Amt Haddeby
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Schleswig-Flensburg | |
Koordinaten: | Koordinaten: 54° 28′ N, 9° 34′ O54° 28′ N, 9° 34′ O | |
Fläche: | 79,78 km² | |
Einwohner: | 8778 (31. Dez. 2003) | |
Bevölkerungsdichte: | 110 Einwohner je km² | |
Kfz-Kennzeichen: | SL | |
Amtsgliederung: | 8 Gemeinden | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Rendsburger Str. 54c 24866 Busdorf |
|
Webpräsenz: | ||
Amtsvorsteher: | Ralf Feddersen | |
Lage des Amtes Haddeby im Kreis Schleswig-Flensburg | ||
Das Amt Haddeby ist ein Amt im Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein. Der Verwaltungssitz befindet sich in Busdorf.
[Bearbeiten] Amtsangehörige Gemeinden
[Bearbeiten] Wappen
Blasonierung: „Von Gold und Blau im Wellenschnitt geteilt. Oben ein linksgewendetes Wikingerschiff mit geblähtem Segel, unten eine Glocke in verwechselten Farben. Die Glocke trägt in Runenschrift die Aufschrift HAITHABU.“[1]
[Bearbeiten] Quellen
Eggebek | Gelting | Haddeby | Handewitt | Hürup | Kappeln-Land | Kropp | Langballig | Oeversee | Satrup | Schafflund | Schuby | Silberstedt | Stapelholm | Steinbergkirche | Südangeln | Süderbrarup