Deutsche EuroShop AG
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
---|---|
Konzerninformation | |
Name | Deutsche EuroShop |
Sitz | Hamburg |
Firmeninformation | |
Firma | Deutsche EuroShop AG |
Unternehmensform | Aktiengesellschaft |
ISIN | DE0007480204 |
Gründung | 1999 |
Firmensitz | Hamburg |
Vorstandsvorsitzender | Claus-Matthias Böge |
Aufsichtsratsvorsitzender | Manfred Zass |
Mitarbeiter | 5 (MAK, 2005) davon in Deutschland: 5 |
Bilanzsumme (Konzern) | 1.544 Mio. EUR (2005) |
Adresse | |
Kontaktadresse | Deutsche EuroShop AG Oderfelder Straße 23 20149 Hamburg Deutschland |
Telefon | +49. 40. 41 35 79-0 |
Fax | +49. 40. 41 35 79-29 |
info@deutsche-euroshop.de | |
Webseite | www.deutsche-euroshop.de www.deutsche-euroshop.com |
Die Deutsche EuroShop AG mit Sitz in Hamburg ist eine Aktiengesellschaft, welche sich ausschließlich auf Investitionen in Shoppingcenter speziallisiert hat. Sie ist zurzeit an 16 Einkaufszentren in Deutschland, Italien, Österreich, Polen und Ungarn beteiligt. Der Marktwert der überwiegend in Innenstädten liegenden Immobilien beläuft sich auf ca. 2,3 Mrd. €.
Seit 2. Januar 2001 befindet sich die Deutsche EuroShop AG an der deutschen Börse (ISIN: DE0007480204). Die Aktie ist derzeit im MDAX gelistet und hat einen Free-Float-Anteil von 81 %.
[Bearbeiten] Shoppingcenter-Portfolio
- Deutschland
- Rhein-Neckar-Zentrum, Viernheim
- Main-Taunus-Zentrum, Sulzbach
- Forum, Wetzlar
- City-Galerie, Wolfsburg
- Altmarkt-Galerie, Dresden
- City-Arkaden, Wuppertal
- Allee-Center, Hamm
- Phoenix-Center, Hamburg-Harburg
- City-Point, Kassel
- Rathaus-Center, Dessau
- Stadt-Galerie, Passau
- Europa
- Centro Commerciale Tuscia, Viterbo (Italien)
- Árkád, Pécs (Ungarn)
- Galeria Dominikanska, Breslau (Polen)
- City Arkaden, Klagenfurt (Österreich)
- Galeria Baltycka, Danzig (Polen)
[Bearbeiten] Entwicklung
- 10. Oktober 1997: Gründung der Gesellschaft
- 29. August 2000: Aufnahme der Geschäftstätigkeit
- 2. Januar 2001: Börsengang
- 15. April 2003: Aufnahme in den Prime Standard
- 14. Juli 2003: Aufnahme in den SDAX
- 2. Januar 2004: Aufnahme in den EPRA-Index
- 20. September 2004: Aufnahme in den MDAX
[Bearbeiten] Weblinks
Aareal Bank | AMB Generali | AWD | Beiersdorf | Bilfinger Berger | Celesio | Depfa Bank | Deutsche EuroShop | Deutz | Douglas | EADS | Fielmann | Fraport | Fresenius (Vorzugsaktie) | GEA | Hannover Rück | HeidelbergCement | Heidelberger Druckmaschinen | Hochtief | Hugo Boss | IKB Deutsche Industriebank | IVG Immobilien | IWKA | K+S | KarstadtQuelle | Klöckner & Co | Krones | Lanxess | Leoni | Medion | Merck | MLP | MTU Aero Engines | Norddeutsche Affinerie | Patrizia Immobilien | Pfleiderer | Premiere | ProSiebenSat.1 Media | Puma | Rheinmetall (Vorzugsaktien) | Rhön-Klinikum | Salzgitter | Symrise AG | SGL Carbon | Stada Arzneimittel | Südzucker | Techem | Vossloh | Wacker Chemie | Wincor Nixdorf