Dietlikon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Kanton: | Zürich |
Bezirk: | Bülach |
BFS-Nr.: | 0054Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde |
PLZ: | 8305 |
Koordinaten: | 689102 / 252833 Koordinaten: 47° 25' 13" N, 8° 37' 10" O47° 25' 13" N, 8° 37' 10" O |
Höhe: | 445 m ü. M. |
Fläche: | 4.26 km² |
Einwohner: | 6859 (31. Dezember 2006) |
Website: | www.dietlikon.ch |
Karte | |
Dietlikon ist eine politische Gemeinde im Bezirk Bülach des Kantons Zürich in der Schweiz.
Sie ist nicht zu verwechseln mit der fast homophonen zürcherischen Gemeinde Dietikon im gleichnamigen Bezirk westlich der Stadt Zürich.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Wappen
- In Blau ein goldener Stern
[Bearbeiten] Geographie
[Bearbeiten] Ortsgliederung
Dietlikon ist durch die Strasse Schwamendingen–Effretikon (Winterthurerstrasse / Zürcherstrasse) und die 1855 eröffnete NOB-Stammstrecke Oerlikon–Winterthur in drei Teile gespalten, im nördlichen Teil liegt der idyllische Dorfkern mit vielen Grünflächen, der mittlere Teil weist eine ähnliche Charakteristik, mit einem Rest Industrie im Westen auf, im südlichen Teil befindet sich das Industriequartier, das noch ein weiteres Mal von der Autobahn durchschnitten wird.
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
Die Nachbargemeinden sind von Westen aus im Uhrzeigersinn Wallisellen, Kloten und Bassersdorf im Bezirk Bülach, sowie Wangen-Brüttisellen und Dübendorf im Bezirk Uster.
[Bearbeiten] Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung | |
---|---|
Jahr | Einwohner |
1467 | 115 |
1634 | 137 |
1771 | 482 |
1880 | 386 |
1900 | 565 |
1950 | 1205 |
1970 | 4381 |
2000 | 6281 |
Dietlikon hat ca. 6800 Einwohner, 3 Schulen, 4 Kindergärten und 5 Arztpraxen.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Im Industriequartier haben sich viele Grossverteiler und Fachmärkte angesiedelt: Ikea, Carrefour, Coop City, Athleticum, Jumbo Maximo, Bruno Piatti Küchen, Dosenbach, Vögele, Europas grösster Media Markt, der grösste QualiPet, der grösste Toys'R'Us und das grösste Multiplex-Kino (Pathé) des Kantons Zürich.
[Bearbeiten] Verkehr
Dietlikon ist mit öffentlichen Verkehrsmittel gut erschlossen, die S3 und S8 der S-Bahn Zürich fahren von Zürich Hauptbahnhof zum Bahnhof Dietlikon, direkt im Dorfzentrum. Zwei Buslinien dienen tagsüber der Erschliessung des Industriegebiets und werden durch Bau- und Bewilligungsauflagen von einzelnen Fachmärkten subventioniert. Abends und sonntags stellt ein Bus auf Kosten des Pathé-Kinos, die Verbindung mit dem Bahnhof Dübendorf sicher.
Mit dem Auto erreicht man das Dorf von Zürich aus über die Autobahn A1/A4 in 10 Minuten. Der Flughafen Zürich-Kloten ist etwa 6 Kilometer entfernt.
[Bearbeiten] Politik
Gemeindepräsident ist Kurt Schreiber (Parteilos). Neben zwei parteilosen Gemeinderäten sind die FDP, die SP und die SVP mit je einem Sitz vertreten. Präsident der RPK ist René Seiler.
[Bearbeiten] Sport
Die Damen des Unihockey Clubs Dietlikon gewannen 2006 sowohl die Meisterschaft, als auch den Cup-Pokal. 7 Spielerinnen vom UHCD wurden 2005 Weltmeister im Damen-Unihockey.
Der Turnverein Dietlikon steht sowohl kantonal als auch national als erfolgreicher Club da.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Dietlikon
- Statistische Daten Gemeinde Dietlikon
- Artikel Dietlikon im Historischen Lexikon der Schweiz
- Gemeinde Dietlikon im GIS des Kantons Zürich
Bachenbülach | Bassersdorf | Bülach | Dietlikon | Eglisau | Embrach | Freienstein-Teufen | Glattfelden | Hochfelden | Höri | Hüntwangen | Kloten | Lufingen | Nürensdorf | Oberembrach | Opfikon | Rafz | Rorbas | Wallisellen | Wasterkingen | Wil | Winkel
Kanton Zürich | Bezirke des Kantons Zürich | Gemeinden des Kantons Zürich