Hans Mahnke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hans Mahnke (* 22. April 1905 in Stralsund; † 29. Mai 1978 in Stuttgart) war ein bedeutender deutscher Theaterschauspieler, der hauptsächlich am Württembergischen Staatstheater in Stuttgart wirkte.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
[Bearbeiten] Ausbildung und Lehrjahre
Nachdem er seine Schauspielausbildung bei Albert Bassermann erhalten hatte, war Mahnke zunächst in Köln, Dessau, Stralsund, Mainz, Hamburg und Frankfurt als Schauspieler tätig gewesen, bevor er 1950 nach Stuttgart an das Staatstheater kam, dem er zeitlebens verbunden blieb.
[Bearbeiten] Stuttgart
Zur Zeit der Stuttgarter Schauspieldirektion Paul Hofmanns gehört Mahnke zu dem legendären Schauspielerensemble, in dem sich auch Erich Ponto, Hermine Körner, Elisabeth Flickenschildt, Edith Heerdegen, Hans Caninenberg, Gisela von Collande und Theodor Loos befanden, und das seinerzeit als eines der stärksten Deutschlands galt.
In den 50er-Jahren spielte Mahnke besonders häufig unter Peter Palitzsch u.a. Othello und den Falstaff, in den 60er Jahren u.a. unter Benno Besson, Günther Lüders oder Rudolf Noelte.
[Bearbeiten] Titelrollen in den 60er-Jahren
Zu Beginn der 60er Jahre glänzte Mahnke auch in Stücken moderner Autoren wie Bertolt Brecht oder Jewgeni Schwarz. U.a. denkwürdig war späterhin seine Darstellung des Dorfrichters Adam in der Noelte'schen Inszenierung des Lustspiels Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen des Jahres 1966. Weitere Titelrollen waren in der zweiten Hälfte der 60er Jahre Carl Sternheims Theobald Maske in Der Snob und Molières Eingebildeter Kranker.
[Bearbeiten] Bei Peter Zadek in Bochum
Als gereifter Charakterdarsteller erlebte Mahnke die Ära Peter Zadek in der ersten Hälfte der 70er in Bochum. Zadek besetzte ihn als Shylock in Der Kaufmann von Venedig, den Mahnke als "häßlich gewordenen, ins Böse getriebenen Menschen" (Peter Paltizsch in Theater heute) anlegte. Des Weiteren war Mahnke auch vielbeachtet als Sorin in Anton Tschechows Die Möwe und Graf Gloster in King Lear, einer weiteren Shakespeare-Inszenierung Zadeks in Bochum. Auch spielte er unter dem Regisseur eine seiner seltenen Filmrollen.
[Bearbeiten] Letzte Rollen
Zu Mahnkes letzten Rollen wiederum in Stuttgart gehören die Darstellung des Müsjö in Die Geisel von Brendan Behan 1976 und die des Arkas in Goethes Iphigenie in seinem Sterbejahr.
Mahnke galt als einer der großen Schauspieler, die weniger auf Effekte abzielten, sondern ihre Rollen vielmehr aus der Zurückhaltung gestalten wollten. Einer seiner ersten Regisseure in Stuttgart, Peter Palitzsch, beobachtete an dem gealterten Mahnke zudem einmal die seltene Fähigkeit, seine Rollen als vollendete Kunstfiguren auszugestalten und dennoch zugleich einen "Menschen aus dem richtigen Leben" auf die Bühne zu bringen.
[Bearbeiten] Hörspielsprecher
Während Mahnke sich aus dem Filmgeschäft zeitlebens weitestgehend heraushielt und auch für das Fernsehen nur wenige ausgesuchte Rollen annahm (zuletzt u.a. in Peter Zadeks Eiszeit oder der Miniserie Tadellöser & Wolff nach Walter Kempowski), war bei dem Schauspieler in Bezug auf anspruchsvolle Hörfunkeinrichtungen von Theaterstücken oder Romanen und Originalhörspiele ein weitaus größeres Engagement zu bemerken. So war er ab den frühen 50er Jahren, häufig als Sprecher der Hauptrollen, in Hörfunksendungen u.a. nach Stoffen von Ilse Aichinger, Alfred Andersch, Samuel Beckett, Ingmar Bergmann, Günter Eich, Theodor Fontane, Jean Giraudoux, Kenneth Grahame, James Joyce, Franz Kafka, Ephraim Kishon, Heinrich von Kleist, Gotthold Ephraim Lessing, Molière, Antoine de Saint-Exupéry, Jean-Paul Sartre, Shakespeare, George Bernard Shaw, Dylan Thomas oder Thornton Wilder zu hören.
[Bearbeiten] Werke
[Bearbeiten] Sprechplatten
- Die Weihnachtsgeschichte nach Mathäus und Lukas, entnommen aus Konstantin Rösch: „Das Neue Testament“
- Hans Hömberg - Kirschen für Rom, mit Gustaf Gründgens
- Lebendige Bibel : Stammväter des Glaubens; Abraham - Eine Hörfolge über 1. Mose 12 -1 9 in
- Ein Herz und eine Seele, Eine schwere Erkrankung
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mahnke, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Theaterschauspieler |
GEBURTSDATUM | 1905 |
GEBURTSORT | Stralsund |
STERBEDATUM | 1978 |
STERBEORT | Stuttgart |