New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Argos (Stadt) - Wikipedia

Argos (Stadt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Basisdaten
Region: Peloponnes
Präfektur: Argolis
Provinz: Argos (sitz)
Geographische Lage: Koordinaten: 37° 38' 16" N, 22° 43' 38" O37° 38' 16" N, 22° 43' 38" O
Einwohner: 29.228 (2001)
Höhe: 15 m
42 m (zentrum)
500 - 600 m
Postleitzahl: 212 00
Vorwahl: 11-30-27510-2 - 6
Kfz-Kennzeichen: AP
Gemeindenummer: 0402
Argos, Blick auf die Stadt von den oberen Rängen des antiken Theaters aus
Argos, Blick auf die Stadt von den oberen Rängen des antiken Theaters aus

Argos (griechisch Άργος (n. sg.) ist eine griechische Stadt im Nordosten der Peloponnes, die vor ca. 5000 Jahren gegründet und von Griechen, Römern, Byzantinern, Franken, Venezianer und Türken geprägt wurde und heute 29.200 Einwohner hat. Argos gilt als die älteste kontinuierlich besiedelte Stadt Europas.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geographie

Argos, Hauptort der fruchtbaren Landschaft Argolis

[Bearbeiten] Geschichte

Argos ist eine wichtige Stadt der griechischen Mythologie. Der Sage nach wurde Danaos nach seiner Flucht aus Ägypten zum Herrscher über die Argolis eingesetzt. Sein Sohn Adrastos wurde zum Führer der Sieben gegen Theben. In den Epen Homers wird Diomedes zum König von Argos. Ursprünglich soll Argos Phoroneikon geheißen haben, nach Phoroneus, dem Großvater des Argos (Mythologie) und mythischen Gründer der ersten Handelskolonie auf dem Peloponnes. Die ältesten Siedlungsspuren reichen bis zum Ende des Neolithikums. Bereits in mykenischer Zeit wurde auf dem Berg eine Burg errichtet. Auch die dorische Wanderung hinterlässt ihre Spuren durch Siedlungen und Apollonheiligtum.

Karte des Peloponnes in klassischer Zeit
Karte des Peloponnes in klassischer Zeit

[Bearbeiten] Klassische Antike

Argos stand seit dem 6. Jahrhundert stets im Schatten bzw. in Rivalität zu Sparta. Die Auseinandersetzungen lassen sich bis ins 8. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen. Die Niederlage der Argiver gegen Sparta bei der Schlacht in der Nähe von Tiryns (494 v. Chr.) lässt Argos zum stetigen Feind werden, der immer wachsam ein Auge auf Sparta wirft. In den Perserkriegen war Argos neutral, erhielt um 460 v.Chr. eine demokratische Verfassung und schloss 451 v. Chr. einen 30-jährigen Frieden mit Sparta, um im Peloponnesischen Krieg Partei für Athen zu ergreifen, was Argos jedoch keinen Nutzen brachte. Der Zusammenschluss mit Korinth führt zu einem Staatsverband, der schließlich zusammen mit der Schlacht von Leuktra (371 v. Chr.) zum Ende von Sparta beitrug. In der Folgezeit Alexander des Großen blieb Argos unter wechselnden Einflüssen, bis es in der Römerzeit (ab 146 v. Chr.) relativ unbedeutend wurde.

Argos hatte um 500 v. Chr. etwa 30.000 Einwohner, die auf eine funktionierende Kanalisation vertrauen konnten. Unweit der Stadt befand sich das Heraion von Argos, eines der wichtigsten panhellenischen Heiligtümer.


[Bearbeiten] Spätantike und Mittelalter

Argos wurde in der Spätantike wiederholt von Barbaren geplündert und zerstört, so 267 von den Herulern, 395 von den Goten unter Alarich I. und 586 von slawischen Stämmen, es blieb aber stets besiedelt und konnte spätestens im 5. Jahrhundert als Bischofssitz wieder eine gewisse politische Bedeutung erlangen. Ab dem 12. Jahrhundert wurde die Festung Lárisa auf dem Berg befestigt und zur stärksten Verteidigungsanlage auf dem Peloponnes ausgebaut. Die nachfolgend wechselnden Besitzer, Franken und Venezianer, blieben bis zur Eroberung der Stadt durch die Türken im Jahre 1463. Die zwischenzeitliche Rückeroberung unter dem Venezianer Morosini 1686 - 1716 konnte an der Herrschaft der Türken bis 1821 nichts verändern.

[Bearbeiten] Neuzeit

Die erste griechische Nationalversammlung wurde nach der griechischen Rückeroberung in Argos abgehalten, bis Nauplia (1829) Regierungssitz wurde.

[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt

Argos, das antike Theater
Argos, das antike Theater

[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten

Imposant ist das in den Felsen gehauene Theater (erbaut etwa 300-275 v.Chr.), das 20‘000 Zuschauer fasste. Unterhalb des Theaters befinden sich die eindrücklichsten Thermen auf griechischem Boden (1.-2- Jahrhundert n.Chr.). Auf der bis 1998 überwachsenen Agora befanden sich u.a. einige Säulenhallen (Stoai) aus dem 5 Jahrhundert v.Chr, eine Rennbahn sowie der gut erhaltene Rundbau eines Nymphaions, das 200 n.Chr. in ein gewöhnliches Brunnenhaus umgewandelt wurde. Im Archäologischen Museum ist vor allem ein Fragment eines Kraters aus dem 7. Jahrhundert v.Chr. erwähnenswert, das die Blendung des Polyphem durch Odysseus zeigt sowie die einzige vollständig erhaltene Rüstung aus geometrischer Zeit (8. Jahrhundert v.Chr.). Die Burg Larissa auf dem weithin sichtbaren Hügel geht auf die mykenische Zeit zurück.

[Bearbeiten] Einwohnerzahlen

Jahr Gemeinde-Population Municipalitët-population !
1981 20,955 -
1991 21,901 27,102
2001 - 27,550

[Bearbeiten] Ortsteile

  • Akova
  • Kokla
  • Larissa
  • Timenio

[Bearbeiten] Gemeinden

  • Argos
  • Dalamanara
  • Inachos
    • Tristrato
  • Ira
  • Kefalari
    • Magoula
  • Kryoneri
    • Elliniko
    • Krya Vryssi
    • Tourniki
    • Zogka
  • Kourtaki
  • Lalouka
  • Pyrgela

[Bearbeiten] Partnerschaft

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Literatur

  • Dieter Hennig: Art. „Argos“ In: Siegfried Lauffer (Hrsg.): Griechenland. Lexikon der historischen Stätten. Verlag C.H. Beck, München 1989, S. 128-131.
  • Christopher Mee & Antony Spawforth: Greece. An Oxford Archaeological Guide. Oxford University Press, Oxford 2001, S. 187-194.


Nordwest: Lyrkia Nord: Koutsopodi
West: Mantineia Argos Ost: Mideas
Sus: Lerna und Nea Kios

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu