Amt Ludwigslust-Land
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Landkreis Ludwigslust | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 20′ N, 11° 24′ O53° 20′ N, 11° 24′ O | |
Fläche: | 273,53 km² | |
Einwohner: | 9236 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 34 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 19288, 19294, 19077 | |
Vorwahlen: | 03865, 03868, 03874, 038751, 038753, 038754, 038755 | |
Kfz-Kennzeichen: | LWL | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Wöbbeliner Str. 5 19288 Ludwigslust |
|
Webpräsenz: | ||
Amtsvorsteher: | Dr. Olaf Hinrichs | |
Lage von Amt Ludwigslust-Land im Landkreis Ludwigslust | ||
![]() |
Im Amt Ludwigslust-Land sind zwölf Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Das Amt liegt etwa in der Mitte des Landkreises Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland) und grenzt im Norden an den Landkreis Parchim und die Landeshauptstadt Schwerin. Der Amtssitz Ludwigslust ist selbst nicht amtsangehörig. Ab 1. Januar 2005 gehören die Gemeinden des ehemaligen Amtes Rastow zum Amt Ludwigslust-Land. Dabei wurde die damalige Gemeinde Fahrbinde in die Gemeinde Rastow eingemeindet. Die damaligen Gemeinden Kummer und Glaisin gehören ab 1. Januar 2005 zur Stadt Ludwigslust.
[Bearbeiten] Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen
- Alt Krenzlin mit OT Klein Krams, Krenzliner Hütte, Loosen und Neu Krenzlin
- Bresegard bei Eldena
- Göhlen
- Groß Laasch
- Leussow mit OT Kavelmoor
- Lübesse mit OT Ortkrug
- Lüblow mit OT Neu Lüblow
- Rastow mit OT Fahrbinde, Kraak, Kulow und Pulverhof
- Sülstorf mit OT Boldela und Sülte
- Uelitz
- Warlow
- Wöbbelin mit OT Dreenkrögen
Boizenburg-Land | Dömitz-Malliß | Grabow | Hagenow-Land | Ludwigslust-Land | Neustadt-Glewe | Stralendorf | Wittenburg | Zarrentin