Andreas Krause
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Andreas Krause (* 11. Oktober 1956 in Lübeck) ist ein Flottillenadmiral der Deutschen Marine der Bundeswehr. Er ist seit dem 29. Juni 2006 erster Kommandeur der Einsatzflottille 1 in Kiel und zudem seit September 2006 Befehlshaber der UNIFIL-Mission an der libanesischen Küste mit acht schwimmenden Einheiten der Deutschen Marine und rund 1.000 Soldaten.
[Bearbeiten] Militärische Laufbahn
Krause trat 1976 in den Dienst der Bundeswehr und wurde im Juli 1979 zum Leutnant zur See befördert. Von 1976 bis 1981 studierte er an der Universität der Bundeswehr in Hamburg Pädagogik, schloss diese als Diplom-Pädagoge ab und wurde dann zum U-Boot-Offizier ausgebildet. Im Januar 1982 folgte dann die Beförderung zum Oberleutnant zur See. Von 1981 bis 1986 diente er als Wachoffizier an Bord von U-Booten und wurde in dieser Verwendung im April 1985 zum Kapitänleutnant befördert. Ein Jahr später, 1986, übernahm er als Kommandant das U-Bootes U 22. Von 1989 bis 1990 durchlief er die taktische Offizierausbildung für Seeoperationen (B-Lehrgang U-Boot-Jagd) und absolvierte anschließend von 1990 bis 1992 den 32. Lehrgagn für den Admiralstabsdienst an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg. Nach dem Ende dieser Weiterbildung wurde er im April 1992 zum Korvettenkapitän befördert und diente bis 1993 als operativer Planungsoffizier in der U-Boot-Flottille (A31). Danach diente er von 1993 bis 1996 in verschiedenen Verwendungen im Führungsstab der Marine und im Führungsstab der Streitkräfte im Bundesministerium der Verteidigung in Bonn. In dieser Zeit wurde er im April 1995 auch zum Fregattenkapitän befördert und übernahm von 1996 bis 1999 Kommando des Ausbildungszentrums für U-Boote in Eckernförde. Dann diente er von 1999 bis 2001 als Referatsleiter im Joint Headquarters Northeast der NATO in Karup, Dänemark. Während dieser Verwendung wurde er dann im April 2000 zum Kapitän zur See befördert. 2001 kehrte er wieder nach Deutschland bzw. Bonn zurück und wurde dort bis 2003 als Referatsleiter im Führungsstab der Marine eingesetzt. Von 2003 bis 2004 füllte Krause dann den Posten des stellvertretenden Stabsabteilungsleiters der Einsatzführung (Stabsabteilung V) im Führungsstab der Streitkräfte aus. Im November 2004 wurde er schließlich zum Flottillenadmiral befördert und übernahm den Posten des Stabsabteilungsleiters für Konzeption, Planung und Führung (Stabsabteilung III) im Führungsstab der Marine. Am 29. Juni 2006 wurde Krause dann erster Kommandeur der Einsatzflottille 1 in Kiel.[1] Seit September 2006 ist er zudem Befehlshaber der UNIFIL-Mission an der libanesischen Küste mit acht schwimmenden Einheiten der Deutschen Marine und rund 1.000 Soldaten.
Seine Auszeichnungen umfassen u.a.: das Ehrenkreuz der Bundeswehr in Silber und Gold.
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Quellen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krause, Andreas |
KURZBESCHREIBUNG | Flottillenadmiral der Deutschen Marine der Bundeswehr |
GEBURTSDATUM | 11. Oktober 1956 |
GEBURTSORT | Lübeck |