Benutzer Diskussion:Julius1990
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Auf hier begonne Diskussionen antworte ich nur auf dieser Seite. Antworten auf Diskussionen, die ich auf anderen Seiten getätigt habe, gebe ich nur auf der entsprechenden Seite.
Benutzer Diskussion:Julius1990/Archiv
[Bearbeiten] Empfang
Hallo Julius1990, willkommen bei der Wikipedia.
Schön, dass Du Dich entschlossen hast, hier mitzuarbeiten. Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Fragen zur Wikipedia oder frage einfach mich, auch die anderen Wikipedianer helfen gerne. Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann tu das bitte nicht in den Artikeln sondern auf Deiner Benutzeseite. Wenn du auf Diskussionsseiten bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Noch ein Tipp: Sei mutig!
Gruß --MsChaos 12:46, 5. Okt 2005 (CEST)
PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)
[Bearbeiten] Artikel Schwarzbuch des Kapitalismus
Hallo,
du hast obigen Artikel im letzten halben Jahr mehrfach gegen Versuche einer Radikalkürzung verteidigt. Jetzt ist der Artikel von 47 auf 33 Seiten gekürzt worden, aber immer noch massiven Angriffen ausgesetzt. In einer möglicherweise abgesprochenen Aktion versuchen Dino, Wahldresdner und mehrere IPs, doch noch die Kürzung auf 1 bis 2 Seiten durchzusetzen. Kannst du dich dazu äußern? Neon02 11:35, 29. Dez. 2006 (CET)
- Jo, moin, ich bin einer von der dunklen Seite der Macht (TM). Dieses Elaborat ist als Artikel schlichtweg nicht vertretbar, wird aber massivst gegen jede "unliebsame" Änderung verteidigt - von NPOV will ich gar nicht reden. Auf einer damals von P. Birken erstellten Altversion basierend erarbeite ich unter Benutzer:DINO2411/SBK eine tragbare Neuversion, konstruktive Mitarbeit ist willkommen. Ziel kann es in der Tat nur sein, einen Artikel in dieser Richtung (der gerne noch etwas (!) an Volumen wachsen und auch in einigen Sätzen noch verbessert werden kann) als echten Artikel anstelle des aktuell vorhandenen, unentschieden-unbrauchbaren Etwas einzusetzen. Bis jetzt habe ich mich mit dem Einleitungssatz und dem Rezeptionsteil befasst, der inhaltliche Teil entspricht noch 1:1 der Altversion. --Grüße, DINO2411FYI 12:27, 29. Dez. 2006 (CET)
-
- Ich kann dazu nicht viel sagen. Tatsächlich habe ich mich gegen eine zu radikale "Nur-Kürzung" des Artikels ausgesprochen. Gegen konstruktive Arbeit habe ich gar nichts einzuwenden. Daneben kenne ich das Buch eigentlich gar nicht, weshalb ich kaum Unterstützung liefern kann. Gruß und einen guten Start ins neue Jahr! Julius1990 21:20, 30. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Redaktionstreffen
Lieber Julius1990, zum nächsten Treffen der Redaktion Geschichte lade ich Dich herzlich ein. Eine Liste der Terminvorschläge und der möglichen Themen findest Du unter Wikipedia Diskussion:Redaktion Geschichte#Treffen der Redaktion Geschichte. Herzliche Grüße und alles Gute für 2007 --Frank Schulenburg 10:27, 2. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Jan Vermeer
Hallo, du hast bei Jan Vermeer einen Bearbeitungsbaustein gesetzt, daher ändere ich noch nichts. Wollte nur sagen: Die Bildleserin am offenen Fenster hat momentan eigenen Artikel, Briefleserin am offenen Fenster. Das macht wenig Sinn, vielleicht kannst du die dortigen Infos noch bei Jan Vermeer einbauen und aus der Bildleserin dann einen redirect. --Roterraecher 11:34, 13. Jan. 2007 (CET)
- Hallo zurück. Ich weiß, der Baustein ist schon etwas lange drin, aber ich bearbeite den Artikel jetzt ja noch. Wenn du Änderungs- und Verbesserungsvorschläge hast, dann kannst du sie mir jetzt vielleicht schon mal sagen, damit ich sie berücksichtigen kann.
- Zu dem Bilderartikel. In dieser Form ist er nicht wirklich sinnvoll und sollte zum Redirect umgewandelt werden. Vielleicht werde ich ihn jedoch auch noch weiter ergänzen und vernünftig gestalten, so dass er alleine behalten werden kann. Gruß Julius1990 13:45, 13. Jan. 2007 (CET)
-
- Nachtrag: Ich werde mich drum kümmern. Spätestens nächstes Wochenende bin ich mit dem Jan-Vermeer-Artikel fertig. Julius1990 13:53, 13. Jan. 2007 (CET)
-
-
- Lass dich nicht stressen ;) aber bin mal froh wenn sich jemand drum kümmert, danke --Roterraecher 22:07, 14. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
-
- Nachtrag: Das gleiche gilt für Das schlafende Mädchen --Roterraecher 23:14, 17. Jan. 2007 (CET)
-
-
[Bearbeiten] Kritik
Ich wollte dir nur sagen, dass die Kritik von Benutzer Marcus Cyron eingearbeitet worden ist udn nicht ignoriert wurde Siehe dazu auch die comments bei der Versionshistory. Allerdings finde ich seine Kritik mitunter nicht gerechtfertigt, da sie sehr ungewogen ist. Habe ich ihm auch gesagt siehe bitte auch seine Benutzerdiskussionseite!! Über dies ist es äußerst kontraproduktiv und demotivierent wenn ein Artikel bewertet wird der noch nicht mal zur Hälfte gelesen worden ist und aufgrund von zu geringer Teilnahme durchfällt. Man außerdem vorwirft ältere Literatur zu benutzen was so schon mal gar nicht stimmmt, ihn abwatscht weil ein paar Dinge nicht verlinkt sind, die hätte Marcus auch kurz selber verlinken können. der Rest der Kritik wurde angemessen auf der Projektseite und seienr Benutzerdiskussionseite erläutert un auch entkräftigt. Also sprich man hat sich 5 Minuten mit dem Artikel auseinandergestzt und watscht die wochenlange Arbeit von Benutzern so ab. Wenn ein Argument als armselig O-Ton Cyron abgetan wird und dieses Argument dann nochmals rhetorisch verstärkt wird. Darf ich dazu schon sagen guter Konter oder gut gekontert. Solche Kontra Bewertungen die nach 5 Minuten über den Artikel gefälllt werden sind überdies kontarproduktiv bringen den Artikel qualitativ nicht vorran. Schade das du es auch nicht geschafft hast den Artikel nach inhaltlichen und sprachlichen Aspekten zu bewerten und mehr nach Sympathien für Benutzer Marcus Cyron gegangen bist. Wie würdest du dich fühlen wenn ich deinen Artikel bzw. deine Arbeit negativ benote ohne mich ausreichend intensiv mit deiner Arbeit auseinanderzusetzen? Ich hoffe ich konnte dein Bild über mich etws "aufhellen" Freundlich grüsst -Armin P. 12:53, 17. Jan. 2007 (CET)
- "Schade das du es auch nicht geschafft hast den Artikel nach inhaltlichen und sprachlichen Aspekten zu bewerten und mehr nach Sympathien für Benutzer Marcus Cyron gegangen bist." - Das stimmt so nicht. Ihr hattet es in der Hand, ohne großen Aufruhr diese "Mängel" zu beseitigen. Der Artikel hätte dadurch ja nicht verloren, sondern gewonnen. Ehrlich gesagt, gefällt mir eure Reaktion nicht. Ich sag nur "guter Konter". Es wirft insgesamt ein schlechtes Licht auf den Artikel. Diese Reaktion mit Kommentaren auf Marcus Cyrons und meiner Disk und vor allem mit dem Kommentaren auf der Lesenswert-Kandidatenseite disqualifizieren den Artikel in meinen Augen.
- Daneben heben weder Sympathien für Marcus Cyron, noch irgendwelche Antipathien gegen dich, wie du scheinbar vermutest, den Ausschlag gegeben. Ich habe mir den Artikel angesehen, der durchaus das Potential hat, und dann die Kandidatur mit der weiterführenden Diskussion, die dann zum Contra führte. Daneben hätte ich an deiner Stelle das Contra durch schnelles nachholen der Referenzierung entkräftet, als es mit solchem Verhalten zu zementieren.
- Ich hoffe für dich, dass es bei der nächsten Kandidatur besser läuft, aber dazu musst vor allem du dein Verhalten bessern.
- Und zum Schluss noch eins: Ich vergebe manchmal auch nach nur fünf Minuten ein Kontra, wenn der Artikel bis dahin meine Schmerzgrenze an erträglichen Minuspunkten überschreitet. Das darfst du einfach nicht krumm nehmen, sondern solltest die Punkte beherzigen und beheben. So laufen diese Abstimmungen halt. Und verweise auf andere und frühere Abstimmungen helfen dabei überhaupt nicht weiter. Gruß Julius1990 16:05, 17. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Bitte das lesen
Hi Julius1990
Nichts für ungut, der Olympia06 Artikel ist echt gut, wieviel davon deiner Person entsprang weiß ich nicht, auf jeden Fall finde ich meine Änderungen gerechtfertigt, drum bitte, das zu lesen: bitte hierher klicken ;-) (wichtig: nicht gegen dich gerichtet sondern für den Wohlzustand des Artikels gedacht!)
- Kein Problem, ich habe dort geantwortet. Ich habe dazu meine Meinung, du deine. Warum sollte ich dir das übel nehmen? Jetzt können wir darüber diskutieren und eine Lösung finden und das ist auch gut so. Gruß Julius1990 07:17, 18. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Briefmarken Olympische Spiele in München
Hab dich gerade in der Diskussion über Informative Listen und Portale entdeckt und mal kurz über deine Benutzerseite geschaut. Da du dich für Briefmarken und die Olympischen Spiele interessierst, kannst du vielleicht dies gebrauchen: Benutzer:Nightflyer/Briefmarken#Briefmarken_Olympische_Spiele_in_München. Es sind alle Marken in ausreichender Qualität vorhanden, ich hab ein altes Album ausgeschlachtet.
Im Portal:Post gibt es viele Artikel über Briefmarken, aber ohne Bilder. Schau einfach mal vorbei. Gruss --Nightflyer 23:47, 25. Jan. 2007 (CET)
- Wow. Mit diesem Thema habe ich mich hier noch gar nicht beschäftigt. Ich werde mir das alles Mal ansehen. Ist wahrscheinlich auch ein eher beschauliches Sachgebiet wie Olympia, so dass es für mich was richtiges sein könnte. Gruß Julius1990 07:09, 26. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Herzlichen Glückwunsch
aus dem Gelsenkirchener Süden in den Norden! -- Tobnu 07:32, 5. Feb. 2007 (CET)
...aus dem Berliner Westen in den Gelsenkirchener Norden --Rainer Lewalter 07:46, 5. Feb. 2007 (CET)
.....und aus dem süden in den westen 3ecken1elfer 08:05, 5. Feb. 2007 (CET)
.......und aus dem Osten der Mitte ;) in den Westen. --Michael S. °_° 11:40, 5. Feb. 2007 (CET)
..........wenn du Osten bist...? Na gut, aus dem Fernen Osten in den Westen. Lass es krachen! -- j.budissin-disc 11:52, 5. Feb. 2007 (CET)
Danke euch allen. Julius1990 16:06, 5. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Deutsche Singlecharts
Hallo Julius,
