Biendorf (Anhalt)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis: | Bernburg | |
Verwaltungsge- meinschaft: |
Nienburg (Saale) | |
Koordinaten: | Koordinaten: 51° 45′ N, 11° 51′ O51° 45′ N, 11° 51′ O | |
Höhe: | 79 m ü. NN | |
Fläche: | 4,75 km² | |
Einwohner: | 872 (31. Dez. 2004) | |
Bevölkerungsdichte: | 184 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 06408 | |
Vorwahl: | 034722 | |
Kfz-Kennzeichen: | BBG | |
Gemeindeschlüssel: | 15 1 53 007 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptstraße 8 06408 Biendorf |
|
Bürgermeister: | Peter Zabel (Parteilos) |
Biendorf ist eine Gemeinde im Landkreis Bernburg in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Biendorf liegt südöstlich von Bernburg (Saale). Die Gemeinde gehört seit dem 1. Januar 2005 der Verwaltungsgemeinschaft Nienburg (Saale) an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Nienburg (Saale) hat.
[Bearbeiten] Geschichte
Erstmals wurde die Gemeinde im Jahr 974 urkundlich erwähnt.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Der Gemeinderat aus Biendorf setzt sich aus 10 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.
[Bearbeiten] Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Peter Zabel wurde erstmals am 25. Juni 2000 gewählt.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
Nördlich der Gemeinde ist die Bundesstraße 185, Bernburg (Saale) nach Köthen (Anhalt). Die Autobahn A 14 die von Halle (Saale) nach Magdeburg führt, liegt südlich vom Biendorf.
[Bearbeiten] Bildung
[Bearbeiten] Sonstiges
- Weltweite Anerkennung fanden der in Biendorf gezüchtete Rübensamen der Gebrüder Braune.
[Bearbeiten] Weblinks
Alsleben (Saale) | Baalberge | Bernburg (Saale) | Biendorf | Cörmigk | Edlau | Gerbitz | Gerlebogk | Gröna | Güsten | Ilberstedt | Könnern | Latdorf | Neugattersleben | Nienburg (Saale) | Peißen | Plötzkau | Pobzig | Poley | Preußlitz | Schackstedt | Wedlitz | Wiendorf | Wohlsdorf