Ferdinand Simoneit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ferdinand Simoneit (* 14. Juni 1925 in Duisburg) ist deutscher Journalist, Bestsellerautor und Journalistenlehrer. Im Zweiten Weltkrieg als Panzersoldat schwerverwundet, ist er anschließend in russischer Gefangenschaft und englischer Internierung gewesen. Nach dem Krieg kurzzeitig Hafen- und Bauarbeiter in Duisburg. Danach Studium der Architektur, das er durch seine Architekturkritiken in Zeitungen (u.a. in WAZ, Welt, Welt am Sonntag, Rheinische Post u.a.) finanzierte. Als Journalist war er Berichterstatter aus Moskau und Neu Delhi.
Er hat über 25 Titelgeschichten und 50 Interviews, wie z.B. mit Heinrich Nordhoff, Georg Leber, Nikita Chruschtschow, Walter Ulbricht, Henry Ford II, für den Spiegel geschrieben. Als Schriftsteller war er ebenfalls sehr erfolgreich, sein zweites Buch, Die neuen Bosse, stand 1966/67 52 Wochen lang auf der Bestsellerliste des Spiegels. Ebenfalls war er lange Zeit Jurymitglied bei dem Rheinischen Sparkassen- und Giroverband, der Dekra und dem Bund der Steuerzahler. Ebenfalls war er 1995 Laudator beim World Press Photo Award.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Berufliche Stationen
Ab 1953 machte er eine journalistische Ausbildung bei der Rheinischen Post. 1955 war er als Spiegel-Redakteur erster deutscher Journalist in Rotchina. Er war ebenfalls Leiter der Redaktion Düsseldorf und Reisekorrespondent für den gesamten Osten. Von 1971- 1974 war er Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins Capital. Er war der Gründer und Herausgeber der Infodienste Capital Persönlich und Capital Vertraulich. Im Jahr 1975 wurde er Redaktionsdirektor und Mitglied der Geschäftsleitung der Motor Presse Stuttgart und Gründer von Zeitschriften (u.a. Motor Klassik). Ferdinand Simoneit ist Initiator des Stuttgarter Modells, der Ausbildung von Volontären zu Fachjournalisten. Ab 1978 war er Lehrbeauftragter für Fachjournalismus an der Universität Hohenheim und ab 1988 Professor der Universität Hohenheim und Chefredakteur des Hohenheimer Umweltjournals. Er war auch der Gründer und erster Leiter der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten in Düsseldorf und führender Mitarbeiter in der Medienakademie Stuttgart. Ebenfalls war er Lehrbeauftragter für Journalismus an der Universität Passau, Schreiblehrer der Volontäre des ZDF in Mainz, Journalismus-Berater von Konzernen (DaimlerChrysler, Laser-Leibinger, Dekra, Vogel-Verlag, Gong-Verlag), Beiratsmitglied Mercedes-Konzernmagazin, Karriereberater der Studentenvereinigung AIESEC und Gründungsberater der Zeitschrift Finanztest der Stiftung Warentest in Berlin. Für die südamerikanische Nachrichtenmagazine Progress war er jahrelang Europa- Korrespondent.
[Bearbeiten] Publikationen
[Bearbeiten] Bücher
- 1963: Ta Ta Tan Tan. Die Wirklichkeit Rotchinas, Econ Düsseldorf ( Mitautor)
- 1966: Die neuen Bosse oder So wird man Generaldirektor.Wirtschaftsbuch, Econ Düsseldorf
- 1980: Die Rosenthalstory. Kunstbuch, Econ Düsseldorf
- 1985: Indiskretion Ehrensache. Journalistenbuch, Ullstein München
- 1989: ... mehr als der Tod. Kriegsroman, Ullstein München
- 1993: Mein Freund ist ein lackierter Kampfhund. Zur Verteidigung des Autos, Lübbeverlag Berg Gladbach
- 1995: 49 Köpfe der deutschen Wirtschaft. Wirtschaftsbuch,Schäffer & Pöschel Verlag Stuttgart( Herausgeber)
[Bearbeiten] Reportagen
- Das Geheimnis von Wolfsburg. Im geheimen Entwicklungszentrum von Volkswagen.
