Löwen (Willebadessen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Detmold |
Landkreis: | Höxter |
Geografische Lage: | Koordinaten: 51° 34' 43 N, 9° 5' 59 O51° 34' 43 N, 9° 5' 59 O |
Einwohner: | ca. 430 |
Postleitzahlen: | 34439 (alt:3533) |
Vorwahl: | 05644 |
Kfz-Kennzeichen: | HX (auslaufend: WAR) |
Höhe über NN: | etwa 240 m |
Löwen ist ein Dorf mit ca. 430 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, und gehört zur Stadt Willebadessen, Kreis Höxter im Regierungsbezirk Detmold.
Löwen liegt direkt am Fuß des östlichen Hangausläufers des Eggegebirges, aber noch in der Ebene der Warburger Börde in deren nordwestlichen Ecke.
Geprägt ist die nähere Umgebung um Löwen durch das Oberwälder Land im Norden, der Weser mit dem Weserbergland im Osten, dem Hessischen Bergland im Süden und dem Eggegebirge im Westen.
Ursprung des Ortsnamens: Löwen (früher Lovene) soll ähnlich wie bei der Stadt Venlo die Worte Loh (Wald) und Venn (Morast) miteinander verknüpfen, so dass ein Moorwald beschrieben wird. Die Umdeutung in Löwen muss nach dieser Ansicht erst später erfolgt sein, zumal der Löwe, als König der Tierwelt erst viel später im deutschsprachigen Raum bekannt wurde. Eine andere Deutung des alten Namens Lovene geht auf eine Person Namens Liafheri zurück. Die Kurzform Li(a)f könnte sich später zu Lov gewandelt haben. Die anghängte Endung en, bzw. ene deutet auf einen sächsischen Ursprung des Ortes hin, zumal in der Gegend um Löwen Orte mit sächsischen Ursprung häufig anzutreffen sind.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
Wahrzeichen von Löwen war bis zu ihrer Entwurzelung durch einen Sturm die alte Femelinde (Gerichtslinde) an der Straße nach Peckelsheim. Am 2. September 1997 vermochte der durch Fäulnis geschwächte Stamm die mächtige Krone nicht mehr zu tagen. Der ca. 2 Meter hohe und 5 Meter umfassende Stamm war schon lange innen so hohl, dass mehrere Kinder in ihm spielen konnten. Im Frühjahr 1998 wurde an der gleichen Stelle ein neuer Baum gepflanzt.
[Bearbeiten] Regelmäßige Veranstaltungen
- Karneval der Löwen
- Osterfeuer am Karsamstag eines jeden Jahres
- Schnadegang an Christi Himmelfahrt
- Königschießen zum Schützenkönig
- Schützenfest
- Sportfest
- St.-Martins-Zug am 11. November (Martinstag)
- Feier des Hl.Nikolaus,
[Bearbeiten] Vereine
- Freiwillige Feuerwehr
- St. Kilian Schützenbruderschaft
- Musikverein 1974 Löwen e.V.
- SV Schwarz-Weiß-Rot TuS Löwen 1968 e. V.
- KFD Löwen
Altenheerse | Borlinghausen | Eissen | Engar | Fölsen | Helmern | Ikenhausen | Löwen | Niesen | Peckelsheim | Schweckhausen | Willebadessen | Willegassen