Johann I. (Portugal)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann I. (port.: João) (* 11. April 1357 in Lissabon; † 14. August 1433 in Lissabon) war der zehnte König von Portugal, der erste aus dem Hause Avis. Er regierte von 1385 bis 1433.
[Bearbeiten] Leben
Johann I. war Sohn von Peter I. und dessen Geliebter Teresa Lourenço. Vor seiner Thronbesteigung wurde er Johann von Avis genannt.
Da er als nichteheliches Kind keine Anwartschaften auf den Thron geltend machen konnte, trat er in den Zisterzienserorden ein und wurde Abt. 1363 wurde er Großmeister des Ritterordens von Avis.
1367 starb Peter I.. Die Nachfolge trat sein Sohn Ferdinand I. an. Dieser starb 1383 ohne männlichen Erben. Damit war die direkte männliche Linie des Hauses der Burgunderherrscher in Portugal erloschen. Über Ferdinands Erbtochter, Beatrix, die mit König Johann I. von Kastilien verheiratet war, wäre Portugal im Wege der Erbfolge an die kastilische Krone gefallen.
Nach dem Tode Ferdinands I. übernahm zunächst dessen Witwe, Leonore Teles de Menezes, zusammen mit ihrem Liebhaber kurz die Macht. Sie war im Volk, auch wegen ihrer pro-kastilischen Haltung, allerdings äußerst unbeliebt. Eine Mehrheit der Portugiesen misstraute den kastilischen Autonomieversprechen und war gegen eine Vereinigung des Landes mit Kastilien.
Mit der Revolution von 1383 wurde Leonore nach nur sechs Wochen Herrschaft gestürzt. Johann von Avis stellte sich an die Spitze der Aufständischen, tötete eigenhändig den Liebhaber Leonores und zwang diese ins kastilische Exil. Als der kastilische Johann darauf mit einer großen Armee nach Portugal einmaschierte, wurde Johann von Avis von der Cortes, der portugiesischen Adelsversammlung, zum Verteidiger des Vaterlandes ernannt.
1385 kam es zur entscheidenden Schlacht von Aljubarrota, bei der die Portugiesen unter Führung von Johann von Avis und seines Generals, des seligen Nuno Álvares Pereira, einer zahlenmäßig stärkeren und besser ausgerüsteten kastilischen Armee gegenüberstanden. Mit Hilfe der verbündeten Engländer gelang es Johann von Avis, Kastilien zu schlagen. Damit waren kastilische Versuche, sich Portugal einzuverleiben, dauerhaft abgewehrt, die Unabhängigkeit Portugals gerettet. Die Cortes proklamierte Johann von Avis zum neuen König des Landes. Zum Gedenken an die gewonnene Entscheidungssschlacht stiftete Johann das Kloster Santa Maria da Vitória in Batalha.
Johann wurde Stammvater zweier portugiesischer Königsdynastien. Er war Begründer des Hauses Avis, das Portugal bis 1580 regierte. Auf seinen nichtehelichen Sohn Johann, den ersten Herzog von Braganza, führt sich das Haus Braganza zurück, das Portugal von 1640 bis 1853 regierte. Mit seinem Sohn Heinrich dem Seefahrer begann für Portugal das Zeitalter der Entdeckungen.
Johann I. gilt in der Geschichtsschreibung als kluger und machtbewusster Herrscher, der aber persönlich umgänglich und dank seiner geistlichen Erziehung außerordentlich gebildet war.
[Bearbeiten] Familie
Um das Bündnis mit England zu sichern, heiratete Johann 1387 Philippa of Lancaster, eine Tochter von John of Gaunt und somit Enkeltochter König Eduard III. von England. Mit ihr hatte er folgende Kinder:
- Branca (* 13. Juli 1388; † 1389)
- Alfons (* 30. Juli 1390; † 22. November 1400)
- Eduard I. (* 31. Oktober 1391; † 9. September 1438)
- Peter von Portugal (* 9. Dezember 1392; † 20. Mai 1449), Herzog von Coimbra und Regent von Portugal
- Heinrich der Seefahrer (* 4. März 1394; † 13. November 1460)
- Elisabeth (Isabel) (* 21. Januar 1397; † 17. Dezember 1472), sie heiratete 1430 Herzog Philipp III., den Guten, von Burgund und war die Mutter von Karl dem Kühnen
- Branca
- Johann von Portugal (* 13. Januar 1400; † 18. Oktober 1442)
- Ferdinand der Heilige (* 29. September 1402; † 5. Juni 1443)
Zudem war er Vater folgender unehelichen Kinder:
- (mit Inez Pirez) Alfons von Braganza, 1. Herzog von Braganza und Stammvater des Hauses Braganza (* 1377; † 1461),
- (mit Inez Pirez) Beatriz (* um 1386; † 23. Oktober 1439), verheiratet mit Thomas Fitzalan, Graf von Arundel, und John, dem Sohn von John Holland
- Branca (* 1378; † 1379)
Siehe auch: Geschichte Portugals, Zeittafel Portugal, Portugal unter den Burgunderherrschern, Portugal unter dem Hause Avis
Vorgänger |
König von Portugal 1385-1433 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Avis, Johann von |
ALTERNATIVNAMEN | Johann I von Portugal |
KURZBESCHREIBUNG | König von Portugal |
GEBURTSDATUM | 11. April 1357 |
GEBURTSORT | Lissabon |
STERBEDATUM | 14. August 1433 |
STERBEORT | Lissabon |