Oberembrach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Kanton: | Zürich |
Bezirk: | Bülach |
BFS-Nr.: | 0065Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde |
PLZ: | 8425 |
Koordinaten: | 688906 / 260336 Koordinaten: 47° 29' 16" N, 8° 37' 6" O47° 29' 16" N, 8° 37' 6" O |
Höhe: | 459 m ü. M. |
Fläche: | 10.20 km² |
Einwohner: | 955 (31. Dezember 2006) |
Website: | www.oberembrach.ch |
Karte | |
Oberembrach ist eine politische Gemeinde im Bezirk Bülach des Kantons Zürich in der Schweiz. Zu Oberembrach gehören auch die Weiler Wagenburg und Mülberg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Wappen
- In Schwarz ein halber goldener, rot gezungter Löwe
Das Wappen wurde in Umkehrung der Farben von den Herren von Wagenberg übernommen.
[Bearbeiten] Geographie
Oberembrach liegt im Zürcher Unterland in einer bewaldeten Landschaft mit den sanften Hügeln. Von der Gemeindefläche dienen 58.5% der Landwirtschaft, 33.9% ist mit Wald bedeckt, 3.6% ist Verkehrfläche und 3.7% Siedlungsgebiet, 0.1% sind Gewässer.
[Bearbeiten] Politik
Die SVP hat 56.2%, die SP 13.5%, die FDP 10.3%, die Grüne 7.0%, die CVP 3.1%, und die EVP 3.7% der Wählerstimmen.
Gemeindepräsident ist Bernhard Haas (parteilos).
[Bearbeiten] Geschichte
Die Adligen auf der Wagenburg, werden 1263 erstmals urkundlich erwähnt. Durch Heirat Adelheids von Wagenberg mit Hartmann von Heidegg kam die Burg in den Besitz der Heidegger Ritter am Baldeggersee.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Oberembrach
- Statistische Daten zur Gemeinde Oberembrach
- Gemeinde Oberembrach im GIS des Kantons Zürich
Bachenbülach | Bassersdorf | Bülach | Dietlikon | Eglisau | Embrach | Freienstein-Teufen | Glattfelden | Hochfelden | Höri | Hüntwangen | Kloten | Lufingen | Nürensdorf | Oberembrach | Opfikon | Rafz | Rorbas | Wallisellen | Wasterkingen | Wil | Winkel
Kanton Zürich | Bezirke des Kantons Zürich | Gemeinden des Kantons Zürich