Fußball-Weltmeisterschaft 1938/Deutsches Reich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt die deutsche Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1938 in Frankreich.
[Bearbeiten] Qualifikation
Sowohl die deutsche Mannschaft wie auch die Mannschaft aus Österreich hatten sich sportlich für diese Weltmeisterschaft qualifiziert. Die deutsche Mannschaft setzte sich in der Qualifikation gemeinsam mit Schweden gegen Finnland und Estland durch.
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
11:1 | 6:0 |
2 | ![]() |
11:7 | 4:2 |
3 | ![]() |
4:11 | 2:4 |
4 | ![]() |
0:7 | 0:6 |
Finnland | - | Deutschland | 0:2 (0:1) |
Deutschland | - | Estland | 4:1 (0:1) |
Deutschland | - | Schweden | 5:0 (2:0) |
Aufgrund des Zusammenschlusses von Deutschland und Österreich musste Sepp Herberger auf politischem Druck aus Berlin ein Aufgebot aus Spielern beider Nationalmannschaften bilden
[Bearbeiten] Aufgebot
(Anmerkung: Die Rückennummern wurden im internationalen Fußball erst 1939 eingeführt.)
[Bearbeiten] Spiele der deutschen Mannschaft
Achtelfinale
Deutschland - Schweiz 1:1 n.V.
Deutschland: Rudolf Raftl; Paul Janes, Willibald Schmaus; Andreas Kupfer, Hans Mock, Albin Kitzinger; Ernst Lehner, Rudolf Gellesch, Josef Gauchel, Wilhelm Hahnemann, Hans Pesser
Schweiz: Huber; Minelli, Lehmann; Springer, Vernati, Lörtscher; Amado, Trello Abegglen, Bickel, Walaschek, G. Aeby
Tore: 1:0 Josef Gauchel (29. Minute) 1:1 Trello Abegglen (43.)
Wiederholungsspiel
Deutschland - Schweiz 2:4
Deutschland: Rudolf Raftl; Paul Janes, Jakob Streitle; Andreas Kupfer, Ludwig Goldbrunner, Stefan Skoumal; Ernst Lehner, Josef Stroh, Wilhelm Hahnemann, Fritz Szepan, Leopold Neumer
Schweiz: Huber; Minelli, Lehmann;Springer, Vernati, Lörtscher; Bickel, Trello Abegglen, Amado, Walaschek, G. Aeby
Tore: 1:0 Wilhelm Hahnemann (8. Minute) 2:0 Lörtscher (15. Minute, Eigentor) 2:1 Walaschek (41. Minute) 2:2 Bickel (64. Minute) 2:3 Trello Abegglen (75. Minute) 2:4 Trello Abegglen (78. Minute)
Es ist bis heute das schlechteste WM-Abschneiden einer deutscher Elf!
1934 | 1938 | 1954 | 1958 | 1962 | 1966 | 1970 | 1974 | 1978 | 1982 | 1986 | 1990 | 1994 | 1998 | 2002 | 2006
Europa: Belgien | Deutsches Reich | Frankreich | Italien | Niederlande | Norwegen | Polen | Rumänien | Schweden | Schweiz | Spanien | Tschechoslowakei | Ungarn | Asien: Niederländisch Indien | Nordamerika: Kuba | Südamerika: Brasilien