Balance (Film)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Originaltitel: | Balance |
Produktionsland: | Deutschland |
Erscheinungsjahr: | 1989 |
Länge (PAL-DVD): | 7 Minuten |
Originalsprache: | keine |
Altersfreigabe: | FSK 6 |
Stab | |
Regie: | Christoph Lauenstein Wolfgang Lauenstein |
Drehbuch: | Christoph Lauenstein Wolfgang Lauenstein |
Produktion: | Kunsthochschule Kassel, Hochschule für Bildende Künste Hamburg |
Kamera: | Christoph Lauenstein Wolfgang Lauenstein |
Besetzung | |
keine |
Balance ist ein deutscher Trickfilm von Christoph und Wolfgang Lauenstein aus dem Jahr 1989. Er gewann im selben Jahr den Academy Award (Oscar) als Bester animierter Kurzfilm.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Der Film zeigt eine Gruppe von menschenähnlichen Gestalten, die sich auf einer frei schwebenden Plattform befinden. Bei Bewegungen müssen sie darauf achten, im Gleichgewicht zu bleiben, da die Platte sich sonst neigt und sie herunterstürzen.
Einer der Gestalten gelingt es nun, eine Truhe aus dem umgebenden Raum auf die Platte zu holen. Aus der Truhe erklingt Musik. Da nun jede der Gestalten die Truhe für sich haben will, entbrennt ein Kampf, aus dem am Ende kein Sieger hervorgeht.
[Bearbeiten] Kritik und Hintergrund
Der Film entstand an der Kunsthochschule Kassel.
Der Film wurde als kleines Meisterwerk gelobt. Mit minimalem Aufwand erzeugt er eine unheimliche, surreale Atmosphäre. Dabei vermittelt er trotzdem eine universal verständliche Botschaft.
Der Film wird von der Bundeszentrale für politische Bildung empfohlen. Im Haus der Geschichte in Bonn läuft er in einer Endlosschleife am Schluss der Dauerausstellung.
Man kann die original Figuren, Kiste, Platte und den Oscar für diesem Film im Düsseldorfer Filmmuseum besichtigen.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- Oscar in der Kategorie Bester animierter Kurzfilm 1989
- Deutscher Filmpreis in Silber 1989
- Diverse Preise auf internationalen Filmfestivals