Caprivi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
{{{Name}}} | Caprivi Verwaltungsregion Namibias |
||
---|---|---|---|
Basisdaten | |||
Regionshauptstadt: | Katima Mulilo | ||
Größte Stadt: | Katima Mulilo | ||
ISO 3166-2: | NA-CA | ||
Webseite: | www.arc.org.na | ||
Karte: Caprivi in Namibia | |||
Politik | |||
Regionalrat: | Bernard Sibalatani (SWAPO) |
||
Regierende Partei: | SWAPO | ||
Sitzverteilung im Regionalrat (6 Sitze): |
SWAPO 5 DTA 1 |
||
letzte Wahl: | 30. November 2004 | ||
nächste Wahl: | 2008 | ||
Bevölkerung | |||
Einwohner: | 79.852 (15. Mai 2001) | ||
Bevölkerungsdichte: | 4,02 Einwohner/km² | ||
Sprachen: | Khoikhoi, Englisch, |
||
Geographie | |||
Fläche: | 19.532 km² | ||
davon Wald: | ca 15.000 km² (70 %) | ||
Rang: | 10. von 13 Regionen | ||
Höchster Punkt: | xx m | ||
Verwaltungsgliederung | |||
Wahlkreise: | 6 Wahlkreise | ||
Gemeinden: | xxx | ||
- davon Städte: | 1 |
Caprivi ist eine der 13 Verwaltungsregionen von Namibia. Die Region umfasst den größten Teil des Caprivizipfels (englisch Caprivi Strip, falsche Rückübersetzung Caprivi-Streifen), einer zipfelförmigen Ausbuchtung des Staatsgebietes im Nordosten des Landes, die bis zum Sambesi und an die Victoriafälle reicht.
Benannt wurde dieser Teil der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrikas nach dem deutschen Reichskanzler Georg Leo Graf von Caprivi.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Der Caprivizipfel schließt sich östlich an die Region Kavango an und wird im Norden von Angola und Sambia, im Osten von Simbabwe und im Süden von Botswana begrenzt. Mehrere ganzjährig wasserführende Flüsse wie der Okavango, der Kwando und Nebenarme des Sambesi durchziehen den Caprivizipfel und machen ihn so zu einer ausgesprochen feuchten und daher auch sehr wildreichen Region. Große Teile des Caprivizipfels werden von Naturschutzgebieten eingenommen und sind daher zunehmend Ziel touristischer Aktivitäten - eine Entwicklung, die mit dem durchgehenden Asphaltieren der inzwischen ganzjährig befahrbaren Nationalstraße B8 gefördert wurde.
[Bearbeiten] Verwaltung
Hauptstadt der Region ist Katima Mulilo; die 79.852 Einwohner verteilen sich wie folgt auf 6 Stadt- und Landkreise:
- Kabbe (14.979 Einwohner)
- Katima Mulilo - Stadt (14.359 Einwohner)
- Katima Mulilo (Land) (22.197 Einwohner)
- Kongola (4.134 Einwohner)
- Linyanti (13.741 Einwohner)
- Sibinda (9.164 Einwohner)
[Bearbeiten] Bevölkerung
Die Caprivier stellen etwa 4% der namibischen Bevölkerung. Die ethnische Zusammensetzung besteht aus Fwe, Lozi, Subia, San (Buschleute), Nyemba und anderen.
Der Caprivi hat die höchste AIDS-Rate in Namibia. Etwa jede vierte schwangere Frau ist mit HIV infiziert. Insgesamt sind 34% der dort lebenden Bevölkerung HIV-positiv. Die medizinische Infrastruktur besteht aus je einem Krankenhaus in Katima Mulilo (220 Betten) und Andara (100 Betten), sowie 3 „Health Centres“ und 29 Kliniken.
[Bearbeiten] Geschichte
Am 1. Juli 1890 wurde der Caprivizipfel im Helgoland-Sansibar-Vertrag von Großbritannien an das Deutsche Reich abgetreten. Auf deutscher Seite nahm der namensgebende Reichskanzler Leo von Caprivi an den Verhandlungen teil. Das Ziel dieses Vertragsteils war es, die Voraussetzungen für eine Landverbindung zu der Kolonie Deutsch-Ostafrika zu schaffen. Zunächst unterstand das Gebiet des Caprivizipfels dem Distrikt Grootfontein, von wo aus der damalige Distriktchef, Oberleutnant Richard D. Volkmann, in den Jahren 1899 bis 1904 mehrfach weite und monatelange Expeditionen den Okavango-Fluss hinauf in den Caprivizipfel hinein leitete. 1908 unternahm Hauptmann Kurt Streitwolf (kaiserlicher Resident des Caprivizipfels) im Auftrag des damaligen Gouverneurs von Schuckmann eine Expedition durch den Caprivizipfel (früher auch unter dem Namen „Deutsches Barotseland“ oder „Deutsches Zambeziland“ bekannt). Streitwolf kam zu dem Schluss, dass der Caprivizipfel von hohem Wert für das Schutzgebiet sei und nur gegen etwas wirklich Wertvolles, zum Beispiel die Walfischbucht, eingetauscht werden sollte. Am 27. Januar 1909 wurde der Caprivi administrativ in das Schutzgebiet Deutsch-Südwestafrika eingegliedert. Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurde der Caprivi 1914 von Großbritannien annektiert.
Von 1918 bis 1929 war er Teil der britischen Kolonie Betschuanaland, dem heutigen Botswana. Danach wurde der Caprivizipfel verwaltungsmäßig wieder dem seit 1920 unter südafrikanischer Verwaltung stehenden Mandatsgebiet Südwest-Afrika zugeordnet, zumal die damalige Südafrikanische Union ohnehin unselbstständiger Teil des britischen Commonwealth of Nations war.
1990 erlangte Namibia die Unabhängigkeit und damit auch Verfügungsgewalt über den Caprivizipfel. Im August 1999 kam es in der Provinzhauptstadt Katima Mulilo zu (möglicherweise auch von Botswana unterstützen) bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen der Sezessionsbewegung „Caprivi Liberation Movement“ (CLM) und der namibischen Regierung. Ziel des schwelenden Konflikts ist die Unabhängigkeit des Caprivi von Namibia. Ein Unruheherd war der Caprivi aber auch durch den langjährigen Bürgerkrieg in Angola: Nach dem offiziellen Ende der Kampfhandlungen zogen versprengte Truppenteile der besiegten Unita auf der Flucht plündernd und terrorisierend auch durch den Caprivizipfel und wurden dort sowohl von angolanischen wie auch namibischen Truppen verfolgt. Es kam zu zahlreichen Überfällen, so dass der zivile Verkehr im Caprivizipfel ganz zum Erliegen kam oder nur noch unter militärischem Schutz möglich war.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Der Caprivi ist nicht nur Namibias Zugang zum Wasser der Okavango und somit wichtig für die Wirtschaft der Region, sondern wird zunehmend auch touristisch wieder entdeckt. So bildet er den Ausgangspunkt für Reisen zum Sambesi, den Viktoriafällen und dem Okavango-Delta. Außerdem befinden sich hier der Liambezisee, sowie der Caprivi Nationalpark und der Mudumu Nationalpark.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Wiktionary: Caprivi – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |
Commons: Caprivi – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |