Ballon d’Or
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Ballon d’Or (dt: Der Goldene Ball) der Zeitschrift France Football zeichnet jährlich Europas Fußballer des Jahres aus. Er wird von einer Jury mit je einem Sportjournalisten aus den 52 Mitgliedsverbänden der UEFA verliehen; jeder von ihnen vergibt an fünf Spieler aus einer von der France Football-Redaktion vorgegebenen Liste 5, 4, 3, 2 bzw. einen Punkt. Der Preis ist vergleichbar mit der FIFA-Auszeichnung zum Weltfußballer des Jahres, da alle bisherigen Weltfußballer in Europa aktiv waren und deshalb auch Europas Fußballer des Jahres hätten werden können. Aktueller Preisträger (2006) ist der Italiener Fabio Cannavaro. Am häufigsten (je drei Mal) wurden bisher Johan Cruyff, Michel Platini und Marco van Basten gewählt, davon Platini als einziger dreimal in Folge.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Diese Auszeichnung wurde 1956 von Gabriel Hanot geschaffen. Zunächst war der Preis den europäischen Spielern vorbehalten. Seit 1995 sind alle Fußballspieler, die in einem europäischen Klub spielen, wählbar.
[Bearbeiten] Alle Fußballer des Jahres von Europa
[Bearbeiten] Statistik
[Bearbeiten] Gewinner nach Anzahl der Siege
Spieler | Anzahl | |
---|---|---|
1. | Johan Cruyff | 3 |
Michel Platini | 3 | |
Marco van Basten | 3 | |
4. | Alfredo Di Stéfano | 2 |
Franz Beckenbauer | 2 | |
Kevin Keegan | 2 | |
Karl-Heinz Rummenigge | 2 | |
Ronaldo | 2 |
[Bearbeiten] Gewinner nach Verbandszugehörigkeit
Verband | Anzahl | |
---|---|---|
1. | Deutschland | 7 |
Niederlande | 7 | |
3. | Frankreich | 6 |
4. | England | 5 |
Italien | 5 | |
6. | Brasilien | 4 |
7. | Spanien | 3 |
Sowjetunion | 3 | |
9. | Portugal | 2 |
Tschechien / Tschechoslowakei | 21 | |
11. | Bulgarien | 1 |
Dänemark | 1 | |
Liberia | 1 | |
Nordirland | 1 | |
Schottland | 1 | |
Ukraine | 1 | |
Ungarn | 1 |
Zusatz:
1Tschechien ist der Nachfolgestaat der Tschechoslowakei, deswegen wird dies zusammen gezählt.
[Bearbeiten] Gewinner nach Vereinszugehörigkeit
Verein | Anzahl | |
---|---|---|
1. | Juventus Turin | 9* |
2. | FC Barcelona | 8* |
3. | AC Mailand | 7* |
4. | Real Madrid | 6* |
5. | FC Bayern München | 5 |
6. | Inter Mailand | 3* |
Manchester United | 3 | |
8. | Ajax Amsterdam | 2 |
Dynamo Kiew | 2 | |
Hamburger SV | 2 | |
11. | Benfica Lissabon | 1 |
FC Blackpool | 1 | |
Borussia Dortmund | 1 | |
PSV Eindhoven | 1* | |
Borussia Mönchengladbach | 1 | |
FK Dukla Prag | 1 | |
Dynamo Moskau | 1 | |
Ferencváros Budapest | 1 | |
FC Liverpool | 1 | |
Paris Saint-Germain FC | 1* |
Anmerkungen: * Johann Cruyff spielte 1973 bei Ajax Amsterdam und FC Barcelona, Ruud Gullit 1987 beim PSV Eindhoven und AC Mailand, George Weah 1995 bei Paris Saint-Germain FC und AC Mailand, Ronaldo 1997 beim FC Barcelona und Inter Mailand sowie 2002 bei Inter Mailand und Real Madrid, Luis Figo 2000 beim FC Barcelona und Real Madrid, Fabio Cannavaro 2006 sowohl bei Juventus Turin als auch Real Madrid.
[Bearbeiten] Gewinner nach Ligazugehörigkeit
Land | Anzahl | |
---|---|---|
1. | Serie A (Italien) | 19* |
2. | Primera División (Spanien) | 13* |
3. | Bundesliga (Deutschland) | 9 |
4. | FA Premier League (England) | 5 |
5. | ? (UdSSR) | 3 |
Eredivisie (Niederlande) | 3* | |
7. | Ligue 1 (Frankreich) | 2* |
8. | Aarany Aszog Liga (Ungarn) | 1 |
Campeonato Nacional (Portugal) | 1 | |
1. fotbalová liga (Tschechoslowakei) | 1 |
Anmerkungen: * Johann Cruyff spielte 1973 in der Eredivisie und der Primera División, Ruud Gullit 1987 sowohl in der Eredivisie und der Serie A, George Weah 1995 in der Ligue 1 und Serie A, Ronaldo 1997 in der Primera División und der Serie A sowie 2002 in der Serie A und der Primera División, Luis Figo wechselte 2000 innerhalb der Primera División (daher nur einmal gezählt), Fabio Cannavaro spielte 2006 sowohl in der Serie A als auch der Primera División.
[Bearbeiten] Gewinner nach Position
- Stürmer 33x (25 verschiedene Spieler)
- Mittelfeldspieler 13x (11 verschiedene Spieler)
- Libero 3x (2 verschiedene Spieler)
- Torwart 1x
- Abwehrspieler 1x
[Bearbeiten] Titel der gewählten Spieler im Jahr der Wahl
- Landesmeister 29x
- UEFA-Championsleague- bzw. Europapokal der Landesmeister-Gewinner 10x
- Liga-Torschützenkönig 8x
- Nationaler Pokalsieger 6x
- Weltmeister 6x (zudem 2 Vizeweltmeister und 2 WM-Dritte)
- Europameister 5x (zudem 1 Vizeeuropameister)
- Europapokalsieger der Pokalsieger 4x
- Weltpokalsieger 4x
- kein Titel 4x
- WM-Torschützenkönig 3x
- UEFA-Pokal bzw. Messepokalsieger 3x
- Südamerikameister 2x
- Confed-Cup-Sieger 2x
Anmerkung: Einige Spieler gewannen mehrere Titel im Jahr der Wahl. Die Zusammenstellung erfolgte anhand der Wikipedia-Daten der einzelnen Spieler bzw. Vereine, insbesondere die Angaben zu den nationalen Torschützenkönigen könnten unvollständig sein. Nationale Supercup- und andere nicht aufgeführte Titel wurden nicht berücksichtigt. Europa- und Weltmeisterschaften fanden in 12 bzw. 13 der 50 Wahljahre statt, es hätten also maximal 13 Welt- und 12 Europameister gewählt werden können. Seitdem seit 1995 auch Nichteuropäer gewählt werden können, fanden 5 Südamerikameisterschaften statt. Der Confed-Cup fand bisher 7x statt. Fabio Cannavaro wurde zudem im Jahr der Wahl mit Juventus Turin italienischer Meister, der Titel wurde Juventus aber aberkannt und wird daher hier nicht berücksichtigt.
[Bearbeiten] Weblinks
International: Weltfußballer | Afrika | Asien | Europa | Ozeanien | Südamerika
National: Argentinien | Belgien | Brasilien | Dänemark | Deutschland | England | Finnland | Frankreich | Italien | Lettland | Niederlande | Norwegen | Österreich | Paraguay | Schottland | Schweden | Schweiz | Slowakei