Bundesregierung Figl I
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die österreichische Bundesregierung Figl I amtierte vom 20. Dezember 1945 bis zum 11. Oktober 1949 (mit der Fortführung der Geschäfte betraut bis 8. November 1949).
Bundesminister (für) | Amtsinhaber | Partei | Staatssekretär |
Bundeskanzleramt | Bundeskanzler Dipl. Ing. Leopold Figl Vizekanzler: Dr. Adolf Schärf (ohne Portefeuille) Bundesminister (für auswärtige Angelegenheiten) Dr. Karl Gruber Bundesminister (im Bundeskanzleramt) Alois Weinberger (bis 11. Jänner 1947) Erwin Altenburger (ab 11. Jänner 1947) |
ÖVP SPÖ ÖVP ÖVP SPÖ |
|
Inneres | Oskar Helmer | SPÖ | Ferdinand Graf (ÖVP) |
Justiz | Dr. Josef Gerö | ÖVP | |
Unterricht | Dr. Felix Hurdes | ÖVP | |
Soziale Verwaltung | Karl Maisel | SPÖ | |
Finanzen | Dr. Georg Zimmermann | ÖVP | |
Land- und Forstwirtschaft | Josef Kraus | ÖVP | |
Handel und Wiederaufbau | Dr. Eugen Fleischhacker (bis 31. Mai 1946) Eduard Heindl (seit 31. Mai 1946 bis 18. Februar 1948) Dr. Ernst Kolb |
ÖVP | |
Volksernährung | Dr. Hans Frenzel (bis 11. Jänner 1947) Otto Sagmeister (seit 11. Jänner 1947) |
SPÖ | |
Vermögenssicherung und Wirtschaftsplanung | Dr. Peter Krauland | ÖVP | Dipl. Ing. Karl Waldbrunner (bis 28. März 1946) Franz Rauscher (seit 28. März 1946 bis 11. Jänner 1947)) Karl Mantler (seit 11. Jänner 1947) |
Verkehr | Vinzenz Übeleis | SPÖ | |
Elektrifizierung und Energiewirtschaft | Dr. Karl Altmann (bis 20. November 1947) Eduard Heinl (mit der Leitung betraut – seit 20. November 1947 bis 24. November 1947) Dr. Alfred Migsch (seit 24. November 1947) |
KPÖ SPÖ |
Renner | Figl I | Figl II | Figl III | Raab I | Raab II | Raab III | Raab IV | Gorbach I | Gorbach II | Klaus I | Klaus II | Kreisky I | Kreisky II | Kreisky III | Kreisky IV | Sinowatz | Vranitzky I | Vranitzky II | Vranitzky III | Vranitzky IV | Vranitzky V | Klima | Schüssel I | Schüssel II | Gusenbauer