Bola de Ouro
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Bola de Ouro (Goldener Ball) ist eine brasilianische Fußball-Auszeichnung, die seit 1973 jedes Jahr von dem Magazin Placar an den besten Spieler des Campeonato Brasileiro, der brasilianischen Meisterschaft, vergeben wird. Der Titel ist vergleichbar mit dem eines Fußballers des Jahres in anderen Ländern. Es handelt sich allerdings nicht um eine Wahl, sondern die Spieler erhalten Punkte nach jedem einzelnen Spiel der Saison, und die Auszeichnung wird am Saisonende an den Spieler mit den meisten Punkten vergeben. Dadurch kommt die Vielzahl der im Ausland spielenden brasilianischen Profis, darunter fast alle Nationalspieler, nicht in die Wertung. An die besten Spieler auf jeder Spielposition wird der Bola de Prata (Silberner Ball) vergeben.
[Bearbeiten] Sieger
- 2005:
Carlos Tévez (Corinthians)
- 2004:
Robinho (Santos FC)
- 2003:
Alex (Cruzeiro)
- 2002:
Kaká (São Paulo FC)
- 2001:
Alex Mineiro (Atlético Paranaense)
- 2000:
Romario (Vasco da Gama)
- 1999:
Marcelinho Carioca (Corinthians)
- 1998:
Edilson (Corinthians)
- 1997:
Edmundo (Vasco da Gama)
- 1996:
Djalminha (Palmeiras)
- 1995:
Giovanni (Santos FC)
- 1994:
Amoroso (Guarani)
- 1993:
César Sampaio (Palmeiras)
- 1992:
Júnior (Flamengo)
- 1991:
Mauro Silva (Bragantino)
- 1990:
César Sampaio (Santos FC)
- 1989:
Ricardo Rocha (São Paulo FC)
- 1988:
Claudio Taffarel (Internacional)
- 1987:
Renato Gaúcho (Flamengo)
- 1986:
Careca (São Paulo FC)
- 1985:
Marinho Chagas (Bangu)
- 1984:
Roberto Costa (Vasco da Gama)
- 1983:
Roberto Costa (Atlético Paranaense)
- 1982:
Zico (Flamengo)
- 1981:
Paulo Isidoro (Atlético Mineiro)
- 1980:
Cerezo (Atlético Mineiro)
- 1979:
Falcão (Internacional)
- 1978:
Falcão (Internacional)
- 1977:
Cerezo (Atlético Mineiro)
- 1976:
Elías Figueroa (Internacional)
- 1975:
Valdir Peres (São Paulo FC)
- 1974:
Zico (Flamengo)
- 1973:
Agustín Cejas (Santos FC)
-
Atílio Ancheta (Grêmio)
1971 und 1972 wurde der Preis noch nicht vergeben, doch nach Ablauf der Saison hatten folgende Spieler die höchste Wertung:
- 1972:
Elías Figueroa (Internacional)
- 1971:
Dirceu Lopes (Cruzeiro)
International: Weltfußballer | Afrika | Asien | Europa | Ozeanien | Südamerika
National: Argentinien | Belgien | Brasilien | Dänemark | Deutschland | England | Finnland | Frankreich | Italien | Lettland | Niederlande | Norwegen | Österreich | Paraguay | Schottland | Schweden | Schweiz | Slowakei