Wikipedia:ELKE
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
STOPP! Wissen Sie, was Satire ist?
Hierbei könnte es sich um Satire handeln! |
Extrem-Löschkandidating ist eine Extremsportart innerhalb der Wikipedia. Ziel dabei ist es, die Artikelanzahl der Wikipedia mit möglichst vielen, in zweiter Linie originellen Löschkandidaten wieder auf das nächste Tausend zu reduzieren. Beliebteste Argumente dabei sind "unenzyklopädisch", "zu kurz", "nicht von Bedeutung", "nicht relevant", sowie "unbekannt"; jeder Löschantrag mit dieser Begründung erhält 1 Punkt.
Zusätzliche Punkte gibt es für originelle Begründungen oder wenn ein Artikel trotz Nachweis der Enzyklopädiewürdigkeit nach einer Woche in den Löschkandidaten genügend Stimmen hat, sodass er gelöscht wird. Wird ein Artikel nur zu einem Redirect umgemodelt, so gibt er noch 0,5 Punkte.
Extrem-Löschkandidating wird seit 2003 in großem Stil durchgeführt. Am 1. April jeden Jahres wird aus den Gesamtwertungen der Deutschsprachige Löschmeister (ELKE-Award) zusammengestellt; weitere Wikipedias wollen folgen.
ELKE - das sind die Extrem-Lösch-Kandidating-Exzess-Points. Hier werden besonders ungerechtfertigte Löschanträge gesammelt und gnadenlos bewertet. Benutzer mit besonders auffällig hohen Punktzahlen leiden nach Meinung einiger Kollegen an Löschwahn.
Siehe auch: Löschprüfung, Löschkandidaten
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] ELKE-Punkte
Die alten Punkte sind hier Wikipedia:ELKE/Archiv zu finden.
[Bearbeiten] 2006
[Bearbeiten] Dezember
- 3 Punkte für Benutzer:Polarlys weil er den Artikel Matthias Röhe nach nur 6,75% der jedem Artikel zustehende Sieben-Tage-Frist gelöscht hat. Das dürfte Rekord sein.. --Lycopithecus 21:22, 5. Dez. 2006 (CET)
- 1 Punkt für cliffhanger wg. Beihilfe zu dem LA gegen Universität Regensburg. --Lycopithecus 11:21, 6. Dez. 2006 (CET)
- 1 Punkt für Denis Barthel der im Artikel Webentwickler fast zeitgleich
{{Quelle}}
und{{Überarbeiten}}
eingetragen und einen LA gestellt, aber{{subst:Löschantrag}}
nicht eingetragen hat -- Q1712 21:41, 11. Dez. 2006 (CET) P.S.: nur einen Punkt da ich keine Ahnung hab wie viel Punkte in der Kategorie "klammheimlich Löschen" vergeben werden
- Schade, dass der Punkt so wackelig begründet ist, sonst hätt ich jetzt auch 'ne richtige ELKE. Dass "Klammheimlichkeit" nicht mein Ziel war, kann man ja leicht daran ersehen, dass ich in der Artikeldisku die Stellung des LA verkündet habe. Aber vielleicht kriege ich es ja noch hin ... :) Denis Barthel 08:20, 14. Dez. 2006 (CET)
- 2 Punkte für Benutzer:Weissbier, davon war einer durch Benutzer:HH58 für Weissbiers LA auf Vorlage:Hiero.2FGeburtsname vergeben worden und ein weiterer von mir für die originellste LA-Begründung des Tages bei Vorlage:Infobox Trierer Stadtteil. --Matthiasb 14:16, 18. Dez. 2006 (CET)
- 1 Punkt für Bahnmoeller, der in weniger als 3 Minuten einen LA gegen Praktische Ethik (Singer) stellte. Wikipedia:Löschkandidaten/21._Dezember_2006#Praktische_Ethik_.28Buch.29_.28bleibt_.26_verschoben.29 (aufgrund "fehlender Relevanz; natürlich abgelehnt") --Church of emacs 18:13, 21. Dez. 2006 (CET)
- 3,5 Punkte für GLGerman für den Löschantrag gegen Walter Heidenreich am 28. Oktober. Diese setzen sich zusammen aus: 1 Grundpunkt für den Löschantrag an sich. 1 Punkt für die Chuzpe, dies sogar per Schnelllöschantrag zu versuchen, obwohl ein kurzer Blick in WP:SLA gereicht hätte, um festzustellen, dass SLA für so einen Fall nicht möglich ist, weil ganz offensichtlich kein Fall von "Zweifelsfreier Irrelevanz" vorlag. Nach 7 Minuten kam der erste Einspruch und der SLA wurde in einen regulären LA umgewandelt. Man beachte: all das zu nachtschlafener Zeit! 3,5 Punkte gibt es dafür, dass hier ein Jurist (Selbstaussage GLGerman in [1]) bei der Relevanzprüfung ("keine Relevanz:werden jetzt alle Prediger der Welt aufgenommen ?") geschlampt hat: schon die damalige Version [2] wies Walter Heidenreich als Autoren aus, der so viele Bücher geschrieben hatte, dass er allein deshalb 3,5 mal (= 7 geschriebene / die zwei geforderten Bücher bei Autoren für die Relevanz) die Relevanzhürde übersprang. 2 Punkte Abzug, dafür, dass auch dieser Löschantrag von GLGerman sang und klanglos untergegangen ist. In Summe: 3,5 Punkte HeikoEvermann 23:46, 22. Dez. 2006 (CET)