um allen Benutzern eine verlässliche Zusammenstellung aller Chartacts an die Hand zu geben und später auch Veränderungen an diesen Artikeln leichter beobachten zu können, haben Benutzer:Harro von Wuff und ich begonnen, Positivlisten zu erstellen. Unter Wikipedia:WikiProjekt Charts und Popmusik/Baustelle/Positivlisten/Deutschland entsteht als erstes eine Liste aller Sänger, Musiker und Bands, die sich zwischen 1960 und 2006 in den deutschen Singlecharts platzieren konnten. Eine komplette Liste liegt uns selbst vor. Wir könnten aber gut Hilfe bei der Wikifizierung, konkret dem Abgleich und der Anpassung der Lemmata, brauchen. Wenn Du Zeit und Lust hast, den einen oder anderen Buchstaben zu übernehmen, würde ich mich über eine kurze Nachricht sehr freuen. -- Triebtäter 20:39, 6. Feb. 2007 (CET)
- Gute Idee dieses Projekt. Ich würde da im Rahmen meiner Möglichkeiten gerne bei helfen. Julius1990 07:07, 7. Feb. 2007 (CET)
- Es freut mich, dass die Idee so gut ankommt. Einige Benutzer haben spontan gestern einige Buchstaben übernommen. Ich hab Dir mal den Buchstaben E per E-Mail zugeschickt. Das sind 112 Datensätze. Hauptarbeit ist, das nochmal abzutippen, da mir die Daten nur in Versalien vorliegen und dann abzugleichen, ob die Links auch immer da hinführen, wohin sie sollen. Wir speichern ja viele Lemmata unter einem anderen Namen bzw. mit Zusatz. -- Triebtäter 13:53, 7. Feb. 2007 (CET)
- Gut. Ich werde mir das heut Nachmittag Mal ansehen und dann loslegen. Bis dann ... Julius1990 07:06, 8. Feb. 2007 (CET)
- Habs jetzt erstmal abgetippt. Um den Abgleich kümmre ich mich am Wochenende. Aber noch eine Frage: Geht es nur um den Abgleich der Lematta, oder wird in Zukunft darauf basierend die Validierung der Artikel angegangen? Julius1990 18:53, 8. Feb. 2007 (CET)
- Gut. Ich werde mir das heut Nachmittag Mal ansehen und dann loslegen. Bis dann ... Julius1990 07:06, 8. Feb. 2007 (CET)
- Es freut mich, dass die Idee so gut ankommt. Einige Benutzer haben spontan gestern einige Buchstaben übernommen. Ich hab Dir mal den Buchstaben E per E-Mail zugeschickt. Das sind 112 Datensätze. Hauptarbeit ist, das nochmal abzutippen, da mir die Daten nur in Versalien vorliegen und dann abzugleichen, ob die Links auch immer da hinführen, wohin sie sollen. Wir speichern ja viele Lemmata unter einem anderen Namen bzw. mit Zusatz. -- Triebtäter 13:53, 7. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Falsche Zusammenfassung
Hallo Julius1990,
du hast leider hier die Löschdiskussion falsch wiedergegeben. Unter anderem ist dort auch das Wort "Redundanz" gefallen. Gruß, --NoCultureIcons 19:41, 26. Feb. 2007 (CET)
- Dann ergänze es doch. Ich habe meine Sicht der Dinge dargestellt. Dieses Argument ist mir entfallen, aber es muss nicht verschwiegen werden. Julius1990 19:50, 26. Feb. 2007 (CET)
-
- Habs ergänzt. Sorry, dass es mir durchgerutscht ist. Julius1990 19:54, 26. Feb. 2007 (CET)
- (BK)Aus Löschprüfungen halt ich mich raus solange ich nicht selber Antragsteller bin. Wollte nur drauf hinweisen, danke für deine Ergänzung. Gruß, --NoCultureIcons 19:55, 26. Feb. 2007 (CET)
- Kein Problem und sorry für die erste etwas patzige Antwort. Julius1990 19:56, 26. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Karte Diplomatische Beziehungen Chinas
Hallo Julius, könntest Du Dich dazu nochmal äußern. Bitte auf der Seite. Grüße Lencer 21:06, 28. Feb. 2007 (CET)
- Hab dort geantwortet. Gruß Julius1990 07:11, 1. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Uralische Sprachen
