|
Habe diese Karte erstellt und möchte Sie hier gerne zur Diskussion stellen.
- Enthaltung, weil Eigenvorschlag --Tsui 22:18, 13. Okt 2004 (CEST)
- pro, sehr detailliert, exzellent :-) Langec 22:52, 13. Okt 2004 (CEST)
-
- Jetzt erst recht, ist ja noch um ein Vielfaches besser geworden! :-) Langec 23:06, 29. Okt 2004 (CEST)
abwartend, jetzt pro, optisch durchaus ansprechend und klar gegliedert, leider sind durch die geringe Größe und Auflösung v.a. die kleinen und kursiven Schriften nur schlecht lesbar und kaum auszudrucken. (Wie heißt beispielsweise der Nationalpark südöstlich von Huelva?) [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 03:10, 14. Okt 2004 (CEST) -- Jetzt ist alles gut zu lesen! Gefällt mir umso besser, astrein. [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 03:44, 17. Okt 2004 (CEST)
- abwartend bis pro, mit kleinen abzügen in der b-note. Irgendwie hab ich bei der karte den eindruck, dass bald ganz andalusia ein einziger schöner nationalpark ist ;-), während ich andere infos geringerwertig präsentiert sehe. @Bdk: "Parque Nacional de Dohana" - aber es stimmt - über dem flussdelta ist es wirklich schwer zu lesen. --Nito 08:53, 14. Okt 2004 (CEST)
- pro, die Benutzer:Nito und Bdk mögen doch ihre Bildchirme putzen, größer und deutlicher muss eine Enzyklopädieabbildung nicht sein, mich beeindruckt das viele Grün, so grün ist dieses Landstrich leider gar nicht und immer mehr von diesem Land verschindet unter Plastikfolie - es glänzt so wunderbar, wenn man darüber fliegt. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 09:45, 14. Okt 2004 (CEST) -- pff, mein Bildschirm ist sauber ;-) [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 06:31, 16. Okt 2004 (CEST)
- @ Bdk: Bei der Größe habe ich mich bemüht einen Mittelweg aus Lesbarkeit, der Darstellung bei 1024x768 (ohne Scrollbars) und Dateigröße zu finden. Es ist an der Grenze, das ist mir bewußt. @ Nito: Das meiste sind Naturparks (also mit Ortschaften, Straßen und z.T. bewirtschaftet), und es sind tatsächlich überraschend viele. Eine Reise wert ;-) Der eine von den beiden Nationalparks heißt Parque Nacional de Doñana - da es offensichtlich wirklich schwer zu entziffern ist, werde ich heute eine überarbeitete Version hochladen (die Flußarme unter dem Text entfernen). @ Ilja: N. und W. Málaga und S. Cádiz waren Ende September überraschend grün. Sehr trocken und mit Plastikplanen überzogen waren Teile von Almería, da wächst wohl das Obst für unsere winterlichen Supermarktregale. --Tsui 10:09, 14. Okt 2004 (CEST) - ja, ja, auch noch die Erdbeeren für "unter dem Weihnachtsbaum" ... il
- contra: kann es wirklich sein, daß auf der Karte kein Maßstab eingezeichnet ist oder habe ich sie nur nicht gefunden?--145.254.134.131 15:25, 14. Okt 2004 (CEST)
- Maßstab? Gute Idee ;-) Habe gerade eine aktualisierte Version hochgeladen: darin sind Linien (Flußläufe, Grenzlinien), die darüber liegende Texte unleserlich machen, teilweise entfernt und der Maßstab ist nun auch ergänzt. --Tsui 16:28, 14. Okt 2004 (CEST)
- was mache ich falsch, ich sehe immer noch kein Maßstab, bzw. keine Veränderung zum Bild vorher? Doch noch eine Bemerkung sei erlaubt: zu einer wirklich perfekten, exzellenten geographischen Karte würden mindestens je zwei Linien gehören (Netz), die mit exakten geographischen Koordinaten ausgezeichnet wären. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 00:40, 15. Okt 2004 (CEST)
- Die neue Version ist online, ich sehe sie. Wahrscheinlich ist die alte noch im Cache Deines Bowsers (bei mir, Windows mit MSIE, hilft in solchen Fällen: 'alt'+'strg'+Shift und gleichzeitig auf Reload klicken). Koordinaten werde ich noch einfügen (und die Akzente auf dem 'Í' von 'ALMERÍA'). Um nicht allzu viele korrigierte Versionen hochzuladen, würde ich gerne 1 - 2 Tage warten, um zu sehen, ob noch mehr Anregungen kommen. --Tsui 00:47, 15. Okt 2004 (CEST)
- ja, jetzt im Büro sehe ich auch die neue Version, danke! Ich habe zuhause Strg+F5 gedruckt bis geht nicht mehr, ohne Erfolg. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 10:26, 15. Okt 2004 (CEST)
- Alt+Strg+Shift und F5? Da tut sich bei mir gar nichts. Strg+F5 langt. [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 10:58, 15. Okt 2004 (CEST)
