Kinzenburg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Eifelkreis Bitburg-Prüm | |
Verbandsgemeinde: | Arzfeld | |
Koordinaten: | Koordinaten: 50° 7′ N, 6° 20′ O50° 7′ N, 6° 20′ O | |
Höhe: | 400 m ü. NN | |
Fläche: | 1,21 km² | |
Einwohner: | 41 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 34 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 54597 | |
Vorwahl: | 06554 | |
Kfz-Kennzeichen: | BIT | |
Gemeindeschlüssel: | 07 2 32 249 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Luxemburger Straße 6 54687 Arzfeld |
|
Webpräsenz: | ||
Ortsbürgermeister: | Johann Hack | |
Lage von Kinzenburg in der Verbandsgemeinde Arzfeld | ||
![]() |
Kinzenburg ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie gehört zur Verbandsgemeinde Arzfeld.
Der Ort befindet sich an der Prüm unweit der B 410 bei Merlscheid.
[Bearbeiten] Geschichte
Auf der Gemarkung finden sich römische Siedlungsreste. Erstmals erwähnt wird Kinzenburg 1570. In der frühen Neuzeit gehörte es zum Kondominium Pronsfeld, 1815 kam es an Preußen und war der Bürgermeisterei Leidenborn zugeordnet. 1910 zählte der Ort 77 Einwohner. Eine Anfang des 20. Jahrhunderts gebaute Bahnlinie, die durch Kinzenburg führte, ist inzwischen stillgelegt und abgebaut worden.
[Bearbeiten] Bevölkerung
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
[Bearbeiten] Weblinks
Arzfeld | Dackscheid | Dahnen | Daleiden | Dasburg | Eilscheid | Eschfeld | Euscheid | Großkampenberg | Hargarten | Harspelt | Herzfeld | Irrhausen | Jucken | Kesfeld | Kickeshausen | Kinzenburg | Krautscheid | Lambertsberg | Lascheid | Lauperath | Leidenborn | Lichtenborn | Lierfeld | Lünebach | Lützkampen | Manderscheid | Mauel | Merlscheid | Niederpierscheid | Oberpierscheid | Olmscheid | Pintesfeld | Plütscheid | Preischeid | Reiff | Reipeldingen | Roscheid | Sengerich | Sevenig (Our) | Strickscheid | Üttfeld | Waxweiler