Kongolesische (Rep. Kongo) Fußballnationalmannschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Logo | |||||||||||||||||||
Heimtrikot
|
Auswärtstrikot
|
||||||||||||||||||
Spitzname | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Diables Rouges | |||||||||||||||||||
Verband | |||||||||||||||||||
Fédération congolaise de Football | |||||||||||||||||||
Trainer | |||||||||||||||||||
Noël Tosi | |||||||||||||||||||
Rekordspieler | |||||||||||||||||||
? | |||||||||||||||||||
Rekordtorschütze | |||||||||||||||||||
? | |||||||||||||||||||
Erstes Länderspiel | |||||||||||||||||||
Rep. Kongo 4:1 Réunion (Madagaskar; 13. April 1960) |
|||||||||||||||||||
Höchster Sieg | |||||||||||||||||||
Rep. Kongo 11:0 São Tomé und Príncipe (Gabun; 7. Juli 1976) |
|||||||||||||||||||
Höchste Niederlage | |||||||||||||||||||
Madagaskar 8:1 Rep. Kongo (Madagaskar; 19. April 1960) |
|||||||||||||||||||
Weltmeisterschaft | |||||||||||||||||||
Endrundenteilnahmen: keine | |||||||||||||||||||
Afrikameisterschaft | |||||||||||||||||||
Endrundenteilnahmen: 6 (Erste: 1968) Bestes Ergebnis: Afrikameister 1972 |
Die Fußballnationalmannschaft der Republik Kongo, Spitzname Diables Rouges, ist das Nationalteam der Republik Kongo und unterliegt der Fédération congolaise de Football. Der größte Erfolg der Republik Kongo war der Gewinn der Afrikameisterschaft 1972
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Turniere
[Bearbeiten] Weltmeisterschaften
- 1930 bis 1970 - keine Teilnahme
- 1974 - nicht qualifiziert
- 1978 - nicht qualifiziert
- 1982 bis 1990 - keine Teilnahme
- 1994 bis 2006 - nicht qualifiziert
[Bearbeiten] Afrikameisterschaften
|
[Bearbeiten] Teilnahmen an anderen Turnieren
African Games
- Sieger 1965 (als Kongo-Brazzaville)
- Vorrunde 1973
Seit 1991 sind die African Games ein U23-Turnier; die kongolesische U23 nahm seitdem nur 1995 an ihnen teil, sie schied in der Vorrunde aus.
Central African Games (ausgetragen 1976, 1981 und 1987)
UNICAF-Cup 1999
- 4. Platz
Coupe UDEAC
Coupe de la CEMAC (Nachfolgeturnier des Coupe UDEAC)
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botsuana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo, Demokratische Republik | Kongo, Republik | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | Sansibar | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik
Assoziierte Mitglieder
Réunion
Ehemalige Afrikanische Nationalmannschaften
Vereinigte Arabische Republik (Syrien/Ägypten)
Fußballnationalmannschaften der:
AFC (Asien) | CONCACAF (Nord- und Mittelamerika) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)