Hallo Julius, habe wieder mal einen größeren Artikel über eine Sprachfamilie geschrieben, diesmal Uralische Sprachen. Es läuft eine Lesenswert-Kandidatur. Kannst du vielleicht mal drüberschauen und dein Statement zur Kandidatur abgeben? Viele Grüße --Ernst Kausen 12:08, 1. Mär. 2007 (CET)
- Ich habs bis jetzt nur kurz überfliegen können, aber der erste Eindruck ist schon Mal gut. Ich hoffe ich kann es mir morgen oder übermorgen genauer ansehen und werde dann meine Stimme abgeben. Gruß Julius1990 17:34, 1. Mär. 2007 (CET)
-
- Ich habe meine Bewertung jetzt abgegeben. Viel Erfolg bei dieser Kandidatur und mach weiter so. Julius1990 19:41, 3. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Jan Vermeer
Hi, habe gesehen, daß Du die letzte Zeit zumeist da tätig warst. Habe mir überlegt ihn als Lesenswert-Kandidaten vorzuschlagen. Gruß --Giulia →® 12:59, 4. Mär. 2007 (CET)
- Danke für die Benachrichtigung. Wenn du meinst, er hat das Zeug dazu, dann kannst du ihn ruhig vorschlagen. Ich persönlich zweifle da ein wenig, weil das nicht ganz die Qualitätsklasse ist, in der ich bisher geschrieben habe. Wegen dieser Unsicherheit habe ich schon Mal bei Marcus Cyron angefragt. Aber mit der Kandidatur würde sich das dann ja geben. Gruß Julius1990 13:02, 4. Mär. 2007 (CET)
Hallo Julius, ich habe mal gewagt, deinen Vermeer-Artikel für ein Experiment zu mißbrauchen, dass mir bereits seit geraumer Zeit vorschwebt und bei dem deine Werketabelle und der Umfang von nur 37 Gemälden als Testmasse schlicht unschlagbar ist. Das Ergebnis findest du auf Wikibooks - übernommen habe ich nur die Tabelle und die Bibliographie. Ich glaube, auf der Basis könnte man noch einiges mehr an Werkverzeichnissen bekannter Künstler und Architekten, aber auch themenspezifische Stadtführer, Gattungsmonographien o.ä. organisieren. Gruß -- Achim Raschka 15:44, 4. Mär. 2007 (CET)
- Das ist kein Problem. Ich bin für solche Versuche immer offen und es freut mich, dass ich ja quasi dran beteiligt bin. Gruß Julius1990 15:48, 4. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Grey’s Anatomy – Die jungen Ärzte
Lieber Freund, ob ein Artikel gelöscht wird, hast nicht Du alleine zu entscheiden. Gamgee 11:38, 5. Mär. 2007 (CET)
- Das weiß ich wohl, aber hast du schon die Löschdiskussion gesehen? Nicht nur ich sehe das so, sondern auch andere. Das sollte dir wohl zu denken geben. Julius1990 15:05, 5. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Portal:Poker
Ich wollte dich nur noch einmal darauf aufmerksam machen, dass das Portal:Poker überarbeitet wurde. Vielleicht änderst du deine Meinuung ja. — nintendere 21:29, 6. Mär. 2007 (CET)
- Warum so viele neue Artikel. Wegen denen ist bei mir ne rieseige Lücke auf der linken Seite. Julius1990 21:46, 6. Mär. 2007 (CET)
-
- Immer noch? — nintendere 12:57, 7. Mär. 2007 (CET)
-
-
- Jetzt ist es besser. Julius1990 14:37, 7. Mär. 2007 (CET)
-
-
-
-
- Noch ein Kritikpunkt? — nintendere 16:48, 7. Mär. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
-
- Nö. Deshalb gibts jetzt ein Pro. Julius1990 20:26, 7. Mär. 2007 (CET)
-
-
-
[Bearbeiten] Claude Monet
Hallo, Julius. Nimmt der Monet Claude jetzt am Schreibwettbewerb teil? Du müsstest ihn dann bitte noch auf WP:SW eintragen und auch im Artikel noch den {{Schreibwettbewerb}} ganz unten. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 22:43, 7. Mär. 2007 (CET)
- Danke für die Nachfrage. Für diesen Künstlerartikel wirds zeitlich nicht reichen. Ich nehme jedoch mit einem Werksartikel über ihn teil. Gruß Julius1990 22:45, 7. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Bilder im Artikel Claude Monet
