Heinz-Ulrich Walther
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heinz-Ulrich Walther (* 11. März 1943 in Stendal) ist ein ehemaliger deutscher Eiskunstläufer und aktiver Eiskunstlaufpreisrichter.
Heinz-Ulrich Walther war Paarläufer und startete zunächst mit Brigitte Wockoeck für den SC Dynamo Berlin. Mit ihr wurde er zweimal, 1962 und 1964, DDR-Meister im Paarlaufen. Seit 1964 lief er dann zusammen mit Heidemarie Steiner, die er 1969 heiratete. Ihr größter Erfolg war der Gewinn der Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften 1970 in Ljubljana. Das Paar trainierte beim SC Dynamo Berlin, lief also für die DDR. Ihr Trainer war Heinz-Friedrich Lindner.
Dr. Heinz-Ulrich Walther studierte Medizin und arbeit an der Charité in Berlin. Er ist dort zur Zeit akademischer Mitarbeiter an der Klinik für Orthopädie (Center for Complementary Medicine Research – CCM).
Er ist außerdem internationaler Eiskunstlaufpreisrichter und internationaler technischer Controller für Paarlaufen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Erfolge/Ergebnisse im Paarlaufen wenn nicht anders erwähnt mit Heidemarie Steiner
[Bearbeiten] Olympische Winterspiele
[Bearbeiten] Weltmeisterschaften
[Bearbeiten] Europameisterschaften
- 1962 – 6. Rang mit Brigitte Wockoeck
- 1963 – 8. Rang mit Brigitte Wockoeck
- 1966 – 8. Rang
- 1967 – 3. Rang
- 1968 – 3. Rang
- 1969 – 4. Rang
- 1970 – 3. Rang
[Bearbeiten] DDR-Meisterschaften
- 1960 – 3. Rang mit Brigitte Wockoeck
- 1962 – 1. Rang mit Brigitte Wockoeck
- 1963 – 3. Rang mit Brigitte Wockoeck
- 1964 – 1. Rang mit Brigitte Wockoeck
- 1966 – 1. Rang
- 1967 – 1. Rang
- 1968 – 2. Rang
- 1969 – 1. Rang
- 1970 – 1. Rang
London 1908 (Sommer) | Antwerpen 1920 (Sommer) | Chamonix 1924 | St. Moritz 1928 | Lake Placid 1932 | Garmisch-Partenkirchen 1936 | St. Moritz 1948 | Oslo 1952 | Cortina d'Ampezzo 1956 | Squaw Valley 1960 | Innsbruck 1964 | Grenoble 1968 | Sapporo 1972 | Innsbruck 1976 | Lake Placid 1980 | Sarajevo 1984 | Calgary 1988 | Albertville 1992 | Lillehammer 1994 | Nagano 1998 | Salt Lake City 2002 | Turin 2006
1950–52: Vera Lampe und Horst Kuhrüber | 1954–55: Vera Kuhrüber und Horst Kuhrüber | 1960–61: Margit Senf und Peter Göbel | 1962: Brgitte Woekoeck und Heinz-Ulrich Walther | 1963: Margit Senf und Peter Göbel | 1964: Brgitte Woekoeck und Heinz-Ulrich Walther | 1965: Irene Müller und Hans-Georg Dallmer | 1966–67: Heidemarie Steiner und Heinz-Ulrich Walther | 1968: Irene Müller und Hans-Georg Dallmer | 1969–70: Heidemarie Steiner und Heinz-Ulrich Walther | 1971–72: Manuela Groß und Uwe Kagelmann | 1973: Romy Kermer und Rolf Österreich | 1974: Manuela Groß und Uwe Kagelmann | 1975–76: Romy Kermer und Rolf Österreich | 1977–78: Manuela Mager und Uwe Bewersdorf | 1979–80: Sabine Baeß und Tassilo Thierbach | 1981: Birgit Lorenz und Knut Schubert | 1982–84: Sabine Baeß und Tassilo Thierbach | 1985: Birgit Lorenz und Knut Schubert | 1986–87: Karin Kanitz und Tobias Schröter | 1988: Peggy Schwarz und Alexander König | 1989–90: Mandy Wötzel und Axel Rauschenbach
Personendaten | |
---|---|
NAME | Walther, Dr. Heinz-Ulrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Eiskunstläufer, Eiskunstlaufpreisrichter |
GEBURTSDATUM | 11. März 1943 |
GEBURTSORT | Stendal, Sachsen-Anhalt |