- 3 Punkte für GLGermans heroischen aber letztlich doch erfolosen Kampf gegen kath.net. Er hat den Löschantrag zwar nicht selbst gestellt, sich aber in der Löschdiskussion 18 (!) Mal zu Wort gemeldet hat. Dafür vergebe ich 1 Punkt. Das Spektrum seiner Beiträge reichte von "Wohl wahr", "Die Argumente von PeeCee sind überzeugend" sowie "Was ist das denn für eine schiefe Argumentation ?" über Versuche, Administratorinnen das Recht abzusprechen, an Löschdiskussionen teilzunehmen ("...argumentierst in religösem Bereich offensiv mit und hast meines Erachtens schon längst deine Neutralität als Admin verloren;") (1 Punkt) bis zu zu dem Argument, dass das, was seiner Meinung nach Pfui ist, in der Wikipedia auch nicht berichtet werden sollte. ("Dort finden übelste Propaganda und menschenverachtende Artikel ihren Platz, wird gegen homosexuelle Paare massiv Stimmung gemacht und ist insgesamt als ein Seite anzusehen, die Diskriminierungen von Minderheiten Vorschub leistet. Wikipedia sollte solchen Seiten nicht auch noch eine Plattform bieten; ansonsten wird demnächst hier Wikipedia noch von rechtsradikal motivierten Menschen unterwandert. Ich kann die Betreiber von Wikipedia vor der HP kath.net nur warnen"). Man beachte hierzu die Wikipedia:Löschregeln, die man ja auch mal lesen könnte, wenn man sich in Löschdiskussionen so weit aus dem Fenster lehnt: "Thema ist Pfui: Bei der Auswahl von Artikeln wertet Wikipedia nicht. Solange der Artikel neutral geschrieben ist, haben auch heikle Themen, die vielleicht manch einer aus moralischen, religiösen oder weltanschaulichen Gründen ablehnt, ihren Platz in Wikipedia. Persönliche Werturteile, ob eine Sache, eine Partei oder eine Kulturposition richtig oder falsch ist, überlässt Wikipedia dem Leser." Für das Nichtkennen(wollen?) der Löschregeln vergebe ich 1 Punkt extra. Er hätte es auch fast geschafft: Die entscheidende Admin war ob es Sturms im Wasserglas schon eingeknickt: ("wenn man sich jetzt schon die löschdikussion durchlist, weiß man, welchen arbeitsaufwand der artikel zukünftig machen wird.") und hatte den Artikel gelöscht (1 Punkt) Es kam, was kommen musste: die Löschprüfung, in der moniert wurde, dass ein an sich relevanter Artikel nicht wegen zu viel Arbeit gelöscht werden könne. Die Admina vom Dienst meinte dazu dann " Wenn sich ein Admin findet, der da gerne Babysitten möchte, kann das Ding von mir aus auch gerne wieder hergestellt werden, ich bin nicht so sonderlich dogmatisch in meinen Entscheidungen.". Der Artikel wurde wiederhergestellt. Damit verfallen 50% der bisher erarbeiteten Punkte. GLGerman fühlte sich anschließend bemüßigt, das Vorgehen erneut zu kommentieren: "Wieso wurde der Artikel denn schon wiederhergestellt ? Wir hatten doch gerade erst die Löschdiskussion, die eindeutig von der grossen Mehrheit der Benutzer und den Argumenten die Löschung klargestellt hat !!!GLGerman 18:16, 21. Dez. 2006 (CET)" Das gibt einen Punkt extra, dafür, dass hier jemand nicht richtig zählen konnte, es gab keine "große Mehrheit für das Löschen". Summa summarum: 3 Punkte. HeikoEvermann 00:27, 23. Dez. 2006 (CET)
- 2 Punkte an Weissbier für seine LA-Kampagne am 10./11. September 2006 gegen das Pfui-Thema Pornodarsteller in der Wikipedia. Die Punkte setzen sich zusammen aus:
- 1 Punkt für 12 LA innerhalb zwei Tagen gegen einschlägige Artikel mit Begründung mangelnder Relevanz. Immerhin war er bei 5 Anträgen erfolgreich, bei 7 Artikeln wurde für Behalten wegen festgestellter Relevanz nach WP:RK entschieden. Mit nur 1 ELKE-Punkt ist das noch milde bewertet.
