Amt Gelting
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Schleswig-Flensburg | |
Koordinaten: | Koordinaten: 54° 45′ N, 9° 54′ O54° 45′ N, 9° 54′ O | |
Fläche: | 100,2 km² | |
Einwohner: | 6232 (31. Dez. 2003) | |
Bevölkerungsdichte: | 62 Einwohner je km² | |
Kfz-Kennzeichen: | SL | |
Amtsgliederung: | 10 Gemeinden | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Süderholm 18 24395 Gelting |
|
Webpräsenz: | ||
Amtsvorsteher: | Hans-Walter Jens | |
Lage des Amtes Gelting im Kreis Schleswig-Flensburg | ||
Im Amt Gelting mit Sitz in Gelting wurden zehn Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Das Amt liegt im Osten des Kreises Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein (Deutschland), und grenzt im Norden und im Osten an die Ostsee, im Westen an das Amt Steinbergkirche und im Süden an das Amt Kappeln-Land und die Stadt Kappeln.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Amtsangehörige Gemeinden
[Bearbeiten] Geschichte
1970 entstand das Amt in seiner heutigen Form aus den Ämtern Gelting und Buckhagen-Oehe und den Gemeinden Stoltebüll und Stangheck.
[Bearbeiten] Wappen
Blasonierung: „Von Blau und Gold schräglinks geteilt. Oben, aus dem oberen Schildrand hervorbrechend, eine strahlende Sonne, unten zehn stilisierte, in drei Gruppen von zwei, drei und fünf Gliedern zusammengestellte Möwen im Flug in verwechselten Farben.“[1]
[Bearbeiten] Quellen
Eggebek | Gelting | Haddeby | Handewitt | Hürup | Kappeln-Land | Kropp | Langballig | Oeversee | Satrup | Schafflund | Schuby | Silberstedt | Stapelholm | Steinbergkirche | Südangeln | Süderbrarup