Amt Grabow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Landkreis Ludwigslust | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 15′ N, 11° 35′ O53° 15′ N, 11° 35′ O | |
Fläche: | 361,05 km² | |
Einwohner: | 12.719 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 35 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 19300, 19294 | |
Vorwahlen: | 03874, 038721, 038752, 038755, 038756, 038781, 038792 | |
Kfz-Kennzeichen: | LWL | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Am Markt 1 19297 Grabow |
|
Webpräsenz: | ||
Amtsvorsteher: | Reinhard Tiede | |
Lage von Amt Grabow im Landkreis Ludwigslust | ||
![]() |
Das Amt Grabow wurde am 1. Januar 2005 aus dem ehemaligen Amt Grabow-Land und der vormals amtsfreien Stadt Grabow gebildet. Im Amt Grabow wurden dreizehn Gemeinden und die Stadt Grabow (Amtssitz) zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Das Amt liegt im Südosten des Landkreises Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland) und grenzt im Osten an das Bundesland Brandenburg.
[Bearbeiten] Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen
- Balow
- Brunow mit OT Bauerkuhl, Klüß und Löcknitz
- Dambeck
- Eldena mit OT Altona, Güritz, Krohn und Stuck
- Gorlosen mit OT Boek, Dadow, Grittel und Strassen
- Stadt Grabow mit OT Freesenbrügge, Heidehof und Wanzlitz
- Karstädt mit OT Neu Karstädt
- Kremmin mit OT Beckentin
- Milow mit OT Deibow, Görnitz, Kastorf, Krinitz und Semmerin
- Möllenbeck mit OT Carlshof, Horst und Menzendorf
- Muchow
- Prislich mit OT Hühnerland, Neese und Werle
- Steesow mit OT Bochin und Zuggelrade
- Zierzow mit OT Kolbow
Boizenburg-Land | Dömitz-Malliß | Grabow | Hagenow-Land | Ludwigslust-Land | Neustadt-Glewe | Stralendorf | Wittenburg | Zarrentin