- 1 Punkt für den unzulässigen Wiedergänger-LA Anna Malle, der 5 Monate früher mit gleicher Begründung (fehlende Relevanz) schon einmal gestellt und abgeschmettert worden war. Monte Schlacko 11:59, 28. Dez. 2006 (CET)
- 1 Punkt an Sebastian Schmied für LA gegen Daniel Küblböck. Argument: Mittlerweile im Sumpf der Bedeutungslosigkeit versunken. Antrag Wikipedia:Löschkandidaten/29. Oktober 2006#Daniel Küblböck (erledigt) wurde noch am selben Tag von einem Admin entfernt. Monte Schlacko 11:27, 31. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] 2007
- 1 Punkt an Wait4Weekend fuer seine profunden Kenntnisse der Namensgebung alter Kuenstler [3]. --Elian Φ 14:26, 9. Jan. 2007 (CET)
1 Punkt an Jergen wegen LA Verlag der Jugendbewegung, weil
- er einen Neuling wie Ottosan mit einem Löschantrag aus 3 Worten abfertigt, der noch nicht einmal begrüsst worden ist
- er eigenen Aussagen nach [1] als Pfadpfinder aus der Jugendbewegung kommt und den Verlag der Jugendbewegung nicht kennt bzw. für nicht relevant hält, obwohl in Jugendbewegung und in Bündnische Jugend aufgeführt und es über einen seiner Publikationen Der eisbrecher einen Wikipedia-Artikel gibt
Warum er ein Fragezeichen hinter seinem Benutzernamen verhängt ist ebenfalls unklar, obwohl das Log ihn als Urheber des LA ausgibt
- Herzlichst -- Jlorenz1@web.de 17:46, 11. Jan. 2007 (CET)- 1 Punkt an Wait4Weekend wegen LA Otto von Kotzebue (Maler) Gesamtpunkte bisjetzt: 2 für seine flappsige Begründung aus 2 Worten und mangelnder Recherche -- Jlorenz1@web.de 18:56, 11. Jan. 2007 (CET)
- 1 Punkt an Logo wegen Verstoss gegen die 15 Minuten Wartefrist-Löschregel Spam liegt hier nicht vor. LA erfolgte genau 3 Minuten nach Fertigstellung des Artikels Lebenskrise. Inhaltlich halte ich ihn für verbesserungswürdig, dennoch sollten wir respektvoller miteinander umgehen. Ein Thema zu eröffnen schliesst ja nicht aus, dass mit den Überarbeitungen es ein richtig guter Artikel wird ;-) -- Jlorenz1@web.de 06:37, 13. Jan. 2007 (CET)
- 5 Punkte an Benutzer:Dan-Philipp wegen eines Revanche-LAs gegen Duckefett. Ich hatte vorher gegen seinen Artikel zur Rewe-Öko-Handelsmarke „Füllhorn“ einen LA gestellt. --Eva K. Post 19:49, 15. Jan. 2007 (CET)
- 1 Punkt an Benutzer:84.155.172.37 wegen LA Marcin_Bobrowski weil er Kaschube indirekt mit Schwachsinn titulierte ohne vorher zu recherchieren. Borniertheit???? -- Jlorenz1@web.de 18:05, 16. Jan. 2007 (CET)
- 1 Punkt an Eva K. Begründung: Ohne den LA von Benutzer:Dan-Philipp rechtfertigen zu wollen, so löschte sie als erste am 15.Jan. 2007 16:02 den Link in Füllhorn (Begriffsklärung) zu Füllhorn (Marke), das in keinster Weise zu rechtfertigen ist. Erst daraufhin erfolgte über eineinhalb Stunden später am 15.Jan. 2007 17:48 der ebenfalls in jeder Weise zu tadelnde LA von Benutzer:Dan-Philipp in Duckefett. Auch erscheinen mir 5 Punkte willkürlich zu hoch gegriffen. -- Jlorenz1@web.de 05:28, 17. Jan. 2007 (CET)
-
-
- Revanche verdient Sonderpunkte. 1 Zwiebelfischpunkt an Dich für die Komparation des Absolutadjektivs kein. ;-) --Eva K. Post 13:45, 27. Jan. 2007 (CET)
-
