Benutzer Diskussion:Juegoe1
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Achtung diese Seite nicht bearbeiten - Sie stammt vom März 2006 vor meinen Eingriffen, da durch Verschiebung diese Version nicht auf Anhieb aufzufinden ist.
Lehrer sind Personen, deren Aufgabe es ist, andere dabei zu unterstützen, sich Fähigkeiten, Kenntnisse und Bildung anzueignen. Besonders bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kommt zu diesem Lehrauftrag i. d. R. noch ein allgemeiner Erziehungsauftrag (Pädagogik). Dieser hat zum Ziel, den Schülern bei der Entwicklung einer selbstständigen, verantwortungsvollen und starken Persönlichkeit zu helfen. Als Lehrkörper bezeichnet man die Gesamtheit aller Lehrkräfte einer Einrichtung.
Lehrer arbeiten als Beamte, Angestellte oder freie Mitarbeiter an öffentlichen oder privaten Schulen oder selbstständig als Privatlehrer. Im öffentlichen Schulwesen arbeiten Lehrer an allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen; Hochschullehrer führen in der Regel die Bezeichnung Hochschuldozent, Privatdozent oder Professor. In Österreich werden aber auch Lehrer an weiterführenden Schulen als Professor bezeichnet.
Die Lehrer, die für ihre Tätigkeit ein abgeschlossenes wissenschaftliches Studium an einer Universität vorweisen müssen, schließen dieses i.d.R. mit einer staatlichen Prüfung, dem sogenannten 1. Staatsexamen ab. An diese Hochschulausbildung schließt sich, wie bei Juristen, ein Vorbereitungsdienst an, welcher mit einem 2. Staatsexamen abgeschlossen wird. Das Staatsexamen ist kein akademischer Grad. Die Länder können aber Berufsbezeichnungen festlegen (z. B. Baden-Württemberg: nach dem 1. Staatsexamen: Referendar des Lehramtes, nach dem 2. Staatsexamen: Assessor des Lehramtes).
{{NurListe}}
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lehrer an allgemeinbildenden Schulen
- Gesamtschullehrer
- Grundschullehrer
- Gymnasiallehrer
- Hauptschullehrer
- Realschullehrer
- Sonderschullehrer
[Bearbeiten] Lehrer an berufsbildenden Schulen
- Berufsschullehrer
- Lehrer an Fachschulen, Wirtschaftsschulen, Berufsaufbauschulen, Fachoberschulen und Berufsoberschulen
- Diplom-Handelslehrer
- Lehrer für Fachpraxis
[Bearbeiten] Dozenten und Lehrer an Universitäten und Fachhochschulen
[Bearbeiten] Bekannt gewordene Lehrer
- Simone de Beauvoir, französische Schriftstellerin
- Konrad Duden, Sprachwissenschaftler
- Friedrich Denk, Schriftsteller
- Hans Eichel, Politiker SPD
- Tanja Frieden, schweizer Snowboardolympasiegerin im Boardercross 2006
- Thomas Gottschalk, Fernsehmoderator
- Elmar Hörig, Moderator
- Nick Hornby, englischer Schriftsteller
- Anatoli Wassiljewitsch Iwanow, russischer Dirigent und Schlagzeuger.
- Ernst Jandl, österreichischer Dichter
- Lyndon B. Johnson, us-amerikanischer Präsident
- Walter Kempowski, Schriftsteller
- Heinz Küpper, Schriftsteller
- Reinhold Messner, Bergsteiger
- Jürgen Möllemann, Politiker FDP
- Benito Mussolini, italienischer Diktator
- Georges Pompidou, französischer Politiker
- Joanne K. Rowling, britische Schriftstellerin
- Nina Ruge, Moderatorin
- Volker Rühe, von 1992 bis 1998 Bundesminister der Verteidigung, CDU
- Jean-Paul Sartre, französischer Philosoph
- Ulla Schmidt, Politikerin SPD
- Sting, britischer Popmusiker
- Julius Streicher, Gauleiter, NSDAP
- Jürgen von der Lippe, Fernsehmoderator
- Otto Waalkes, Komiker
- Heidemarie Wieczorek-Zeul, Politikerin SPD
[Bearbeiten] Sonstige Lehrer
Instruktoren bzw. Ausbilder lehren außerschulisch, z. B. Fahrlehrer und Segellehrer.
[Bearbeiten] Siehe auch:
[Bearbeiten] Weblinks
Wiktionary: Lehrer – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |