Fußball-Weltmeisterschaft 1966/Brasilien
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt die brasilianische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1966.
[Bearbeiten] Qualifikation
Als Titelträger der vorherigen Fußball-Weltmeisterschaft 1962 in Chile war Brasilien automatisch qualifiziert.
[Bearbeiten] Brasilianisches Aufgebot
Nummer / Name | Damaliger Verein | Geburtstag | Sp. | Tor | Rot | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Torhüter | |||||||||
1 | Gilmar | FC Santos | 22.08.1930 | 2 | 0 | 0 | |||
12 | Manga | Botafogo de Futebol e Regatas | 26.04.1937 | 1 | 0 | 0 | |||
Abwehr | |||||||||
6 | Altair | Fluminense Football Club | 22.01.1938 | 2 | 0 | 0 | |||
4 | Bellini | São Paulo FC | 07.06.1930 | 2 | 0 | 0 | |||
5 | Brito | CR Vasco da Gama | 09.08.1939 | 1 | 0 | 0 | |||
2 | Djalma Santos | Sociedade Esportiva Palmeiras | 27.02.1929 | 2 | 0 | 0 | |||
3 | Fidélis | Bangu Atlético Clube | 13.03.1944 | 1 | 0 | 0 | |||
8 | Orlando | FC Santos | 20.09.1935 | 1 | 0 | 0 | |||
9 | Rildo | Botafogo de Futebol e Regatas | 23.01.1942 | 1 | 1 | 0 | |||
Mittelfeld | |||||||||
13 | Denílson | Fluminense Football Club | 28.03.1943 | 2 | 0 | 0 | |||
11 | Gérson | Botafogo de Futebol e Regatas | 11.01.1941 | 1 | 0 | 0 | |||
14 | Lima | FC Santos | 18.01.1942 | 3 | 0 | 0 | |||
8 | Paulo Henrique | Flamengo Rio de Janeiro | 05.01.1943 | 2 | 0 | 0 | |||
15 | Zito | FC Santos | 08.08.1932 | 0 | 0 | 0 | |||
Angriff | |||||||||
18 | Alcindo | Grêmio Porto Alegre | 16.12.1945 | 2 | 0 | 0 | |||
22 | Edu | FC Santos | 06.08.1949 | 0 | 0 | 0 | |||
16 | Garrincha | Corinthians | 28.10.1933 | 2 | 1 | 0 | |||
17 | Jairzinho | Botafogo de Futebol e Regatas | 25.12.1944 | 3 | 0 | 0 | |||
21 | Paraná | São Paulo FC | 21.03.1942 | 1 | 0 | 0 | |||
10 | Pelé | FC Santos | 23.10.1940 | 2 | 1 | 0 | |||
19 | Silva | Flamengo Rio de Janeiro | 02.01.1940 | 1 | 0 | 0 | |||
20 | Tostão | Cruzeiro EC | 25.01.1947 | 1 | 1 | 0 | |||
Trainer | |||||||||
Vincente Italo Feola | 01.11.1909 |
[Bearbeiten] Brasilianische Spiele bei der WM 1966
Für den Titelverteidiger verlief die WM äußerst enttäuschend. Die Mannschaft war veraltet und im Kern immer noch besetzt mit den Weltmeistern von 1958 und 1962. Pelé war weit entfernt von seiner Form vergangener Tage und fiel wie schon 1962 im Laufe des Turniers verletzt aus. Diesmal gab es jedoch keinen Ersatz, denn Spieler wie Garrincha hatten ihren Zenit weit überschritten.
Brasilien spielte in Gruppe 3:
- Brasilien - Bulgarien 2:0 - (Tore: 1:0 Pelé (15. Min.), 2:0 Garrincha (63. Min.)
- Brasilien - Ungarn 1:3 - (Tore: 0:1 Bene (2. Min.), 1:1 Tostão (14. Min.), 1:2 Farkas (64. Min.), 1:3 Meszoly (73. Min. per Foulelfmeter)
- Brasilien - Portugal 1:3 - (Tore: 0:1 Simoes (15. Min.), 0:2 Eusebio (27. Min.), 1:2 Rildo (70. Min.), 1:3 Eusebio (85. Min.)
Nach der Niederlage gegen Portugal schied Brasilien in der Vorrunde aus.
Rang | Team | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1. | Portugal | 9:2 | 6-0 |
2. | Ungarn | 7:5 | 4-2 |
3. | Brasilien | 4:6 | 2-4 |
4. | Bulgarien | 1:8 | 0-6 |
1930 | 1934 | 1938 | 1950 | 1954 | 1958 | 1962 | 1966 | 1970 | 1974 | 1978 | 1982 | 1986 | 1990 | 1994 | 1998 | 2002 | 2006
Europa: Bulgarien | BR Deutschland | England | Frankreich | Italien | Portugal | Schweiz | Sowjetunion | Spanien | Ungarn
Asien: Nordkorea | Nordamerika: Mexiko | Südamerika: Argentinien | Brasilien | Chile | Uruguay