abwartend (siehe unten), vom Grundaufbau her eine sehr gute und ansprechende Karte. Zusätzlich zu den Anliegen meiner Vorredner noch folgende Punkte: Die wichtigsten Gebirgssysteme gehen zwischen den vielen Natur- und Nationalparks ein wenig unter. Der Name Sierra Morena erscheint dreimal in einer winzig kleinen Schrift. Hier würde ich eher Grossbuchstaben in gesperrter Schrift wählen und dafür den Namen nur einmal schreiben. Auch die Sierra Nevada muss man suchen. Vielleicht wäre da und dort noch eine Höhenangabe sinnvoll. Hingegen stören mich die zum Teil endlos langen Namen der Parks. Falls die Begrenzungen der Parks vorhanden sind, könnte man diese mit einer fein gepunkteten Linie einzeichnen, mit einer Zahl versehen und bei der Kartenlegende die Namen auflisten. Damit würde die Karte etwas entlastet. --Vodimivado 10:07, 15. Okt 2004 (CEST)
- neutral, die Karte gefällt mir. Es hat aber zu viel Text im Verhältnis zur Kartenfläche; etwa die hälfte wäre ok. Es nützt nichts alle Nationalparks anzuschreiben, wenn sie dann doch nicht eingezeichnet sind. Dann wird die Information nur sehr vage vermittelt. Die Flussbeschriftung musst Du nochmals überdenken. Normalerweise versucht man die Beschriftung der Flussform anzupassen. Das ist nur ansatzweise vorhanden. Namen wenn möglich oben rechts vom Punkt, falls nicht möglich unten rechts, falls nicht möglich oben links, falls nicht möglich unten links; erst dann irgendwo. Wieso wird so viel kursiv beschriftet? --Tobias dahinden 11:37, 15. Okt 2004 (CEST)
neutral - jetzt PRO - die Karte finde ich eigentlich gut. Doch für eine Karte dieser Größe ist recht viel Text reingequescht. Für ein PRO würde ich mir wünschen: Beschriftung der Naturparks entfernen, die Nationalparks einzeichnen, die wichtigen Bergketten mit größerer Schrift hervorheben, die Flußbeschriftungen dem Verlauf der Flüsse besser anpassen. --pandat 12:24, 15. Okt 2004 (CEST)
- Ist jetzt schön übersichtlich und auch die vergrößerte Version ist besser lesbar. Gute Arbeit, Tsui! --pandat 14:50, 17. Okt 2004 (CEST)
neutral</s> pro - eine schöne Karte, ich begrüße es, dass sich immer mehr Wikipedianer ans Kartenzeichnen heranwagen. Habe aber ein paar Einwände (z.T. schon von anderen vorgebracht): Nationalparks und Gebirge sollten eingezeichnet, nicht nur beschriftet sein. Andalusien ist m.W. Teil von Spanien, also sollte "auf der anderen Seite der Grenze" nicht "Spanien", sondern eher die Namen der anderen Regionen/Provinzen stehen. Außer in Cádiz und Málaga scheint es nur wenige Orte an der Küste zu geben. Nach welchen Kriterien wurden die Orte ausgesucht, die auf die Karte kommen? In der Provinz Granada könnten zum Beispiel noch Salobreña und Almuñécar eingezeichnet werden. Die verschiedenen Grün- und Grautöne scheinen Höhen zu kennzeichnen - das sollte noch in der Legende erklärt werden. --zeno 12:36, 15. Okt 2004 (CEST)
jetzt pro. Legende wurde wunderbar gestaltet, die Uebersichtskarte am rechten Rand finde ich auch gut.--zeno 12:12, 19. Okt 2004 (CEST)
- jetzt wollen wir bitte nicht all zu spitzfindig alles Mögliche und Unmögliche nach Andalusien verfrachten, als mögliche Alternative zur dieser schönen Karte von Tsui würde ich sonst die alten CIA-Karten vorschlagen, will das etwa jemand. DOCH: das Thema enzyklopädische Karten sollten wir getrennt von dieser Diskussion behandeln, ich finde den Trend zu grafischen Wikipedia sehr beglückend und möchte es weiter so pflegen, bitte daher die Diskussion dieser Seite zu beachten und daran ev. auch teilzunehmen. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 13:21, 15. Okt 2004 (CEST)
- pro, jetzt ist alles klar, 145.254.134.131
- Ihr stellt mittlerweile ja ganz schön hohe Anforderungen ;-) Gut so, auch wenn ich nicht den Ehrgeiz habe den Michelin-Karten Konkurrenz zu machen (Eisenbahnlinien und das Straßennetz werde ich nicht einzeichnen). Gerade habe ich eine neue Version hochgeladen, mit folgenden Änderungen:
-
- - Die Natur- und Nationalparks sind jetzt mit Outlines und Nummern gekennzeichnet und extra aufgelistet.
- - Es gibt eine hübschere Windrose und vor allem ein Koordinatengitter.
