: Kurt Browning | 1994-95: Elvis Stojko | 1996: Todd Eldredge | 1997: Elvis Stojko | 1998-2000: Alexei Jagudin | 2001: Jewgeni Pljuschtschenko | 2002: Alexei Jagudin | 2003-04: Jewgeni Pljuschtschenko | 2005-06: Stéphane Lambiel | 2007: Brian Joubert |
1891: Oskar Uhlig | 1892-94: Eduard Engelmann jr. | 1895: Tibor von Foldvary | 1898-1900: Ulrich Salchow | 1901: Gustav Hügel | 1904: Ulrich Salchow | 1905: Max Bohatsch | 1906-07: Ulrich Salchow | 1908: Ernst Herz | 1909-10: Ulrich Salchow | 1911: Per Thorén | 1912: Gosta Sandahl | 1913: Ulrich Salchow | 1914: Fritz Kachler | 1922-23: Willi Böckl | 1924: Fritz Kachler | 1925-28: Willi Böckl | 1929-36: Karl Schäfer | 1937-38: Felix Kaspar | 1939: Graham Sharp | 1947: Hans Gerschwiler | 1948: Richard Button | 1949: Edi Rada | 1950: Ede Király | 1951-52: Helmut Seibt | 1953-54: Carlo Fassi | 1955-57: Alain Giletti | 1958-59: Karol Divin | 1960-64: Alain Giletti | 1965-68: Emmerich Danzer | 1969-73: Ondrej Nepela | 1974: Jan Hoffmann | 1975: Wladimir Kowaljow | 1976: John Curry | 1977-79: Jan Hoffmann | 1980: Robin Cousins | 1981: Igor Bobrin | 1982-83: Norbert Schramm | 1984: Alexander Fadejew | 1985-86: Jozef Sabovčík | 1987-89: Alexander Fadejew | 1990-91: Viktor Petrenko | 1992: Petr Barna | 1993: Dmitri Dmitrenko | 1994: Viktor Petrenko | 1995: Ilja Kulik | 1996: Wjatscheslaw Sagorodnjuk | 1997: Alexei Urmanow | 1998-99: Alexei Jagudin | 2000-01: Jewgeni Pljuschtschenko | 2002: Alexei Jagudin | 2003: Jewgeni Pljuschtschenko | 2004: Brian Joubert | 2005-06: Jewgeni Pljuschtschenko | 2007: Brian Joubert
Personendaten | |
---|---|
NAME | Yagudin, Alexei Konstantinowitsch |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Eiskunstläufer |
GEBURTSDATUM | 18. März 1980 |
GEBURTSORT | Leningrad |