- Nachdem er schon in 2006 fleißig ELKE-Punkte gesammelt hat, hat GLGerman nun auch 2007 seinen LA-Fehdehandschuh in den Ring geworfen und gleich mit einem Paukenschlag eröffnet: für den LA gegen Studiengemeinschaft Wort und Wissen gibt es einen Grund-Löschtrollpunkt für die weltanschauliche Motivation des LAs sowie einen dafür, dass selbiger schon am selben Tag als Wiedergänger abgeschmettert wurde. Für den LA gegen den Alpha-Kurs gibt es einen weiteren Troll-Grundpunkt sowie einen dafür, dass hier auf offensichtlich unbegründet entschieden wurde. Eine Einrichtung, die weltweit ökumenisch in tausenden von Gemeinden in mehr als 150 Ländern durchgeführt wird, ist eben relevant. Vielleicht sollte man nicht die ganze Nacht in der WP durchmachen (siehe GLGermans Edithistorie von heute, der eine LA ist von ). Die Gefahr, dabei die Relevanz von Artikeln falsch einzuschätzen ist offenbar groß. Für die besondere Uhrzeit der Löschanträge (einer um 4:05 Uhr nachts, einer um 6:18 morgens) gebe ich noch einen Pumt (O-Ton meiner 4-jährigen Tochter) aus. Das macht zusammen 5 Punkte. Herzlichen Glühstrumpf, HeikoEvermann 21:22, 21. Jan. 2007 (CET)
- einen Folgetreffer (und der ist einen Punkt wert) erzielt GLGerman ([4] es geht wieder um den Alpha-Kurs) damit, dass er nach abschlägiger Löschentscheidung ("LA offensichtlich unbegründet") auf der Löschdiskussionsseite weiterdiskutiert "Daher zurück zur Löschdebatte; die Frage lautet doch... Wollen wir jede theologische Einzelheit und jedes Strukturmerkmal auf der Wikipedia darstellen oder reicht ein Mindestmaß an Hauptartikeln, wo dann die Grenze gezogen werden sollte.". Die Grenze wurde mit "bleibt" offenbar schon gezogen. Es bleibt abzuwarten, ob der ELKE-Punkter noch den Großangriff startet und eine Löschprüfung veranlasst. (Das wäre nämlich nach erledigter Löschdiskussion der richtige Weg, wenn man mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist.) Falls ja, könnte er mit dem Alpha-Kurs sogar noch mehr Punkte verdienen. HeikoEvermann 08:50, 22. Jan. 2007 (CET)
- 1 Punkt an Benutzer:Revvar für LA Pioniere der Informatik. Das war einfach eine pfiffige Idee! --DutiesAtHand 15:17, 22. Jan. 2007 (CET)
- -5 (minus fünf) Punkte für Benutzer:Weissbier, weil er beim LA für String ouvert die miserable Version durch die bessere Lösung Ouvert (Kleidung) ersetzt hat und ich von diesem Verhalten geschockt bin. --Matthiasb 18:17, 22. Jan. 2007 (CET)
- 56 Punkte an Benutzer:Achim Jäger wegen seines mit „Wikipedia [ist] keine Werbeplattform“ begründeten Sammellöschantrags für sämtliche Handymodelle – für jedes der (laut CatScan) 56 Modelle einen Punkt. -- kh80 •?!• 18:39, 22. Jan. 2007 (CET)
- 1
00Punktefür Benutzer:Jergen wg regelwidrigem Schnelllöschen Werner-Heisenberg-Gymnasium Riesaund dreistem Beharren auf der Rechmäßgikeit desselben. --Lycopithecus 13:29, 23. Jan. 2007 (CET) - 5 Punkte für Benutzer:Marcoli16 wegen des Trotz-Löschantrages Nora Binder. Der Artikel ist vollgesperrt und Marcoli beleidigt, weil er seinen Fanforumlink nicht in den Artikel einbringen darf. Löschbegründung: Der Artikel wird nicht mehr bearbeitet. Deswegen wäre eine Löschung sinnvoll. Löschdiskussion --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 13:26, 30. Jan. 2007 (CET)
- 3 Punkte an Wait4Weekend (Gesamtpunkte: 5) wegen Ortlieb und Biria und weil er sich eine 24 Std.-Sperrung am 1.Februar 12:25 durch Admin Zinnmann zugezogen hat -- Jlorenz1@web.de 16:26, 1. Feb. 2007 (CET)