Hallo Julius, das Kriterium war zu zeigen, dass Claude Monet nicht nur Seerosen gemalt hat und was Impressionismus bedeutet. Wenn Du bessere Vorschläge hast - nur zu. Lediglich löschen von Edits ist nicht sehr hilfreich und nützt einem Leser nicht viel. – Viele Grüße --Joachim Köhler 00:20, 11. Mär. 2007 (CET)
- Ich werde den Artikel, wenbn auch wohl nicht im Rahmen des Schreibwettbewerbs, völlig überarbeiten. Ein paar als Galerie in den Artikel geklatschte Bilder helfen wenig bei einer Werkbetrachtung. Deshalb werde ich den Artikel ähnlich wie Jan Vermeer aufziehen, so dass die Bilder in einen Gesamtkontext gestellt werden. Julius1990 10:32, 11. Mär. 2007 (CET)
-
- Da könnte denn aber das Gesamtwerkverzeichnis etwas lang werden ... Gruß -- Achim Raschka 10:34, 11. Mär. 2007 (CET)
-
-
- Das wird leider wohl dran glauben müssen ;-), aber eine Betrachtung seiner Reisen, Serien und anderer Motive im Text wird drin sein. Julius1990 10:36, 11. Mär. 2007 (CET)
-
-
-
-
- Ich finde es ziemlich prima, dass du dich dieser Künstler annimmst, da ist viel zu lang nix geschehen und einige der Artikel (ich war gestern bei Palma il Giovane und Palma il Vecchio) sind gruselig. Danke für das Engagement -- Achim Raschka 10:40, 11. Mär. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
-
- Gruselig triffst genau. Ist aber auch schön ein Gebiet neben Olympia gefunden zu haben, in dem man nicht dauernd auf Verschwörungstheorethiker und Editwars trifft. Julius1990 10:43, 11. Mär. 2007 (CET)
- Du glaubst gar nciht, wie schön ruhig es bei den Giftschlangen ist ;O) -- Achim Raschka 10:46, 11. Mär. 2007 (CET)
- Gruselig triffst genau. Ist aber auch schön ein Gebiet neben Olympia gefunden zu haben, in dem man nicht dauernd auf Verschwörungstheorethiker und Editwars trifft. Julius1990 10:43, 11. Mär. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- @Julius, Du hast recht, eine Galerie bringt es nicht und wenn Du den Artikel überarbeitest und es kommt von der Qualität etwas raus wie bei Jan Vermeer, finde ich das großartig! Ich habe leider zu wenig Ahnung und müßte mich erst intensiv damit beschäftigen. Den Vermeer muss ich mir in Ruhe durchlesen und mit abstimmen. Viel Erfolg und Grüße --Joachim Köhler 18:48, 11. Mär. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
-
-
- Dann hat sich das ja erledigt. Aber eins versteh ich noch nicht ganz. Selbst ohne die Galerie sind nicht nur Bilder der Seerosen zu sehen, oder irre ich mich? Julius1990 18:59, 11. Mär. 2007 (CET)
-
[Bearbeiten] All Good Things
Ich muss den anderen zustimmen, ich bin empört - erst heisst es ich fabriziere Vandalismus - und dann sind solche Artikel, die muss man sagen kaum Relevanz und Qualität haben, wie Breakaway (Lied), Because of You, Behind These Hazel Eyes, Breaking Free, Força, Hollaback Girl, Maneater, Maschendrahtzaun (Lied), Push the Button (Sugababes) oder Since U Been Gone vorhanden, (eigentlich würd es mich nicht stören) aber wenn dann absolut relevante Mega-Hits wie The Boy Is Mine gelöscht werden (meiner Meinung nach nur weil dass keine typischer Pop-Song ist) sondern eine gute R&B-Nummer, aber egal, gelöscht werden, seh ich kein grund für All Good Things, und dieses bitte nicht stören war aber absolut frech dann sollte man das dir schreiben anstatt geschickt zu argumentieren so etwas schreiben.
