Hochfelden ZH
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ZH ist das offizielle Kürzel für den Kanton Zürich und wird hier verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen zu vermeiden. |
Wappen | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Kanton: | Zürich |
Bezirk: | Bülach |
BFS-Nr.: | 0059Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde |
PLZ: | 8182 |
Koordinaten: | 681188 / 264333 Koordinaten: 47° 31' 29" N, 8° 31' 0" O47° 31' 29" N, 8° 31' 0" O |
Höhe: | 399 m ü. M. |
Fläche: | 6.16 km² |
Einwohner: | 1777 (31. Dezember 2006) |
Website: | www.hochfelden.ch |
Karte | |
Hochfelden ist eine politische Gemeinde im Bezirk Bülach des Kantons Zürich in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Wappen
- In Gold ein roter Schrägbalken, belegt mit vier silbernen Sparren
Das Wappen ist von den Meier von Hochfelden aus dem 14. Jahrhundert hergeleitet und am 19. März 1931 vom Gemeinderat beschlossen worden.
[Bearbeiten] Geographie
Hochfelden liegt südlich der stark bewaldeten Strassbergs, unmittelbar westlich von Bülach an der Glatt. Die Gemeindefläche besteht zu 45% aus Wald, 43% ist landwirtschaftlich genutzt.
[Bearbeiten] Politik
Die SVP hat 47.9%, die SP 22%, die FDP 6.1%, die Grüne 8.3%, die CVP 2.4%, und die EVP 4.7% der Wählerstimmen.
Gemeindepräsident für die Legislaturperiode 2006-2010 ist Reto Riedberger (SVP).
[Bearbeiten] Schule
Kindergarten
Der Kindergarten in Hochfelden umfasst zwei Klassen. Der Kindergarten Brestenbühl befindet sich mitten im Dorf gegenüber dem Gemeindehaus. Der zweite Kindergarten ist in der Schulanlage Wisacher integriert.
Insgesamt betreuen die beiden Kindergärtnerinnen ca. 40 Kinder, wovon ungefähr die Hälfte der Kinder bereits das 2. Kindergartenjahr besuchen.
Primarschule
Aktuell werden 6 Klassen mit ca. 140 Kindern bei uns unterrichtet. Der Standort ist das Schulhaus Wisacher am Rand des Dorfes Richtung Glattfelden.
Das Schulhaus Wisacher öffnete im 1977 mit sieben Klassenzimmern, einem Werkraum, einem Handarbeitszimmer, einem Therapieraum sowie zwei Gruppenräumen und einem Lehrerzimmer, seine Tore. Im 1993 konnte ein Erweiterungsbau, mit einem Kindergarten und Mehrzweckraum, eingeweiht werden. Seit dem November 2004 steht den Kindern und Lehrkräften für den Unterricht, mit dem neuerstellten Saal, zusätzlicher Raum zur Verfügung.
Oberstufe
Schüler und Schülerinnen besuchen im Anschluss an die 6. Primarklasse die Oberstufenschule in Bülach oder Höri. Es handelt sich um eine dreigeteilte Sekundarschule. Ein gut ausgebauter Radweg führt zu den Oberstufenschulhäusern
Präsident der Schulpflege für die Legislaturperiode 2006-2010 ist Giorgio Hofer.
[Bearbeiten] Geschichte
Im Jahr 886 ist Hochfelden als Hofelda in einer Schenkungsurkunde an die Kirche Aadorf erstmals erwähnt worden.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Hochfelden
- Statistische Daten zur Gemeinde Hochfelden
- Gemeinde Hochfelden im GIS des Kantons Zürich
Bachenbülach | Bassersdorf | Bülach | Dietlikon | Eglisau | Embrach | Freienstein-Teufen | Glattfelden | Hochfelden | Höri | Hüntwangen | Kloten | Lufingen | Nürensdorf | Oberembrach | Opfikon | Rafz | Rorbas | Wallisellen | Wasterkingen | Wil | Winkel
Kanton Zürich | Bezirke des Kantons Zürich | Gemeinden des Kantons Zürich