Georg Scheller
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dr. rer. pol. Georg Scheller (* 5. Dezember 1895 in Norden, Ostfriesland; † 4. Juni 1955) war Direktor des Instituts für vergleichende theoretische und praktische Betriebswirtschaftslehre und Vorsitzender des Prüfungsamtes für Wirtschaftswissenschaften an der Universität des Saarlandes.
[Bearbeiten] Biographie
Scheller war Sohn Ernst Schellers, einem Gymnasialoberlehrers, welcher bereits starb als Georg Scheller neun Jahre alt war. Er besucht das humanistische Gymnasium un Höxter (Westfalen) und war im Ersten Weltkrieg Reserveoffizier. Nach dem Krieg studierte er Wirtschaftswissenschaften in München, Göttingen und Frankfurt am Main. In letzterer erlangte er 1921 sein kaufmännisches Diplom und promovierte dort im September 1924. Im selben Jahr wurde er Assistent am Institut für Wirtschaftswissenschaften, später wurde er Fakutäts- und anschließend Oberassistent mit Lehrauftrag für Betriebswirtschaftslehre. Neben seinem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Bankkaufmann und war danach zeitweilig Filialleiter, Revisor sowie Devisen- und Effektenhändler. Im Februar 1925 heiratete er Käthe Steinhöfel. 1928 habilitierte er in Frankfurt und folgte im Oktober 1928 einem Ruf an die Handelshochschule Nürnberg. 1934 wurde er dort ordentlicher Professor und Prorektor. Im Januar 1941 wurde er dort Rektor und blieb es bis September 1945, wobei er seine Aufgaben durch die Wirren des Krieges nur eingeschränkt wahrnehmen konnte. Im April 1950 übernahm er die Leitung der kaufmännischen Privatschule Dr. Steinhöfel in Frankfurt am Main und im Oktober des selben Jahres wurde er in das Dozentenkollegium der Frankfurter Akademie für Welthandel berufen.
[Bearbeiten] Werke
- Der Handel mit nicht notierten Werten, Berlin 1924
- Eigenarten der Finanzierunge von Überseegeschäften in Zeitschrift für Betriebswirtschaft 1951, S. 366-374
[Bearbeiten] Quelle
- „Mitteilungen - Georg Scheller“ in ZfhF, 1955, S. 492-493
Personendaten | |
---|---|
NAME | Scheller, Georg |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Betriebswirtschaftler |
GEBURTSDATUM | 5. Dezember 1895 |
GEBURTSORT | Norden, Ostfriesland |
STERBEDATUM | 4. Juni 1955 |