- Wäre schon, wenn du unterschreibst. Die Artikel haben ihre Löschdiskussionen überlebt, so dass es Unsinn von dir ist mit vorgeschobenen Relevanzargumenten diese Artikel zu vandalieren. Sieht mir nach Revanche deinerseits für eine "verlorene" Löschdiskussion aus, so dass ich das "Relevanz-Argument" nicht einmal ansatzweise ernst nehmen kann. Gruß Julius1990 17:19, 17. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Abbruch Exzellenz-Kandidatur: Jan Vermeer
Hallo!
Ich habe deinem Wunsch entsprechend die Kandidatur abgebrochen und auf der Artikeldisk. mit entsprechendem Hinweis archiviert. Gruß Martin Bahmann 17:26, 17. Mär. 2007 (CET)
- Danke dafür. Gruß Julius1990 17:44, 17. Mär. 2007 (CET)
-
- Du hast aber den Baustein im Artikel vergessen ;-) Julius1990 20:13, 17. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Club der toten Dichter
Hallo Julius,
nicht alles, was eine IP ergänzt, ist Unfug. Ich habe die Änderung wiederhergestellt und in die Zusammenfassung zwei Filmstellen und den Artikel der englischen Wikipedia als Quellen angegeben. --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 00:48, 20. Mär. 2007 (CET)
- Das habe ich nicht gesagt und das weißt du ganz genau. Jedoh heißt der Filmcharakter nicht "Nuwanda" und dieser Spitzname nimmt aucht nicht den Raum ein, als dass seine Erwähnung in der Darsteller-Charakterliste sinnvoll und nötig ist. Gruß Julius1990 06:49, 20. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Vermeer-Nachahmer
Hallo Julius,
diese Bilder sind zwar auch nicht frei, aber vielleicht kann man einen Link in den Artikel einbauen: [1] , [2] Gruß --Rlbberlin 23:09, 21. Mär. 2007 (CET)
- Danke für den Hinweis. Ich denke zumindest der Verweis sollte gegeben werden, wenn die Bilder leider nicht frei sind. So ein Link hilft dem Leser ja unter Umständen. Julius1990 23:13, 21. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Einladung zum Review
Hallo Cottbus,
Wie dir vielleicht aufgefallen ist, habe ich den Artikel Olympische Winterspiele 1968 im Rahmen des Schreibwettbewerbs ausgebaut. Ich würde mich sehr freuen, wenn du mal einen Blick darauf werfen und evtl. Verbesserungsvorschläge machen könntest. Vielen Dank. --Voyager 17:38, 22. Mär. 2007 (CET)
- Auch wenn ich nicht Cottbus bin ;-) werde ich drüber sehen. Auf den ersten Blick schon ganz schön. Julius1990 17:47, 22. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] CDF-LA
Wenn Benutzer:Rlbberlin einerseits hier die Löschung der CDF-Liste (ohne entsprechenden Ersatz auf Wikibooks) verlangt, aber andererseits unter Jan Vermeer ein Duplikat akzeptiert, ist das m. E. ein Widerspruch. Deine Aktivität bei Jan Vermeer zeigt, dass du dich bei diesem Thema auskennst. Die Unvollständigkeit der CDF-Liste ist kein Löschgrund, sondern ein Grund, sie auszubauen und zu ergänzen. Insbesondere eine systhematische Sortierung wäre m. E. gut. Gerade weil die Liste sehr lang ist, bzw. sein sollte, gehört sie, wie andere lange Listen auch, auf eine Extraseite. Willst du nicht lieber auch bei CDF konstruktiv mitmachen ? Wenn du so ein Profi bist, dann könntest du doch die CDF-Bilder in eine Werkliste, ähnlich der von Jan Vermeer, zusammenstellen. Wenn diese dann in Wikibooks platziert wird, dann kann ich eine Löschung in der WP verkraften. Eine Auswahl dieser Liste im WP-Artikel wäre aber sinnvoll. Als Kriterium schlage ich die Bekanntheit des Werks vor. Ein Hinweis, dass es eine Auswahl ist, darf natürlich nicht fehlen. M. f. G. Augiasstallputzer 19:16, 23. Mär. 2007 (CET)
