Helsingør
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Helsingør (schwedisch und in deutschsprachigen Hamlet-Ausgaben Helsingör) ist eine Stadt in Dänemark mit rund 61.000 Einwohnern und liegt am Nordostende der Insel Seeland (Sjælland) am nördlichen Ausgang des Öresund, gegenüber der schwedischen Stadt Helsingborg. Helsingør ist bekannt als Schauplatz des Dramas Hamlet von William Shakespeare.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Daten
Die Fläche der Stadt beträgt 121,6 km².
Entwicklung der Einwohnerzahl (1. Januar):
- 1980 - 56.566
- 1985 - 56.388
- 1990 - 56.701
- 1995 - 56.855
- 1999 - 59.092
- 2000 - 59.492
- 2003 - 60.569
- 2005 - 61.295
[Bearbeiten] Verkehr
Helsingør ist nordöstlicher Eckpunkt des Eisenbahnnetzes der Dänischen Staatsbahnen. Hier befindet sich ein Kopfbahnhof mit dichtem Taktverkehr nach Kopenhagen und weiter über die Öresundverbindung nach Schweden. Früher bestand eine Eisenbahnfährverbindung nach Helsingborg. Am Rande des Stadtzentrums entlang fährt ferner die Privatbahn nach Gilleleje, die innerhalb der Stadt ähnlich einer Straßenbahn verkehrt.
Zwischen Helsingør und Helsingborg verkehren Autofähren der Reedereien Scandlines und HH-Ferries, die diesen Abschnitt der Europastraße E04 überbrücken.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Bauwerke
- Schloss Kronborg
- Schloss Marienlyst
- Stadtkirche St. Olai, heute Dom
- mehrere restaurierte Straßenzüge in der Altstadt
[Bearbeiten] Verlorene Bauten
- Das Alte Theater (1961 wiederaufgebaut in Den Gamle By)
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 56° 2′ 5″ N, 12° 36′ 40″ O