- - Die wichtigsten Flughäfen sind eingetragen.
- - Die Anordnung der Ortsnamen folgt weitgehend den kartographischen Konventionen (Danke für diesen Hinweis! Hochinterresant für zukünftige Karten. Wo finde ich mehr solcher Standards?)
- Nicht umgesetzt habe ich folgende Anregungen:
- - Berge bzw. Höhenangaben - habe dazu leider keine übersichtlichen Informationen und müsste mir das aus einer 1:200.000 Karte heraussuchen, wobei ich ziemlich sicher Berge übersehen würde. Bergzüge einzuzeichnen würde bedeuten entweder Höhenlinien (sehr viel Arbeit) oder mehr Farbabstufungen (auch eher aufwändig) einzutragen. Ich hoffe diese eher symbolische Darstellung ist ok für eine Enzyklopädie (soll ja keine Wanderkarte werden).
- - Flussnamen die den Flussläufen folgen - schöne Idee, würde ich gerne machen, nur habe ich z.Zt. kein Vektorprogramm zur Verfügung in dem man Schriften entlang einer Kurve anordnen kann. Leider.
- Zur Auswahl der Orte: Salobreña und Almuñécar waren schon eingetragen, ziemlich genau unter Granada an der Küste. Die Auswahl richtet sich nicht nach der Größe der Orte (alle größeren sollten da sein), sondern vor allem nach ev. gegebener enzyklopädischer Bedeutung. Z.B. ist Las Navas de Tolosa eingetragen, obwohl es ein winziges Nest ist - aber von historischer Bedeutung. Los Canos de Meca (am Kap Trafalgar, ein Kite-Surfer-Hotspot) oder La Carolina (ein 'soz. Experiment' aus dem 18. Jh.) bekommen vielleicht mal Artikel. Ich hoffe ich hab' jetzt nichts übersehen. --Tsui 16:30, 15. Okt 2004 (CEST)
- In Hinsicht auf die Usability in einem Web-Projekt halte ich es zwar für übertrieben, aber da die Mehrheit größere Dateien befürwortet, habe ich jetzt eine Version mit 1500x890px (bei 72dpi) hochgeladen (hat jetzt 608 KB). Ergänzt sind nun auch die Namen und Grenzen der angrenzenden span. Regionen. --Tsui 07:17, 16. Okt 2004 (CEST)
neutral - jetzt pro und abwartend, da mir auch die neue Karte mit dem Maßstab immernoch zu klein ist. Es sollte zumindest eine größere Version in der Wikipedia als Alternative angeboten werden. --roger zenner 02:44, 16. Okt 2004 (CEST)
- pro Jetzt in meinen Augen eine für Wikipedia wirklich hervorragende Karte. Es wäre schön, wenn noch mehr Regionen/Länder mit solch einer Karte bestückt würden. --Vodimivado 14:24, 16. Okt 2004 (CEST)
- pro Ich persönlich würde mich über eine größere Version freuen (nur zusätzlich), die du dann von der kleinen Version aus verlinkst, damit man im Zweifelsfall eine wirklich gute Version hat. --APPER 01:17, 17. Okt 2004 (CEST)
- Nur zur Sicherheit: die aktuelle Version (vergrößert auf 1500x890) hast Du schon gesehen? Tsui 03:06, 17. Okt 2004 (CEST)
-
-
- Oh - da hatte mein Browser noch was falsches im Cache - die Version hat eine sehr gute Größe. Super :) --APPER 22:52, 17. Okt 2004 (CEST)
- pro Super Arbeit - Die Debatte hier macht oft aus guten Bildern sehr gute. ST 23:33, 17. Okt 2004 (CEST)
- abwartend Hallo! Ich würde mir noch wünschen, dass du vielleicht den Salzsee bei Antequera mit einbaust, den würde ich als wichtig erachten,der steht unter naturschutz, da dieser salzsee eines von zwei Flamingo-Brutgebieten in Europa ist.Leider fällt mir der Name grad nicht ein.mfg----usetoabuse 12:07, 21. Okt 2004 (CEST)
-
- Laguna de la Fuente de Piedra - ich möchte nicht zu viel versprechen, da ich auch die anderen Seen nicht eingezeichnet habe - aber gib mir ein paar Tage Zeit... --Tsui 12:12, 21. Okt 2004 (CEST)
- pro Hervoragende Arbeit! --Blubbalutsch 22:12, 21. Okt 2004 (CEST)
- pro super Arbeit, aber: nicht Costa "del" Almería sondern "de" Laustro 01:39, 26. Okt 2004 (CEST)
- pro --Thomas G. Graf 14:59, 29. Okt 2004 (CEST)
- Ich hab' die vorherigen Versionen nicht gesehen, aber für diese Version gibt es ein eindeutiges Pro. Hitchhiker 17:07, 30. Okt 2004 (CEST)
- pro bin einfach sprachlos! Martin 19:18, 31. Okt 2004 (CET)
- pro super klasse! Dierken 20:11, 1. Nov 2004 (CET)
|