Caio Koch-Weser
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Caio Koch-Weser (* 25. Juli 1944 in Rolândia/Brasilien) ist ein deutscher Regierungs- und ein internationaler Finanzbeamter. Er ist verheiratet mit Maritta Rogalla von Bieberstein.
Koch-Weser wurde in Brasilien geboren; seine Eltern und Großeltern hatten Deutschland während des Nationalsozialismus verlassen. Sein Großvater war der frühere Reichsjustizminister, Vizekanzler und DDP-Politiker Erich Koch-Weser. Nach seiner Schulzeit in Rolândia ging er 1961 nach Deutschland, machte Abitur am humanistischen Gymnasium Schule Birklehof in Hinterzarten/Schwarzwald und studierte danach Volkswirtschaft, Soziologie und Geschichte in Münster, Berlin und Bonn und beendete das Studium als Diplom-Volkswirt.
Ab 1973 war er für die Weltbank tätig, seit 1991 als Vizepräsident und seit 1996 als geschäftsführender Direktor.
Im Mai 1999 wechselte er als Staatssekretär in das Bundesministerium der Finanzen. Er war 2000 erster Kandidat der Bundesregierung für die Stellung als Geschäftsführender Direktor und Exekutiv-Vorstandsvorsitzender des Internationalen Währungsfonds, wurde aber von den USA abgelehnt (Horst Köhler wurde später gewählt). Im Oktober 2005 gab er bekannt, das Finanzministerium auf eigenen Wunsch zu verlassen.
Er wechselte danach in die private Finanzwirtschaft und ist seit Januar 2006 im erweiterten Vorstand der Deutschen Bank tätig. Als Vice Chairman berichtet er direkt an den Vorstandsvorsitzenden und wird dem erweiterten Konzernvorstand, sowie Kunden der Bank als Berater zur Verfügung stehen. Dieser Wechsel wird jedoch noch vom BMF überprüft, ob hier nicht ein Interessenkonflikt entsteht, da er beim BMF dafür zuständig war, die Banken zu kontrollieren. In seiner Funktion als Staatssekretär hatte er die umstrittene Führungsstruktur der Deutschen Bank genehmigt, obwohl das Justizministerium erhebliche rechtliche Bedenken hatte.
Caio Koch-Weser ist Mitglied im Kuratorium der Bertelsmann-Stiftung, im Stiftungsrat des World Economic Forum (WEF) und im Vorstand der in Brüssel ansässigen Denkfabrik BRUEGEL.
[Bearbeiten] Quellen
- "Anschein der Käuflichkeit" in Spiegel Nr. 5/2006.
[Bearbeiten] Weblinks
- Michael Naumann: "Caio Koch-Weser und die Heuchler". In: Die Zeit Nr. 9 vom 23.02.2006
- Pressemitteilung der Deutschen Bank zum Wechsel Koch-Wesers (Januar 2006)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Koch-Weser, Caio |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Staatssekretär |
GEBURTSDATUM | 25. Juli 1944 |
GEBURTSORT | Rolandia/Brasilien |