Burg Schlossberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Burg Schlossberg ist eine Burg oberhalb des Städtchens La Neuveville am Bielersee im Kanton Bern.
Sie wurde 1283 bis 1288 vom Fürstbischof von Basel als Festung gegen die Grafen von Neuenburg erbaut worden. Die gegen Ende des 15. Jahrhunderts stark veränderte Burg war seit 1556 nicht mehr bewohnt. Sie wurde 1885 wiederhergestellt und bewohnbar gemacht. Seit 1933 ist sie, nach einer Renovation, im Besitz der Stadt La Neuveville und des Kantons Bern.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 47° 4′ 11″ N, 7° 5′ 17″ O
Aarberg | Aarwangen | Amsoldingen | Belp | Bipp | Blankenburg | Burgdorf | Bümpliz Alt | Bümpliz Neu | Büren | Burgistein | Erlach | Felsenburg | Gampelen | Gerzensee | Grasburg | Grünenberg | Gümligen | Habstetten | Hindelbank | Hofgut | Holligen | Hünegg | Hünigen | Interlaken | Ittigen | Jegenstorf | Köniz | Landshut | Laupen | Ligerz | Landsitz Lohn | Kehrsatz | Langenstein | Villa Mettlen | Moutier | Münchenwiler | Muri | Nidau | Oberdiessbach | Oberhofen | Oberried | Ralligen | Reichenbach | Restiturm | Riggisberg | Ringgenberg | Rümligen | Schlossberg | Spiez | Spittel | Schadau | Schlosswil | Schwarzenburg | Seeburg | Spiez | Tellenburg | Thielle | Thorberg | Thun | Thunstetten | Toffen | Trachselwald | Wangen a.d.A. | Wiedlisbach | Wil | Wimmis | Wittigkofen | Worb