Howard Waldrop
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Howard Waldrop (* 15. September 1946 in Houston, Mississippi) ist ein Science-Fiction-Schriftsteller. Die längste Zeit seines Lebens verbrachte er in Texas, wo er auch studierte und einen Abschluss der University of Texas in Englisch machte. Waldrop schreibt in erster Linie Kurzgeschichten, die häufig das Thema Alternative Geschichte behandeln. So auch seine bekannteste Erzählung The Ugly Chickens (dt. "Die häßlichen Hühnchen"), die eine alternative Version vom Aussterben des Dodo erzählt. Die Erzählung gewann sowohl den Nebula Award (1980) als auch den World Fantasy Award (1981). Viele weiter Erzählungen Waldrops wurden für den Nebula und den Hugo nominiert.
[Bearbeiten] Bibliographie
[Bearbeiten] Erzählungen
(nur Hugo und Nebula Nominierungen)
- 1976 Custer's Last Jump (mit Steven Utley) ("Custers letzter Absprung")
- 1976 Mary Margaret Road-Grader
- 1980 The Ugly Chickens ("Die hässlichen Hühnchen")
- 1982 God's Hooks!
- 1982 Ike at the Mike
- 1985 Flying Saucer Rock & Roll
- 1985 Heirs of the Perisphere
- 1986 The Lions Are Asleep This Night ("Nachts schlafen die Löwen")
- 1987 Night of the Cooters
- 1988 Do Ya, Do Ya, Wanna Dance?
- 1989 A Dozen Tough Jobs
[Bearbeiten] Romane
- 1974 The Texas-Israeli War: 1999 (mit Jake Saunders)
- 1984 Them Bones ("Ihre Gebeine") Heyne, München (1996)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Howard Waldrop |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 15. September 1946 |
GEBURTSORT | Houston, Mississippi, USA |