- Bekanntheit des Werkes ist schwer zu fassen. Daneben ist das Duplikat der Türöffner für solche Listen in Wikibooks. Ab einer bestimmten Länge sind solche Listen hier leider kaum tragbar. Ich würde dir eher vorschlagen, die Liste auf eine Benutzerunterseite umzulagern, umzuarbeiten und dann nach Wikibooks zu transferieren. Leider kann ich dir grad Mal das Layout leihen, da ich bei Casper David Friedrich trotz Ausstellungsbesuch nicht in der Materie bin. Gruß Julius1990 19:23, 23. Mär. 2007 (CET)
Die Liste ist auch offline gesichert. Als Bekanntheit könnte man den Titel in Google eingeben und die Treffer zählen ... Was aber ein wenig nach Verzweiflungsmethode aussieht und "in der Hirnwindung juckt". Hältst du diese Listen in Wikibooks für lebensfähig ? Es gibt ja bisher nur die von Jan Vermeer. Selbst in Wikibooks zu arbeiten, habe ich auch schon überlegt. Ich habe ca. 180 verschiede Werke in ca 500px-Breite auf der Platte. Augiasstallputzer 20:56, 23. Mär. 2007 (CET)
- Ehrlich gesagt: Ich weiß es nicht. Ich kenn mich in Wikibooks nicht aus, aber ich trau da auf Achims Urteil. Wie gesagt, die Vermeer-Liste ist wohl erst ein Testballon, aber sie besteht ja immer noch. Julius1990 21:01, 23. Mär. 2007 (CET)
Ich kapier einfach nicht, warum er die Liste weg haben will, wenn es (noch) keinen vergleichbaren Ersatz gibt. Es ist doch viel besser, entweder erst einen Ersatz auf Wikibooks oder im Artikel anzulegen (evtl. auch Commons) und erst dann diese Liste zu beseitigen. die Begründung "keine Datenbank" ist sehr dünn, denn dann müssten auch hunderte von Sport-Listen weg. Augiasstallputzer 21:06, 23. Mär. 2007 (CET)
- Nun ja, sie ist wirklich nicht so besonders toll. Und vor allem riesig. Ich weiß nicht, wie man das bemessen soll, da bin ich ehrlich, aber ich kann den LA irgendwo schon ein bissl nachvollziehen. Anstatt darüber jetzt breit zu diskutieren, sollten wir uns schnell um Ersatz bemühen. Julius1990 21:11, 23. Mär. 2007 (CET)
Das sie anzahlmäßig riesig ist, liegt am umfangreichen Werk des Künstlers. Das Bildformat lässt sich ja reduzieren. Frage: Wohin ? Auf Wikibooks? Augiasstallputzer 21:17, 23. Mär. 2007 (CET)
- Aus meiner Sicht auf jeden Fall Wikibooks. Julius1990 21:31, 23. Mär. 2007 (CET)
Ok, ich werde mir von der "Jan-Vermeer-Seite" das Layout klauen. Das ganze wird aber etwas dauern. Augiasstallputzer 21:36, 23. Mär. 2007 (CET)
- Mach nur, aber mach dir keinen Stress. Wird schon werden Julius1990 21:39, 23. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Irak-Krieg
Hallo Julius1990, Du hast einmal ziemlich intensiv am Artikel Irak-Krieg mitgearbeitet. Wäre es möglich, Dich für die Mitarbeit an diesen Ordnungsbemühungen zu begeistern? Vgl. auch die Diskussionsseite des Artikels. Ich würde mich sehr darüber freuen, zumal es ein großes Gebiet ist. --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 14:30, 24. Mär. 2007 (CET)
- Hallo. Ich arbeite zwar nicht mehr so intensiv in diesem Kriegs-, Politik- und Geschichtsfeld, werde jedoch vorbeischauen. Vor allem wenn Reviewer gebraucht werden, kann ich helfen. Eventuell auch den ein oder anderen Artikel verbessern. Ich werde Mal schauen, versprechen kann ich leider nichts. Gruß Julius1990 21:31, 24. Mär. 2007 (CET)