- 2 Punkte drauf für Wait4Weekend, Gesamtpunkte 7, weil es sich anscheinend bei seinen gesammelten LAs gegen fahrradspezifische Artikel um Revanche-LAs handelt. --Eva K. Post 03:59, 3. Feb. 2007 (CET)
- 1 Punkt für Benutzer:Westiandi für den rekordverdächtig schnellen LA für Sonnenofen. --Havelbaude 15:28, 12. Feb. 2007 (CET)
- 1 Punkt für einen T****täter (leider kanns ich nicht belegen, da Artikel ohne SLA wiederhergestellt) für den SLA bei Josef Strassberger mit der sinngemässen Begründung "falsche Rechtschreibung". Er hat sicher im Eifer des Gefechts übersehen, dass Weiterleitungen von "ss" nach "ß" gewünscht sind. -- Ich liebe ELKE 21:15, 12. Feb. 2007 (CET)
- 5 Punkte für Ot bei der Ausführung des SLA bei Josef Strassberger. Davon: 1 Punkt fürs Löschen. Passiert im Eifer des Gefechts. Die weiteren Punkte sind für seine Reaktionen auf meinen Wiederherstellungswunsch auf seiner Diskussionsseite [5]: 2 Punkte fürs Überlesen der beiden Hinweise "Name wurde auf Strassenschild auch in beiden Varianten geschrieben" und "Weiterleitung "ss" nach "ß"". 1 Punkt für seine Vermutung dass der Name korrekt mit "ß" geschrieben wird. 2 Punkte für seine Standhaftigkeit nach ausdrücklichem Hinweis (mit WP:WL Zitat) auf die Umlautproblematik. Ebenfalls 2 Punkte für die Wiederholung der Falschschreibvermutung. 2 Minuspunkte, für den Hinweis auf die WP:LP (in beiden seiner Antworten). 3 Punkte dafür, dass er aufgrund der unklaren Lage "... dort dann ein grundsaetzliche Entscheidung erwarte" (schliesslich war das Beispiel für die "ss"-Weiterleitung auf "Luftgewehrschiessen" und nicht auf einen Personennamen bezogen). 1 Punkt als Entschädigung für schlendrian der bei der Wiederherstellung dadurch endlich auch mal als Administrator tätig werden durfte ;-) Macht zusammen 10 Punkte. Jeder darf mal auf den verkehrten Zug aufspringen, daher halbier ich das Ergebnis. -- Ich liebe ELKE 21:15, 12. Feb. 2007 (CET)
- 20 Punke für Richardigel für 19 Löschanträge gegen Linux Distributionen am 20. Februar.. Jeweils einen für jeden Antrag, denn "aus de[n] artikel[n] ergibt sich keine relevanz". +1 für das Aufgehen seines Plans ;-) --Revolus ( D•C•B•V ) 01:36, 21. Feb. 2007 (CET)
- 30 Punkte an die IP 88.134.128.122 für das stellen eines Massen-LA auf so ziemlich alle Feuerwehren, Rettunghubschrauber etc. auf Grundlage eines abgelehnten Meinungsbildes "mit der Option einer Absplittung einzelner Punkte bei deutlicher Mehrheit für Behandlung des Einzelfalles innerhalb von 2 Stunden" ohne Eintragen der LAs in den Artikeln. Cup of Coffee 23:11, 22. Feb. 2007 (CET)
- 3 Punkte für Weissbier und seine Aktionen im Zusammenhang mit dem Artikel zu Klaus Berger: Ein Punkt für den Löschantrag selbst, der sich gegen einen relevanten, umfangreichen, ausgezeichnet recherchierten, aber für Nicht-Theologen schwer verständlichen und mit Lobhudelei gespickten Artikel richtete - so etwas löscht man nicht, das verbessert man. Ein weiterer Punkt für die radikalen Kürzungen, die er nach Ablehnung des Löschantrags am Artikel vorgenommen hat und die aufzeigten, dass er die Bedeutung des im Artikel Geschriebenen gar nicht beurteilen kann. Der dritte Punkt ist für das Nachtreten in der Löschdiskussion. Adrian Suter 21:19, 9. Mär. 2007 (CET)