Amt Zarrentin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Landkreis Ludwigslust | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 30′ N, 10° 55′ O53° 30′ N, 10° 55′ O | |
Fläche: | 275,27 km² | |
Einwohner: | 9390 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 34 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 19258, 19260, 19246 | |
Vorwahlen: | 038842, 038843, 038848, 038851 | |
Kfz-Kennzeichen: | LWL | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Amtsstr. 4-5 19246 Zarrentin am Schaalsee |
|
Webpräsenz: | ||
Amtsvorsteher: | Karl-Heinz Mintert | |
Lage von Amt Zarrentin im Landkreis Ludwigslust | ||
![]() |
Im Amt Zarrentin wurden vier Gemeinden und die Stadt Zarrentin am Schaalsee (Amtssitz) zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Das Amt liegt im Nordwesten des Landkreises Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland) und grenzt an den Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.
[Bearbeiten] Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen
- Gallin mit OT Hof Gallin, Neugallin und Niekitz
- Kogel mit OT Fliegenhof, Holzkrug, Kölzin, Krohnshof, Pamprin, Schaalmühle und Vietow
- Lüttow-Valluhn mit OT Lüttow, Schadeland und Valluhn
- Vellahn mit OT Albertinenhof, Banzin, Bennin, Camin, Friedrichshof, Goldenbow, Granzin, Jesow, Kloddram, Kützin, Marsow, Melkof, Rodenwalde, Tüschow und Wulfskuhl
- Stadt Zarrentin am Schaalsee mit OT Bantin, Bernstorf, Bockstanz, Boize, Hakendorf, Lassahn, Neuenkirchen, Neuhof, Neu Zarrentin, Stintenburg, Stintenburger Hütte, Techin und Testorf
Boizenburg-Land | Dömitz-Malliß | Grabow | Hagenow-Land | Ludwigslust-Land | Neustadt-Glewe | Stralendorf | Wittenburg | Zarrentin