- Besuch an der Pferdebrücke. In einer Kommune in Rotchina. ( beides Spiegel)
- Denkfabrik Weissach ( das Entwicklungszentrum von Porsche)
- Interview mit ehemaligem Mercedes Cargroupchef Hubbert ( Playboy)
- Im Tal des Todes. Autotest in Death Valley/ Kalifornien.
- Warten in Tadjemout. Leben in einer verlassenen Sahara- Oase.
- Eiskalt am Eismeer bei minus 40 Grad am Ende der Welt.
- Zwei Iltisse in der Wüste, auf Versuchsfahrt in der Sahara.
- Taxi nach Singapur. 500 km durch den Urwald von Malaysia.
- Weltmeister. Was sonst? Wie junge Männer ihre Karriere als Rennfahrer planen.
[Bearbeiten] Veröffentlichungen über Simoneit
- Alles über Simoneit (Die Volontäre der Motor Presse über ihren Lehr-Herrn)
- Das war´s (Die Schüler der Georg von Holtzbrinck- Schule über ihren Ausbilder)
- betr. Simoneit. Hausmitteilung im Spiegel über Simoneit
- Heinrich Nordhoff, K.A. Schenzinger, H. Simon und A.Zischka, Wilhelm Andermann Verlag, München
[Bearbeiten] Bekannte Schüler
Capital: Reinhard Kowalewsky (Redakteur)
Consultant (Steuerfachzeitschrift): Ingo Reuss (Chefredakteur)
DaimlerChrysler: Norbert Haug (Vicepresident Motorsport)
Financial Times Deutschland: Steffen Klusmann (Chefredakteur)
Focus: Martin Kunz (Ressortleiter Forschung und Technik)
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Norbert Kuls (New York), Christian Hiller von Gaertingen (Frankfurt), Michael Roth (Ludwighafen)
Handelsblatt: Joachim Dorfs (Vize- Chefredakteur), Thomas Knüwer, Peter Brors (Reporter- Ressortchef), Thorsten Riecke (New York), Barbara Gillmann, Frank Drost, Sven Afhüppe, Silke Kersting (alle 4 Berlin), Jan Dirk Herbermann (Genf), Stefanie Müller (Madrid), Axel Granzow (Düsseldorf)
Harvard Business Manager: Christoph Seeger (Chefredakteur), Lothar Kuhn (geschäftsführender Redakteur)
Lausitzer Rundschau: Susann Michalk (stellvertr. Chefredakteurin)
manager magazin: Dietmar Palan (geschäftführender Redakteur), Michael Machatschke (Autor)
Motor Klassik: Malte Jürgen (Chefredakteur)
n-tv: Isabell Körner (Nachrichten-Moderatorin), Holger Schwarz (Reporter)
Playboy Deutschland: Stefan Schmortte (Chefredakteur)
RTL Television: Hero Warrings (stellv. Leiter Newsdesk)
Der Spiegel: Gabor Steingart (Chef Berliner Büro), Christian Reiermann (Berlin), Christoph Pauly (Frankfurt), Frank Dohmen (Brüssel), Frank Hornig (New York), Micky Kröger (Spiegel Online)
Tagesspiegel: Dr. Ursula Weidenfeld (Vize- Cefredakteurin)
Welt am Sonntag: Margret Heckel und Christian Wulff (Ressortleiter)
SZ Magazin: Jan Heidtmann (Chefredakteur)
Die Zeit: Marc Brost (stellvertr. Ressortchef Wirtschaft)
Neue Zürcher Zeitung: Dr. Christiane Henkel (Rio de Janeiro)
Computer Bild: Hans-Martin Burr (Chefredakteur)
CHIP: Martin Vieten (Chefredakteur)
Stahl und Eisen: Gerd Krause (Chefredakteur)
Verleger: Uwe Rieder
Freie Journalisten: Sigrun Schubert (San Francisco), Eva Maria Burkhardt
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.google.de/search?q=ferdinand+simoneit&hl=&start=0&sa=N
- http://medien.sowi.uni-hohenheim.de/ueberuns/team.htm
- http://www.uni-hohenheim.de/
- http://www.auto-motor-und-sport.de/sixcms/media.php/139/JI_1982.pdf
- http://www.holtzbrinck-schule.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Simoneit, Ferdinand |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Journalist, Bestsellerautor und Journalistenlehrer |
GEBURTSDATUM | 14. Juni 1925 |
GEBURTSORT | Duisburg |